Zu dieser ISBN ist aktuell kein Angebot verfügbar.
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:Promedia, Wien, 2016. 496 S., mit zahlreichen Abb., kartoniert - neuwertig / verlagsfrisch verschweißt -
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Versand:
EUR 2,37
Innerhalb USA
Buchbeschreibung Zustand: New. Bestandsnummer des Verkäufers 26070361-n
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Promedia Verlagsges. Mbh. paperback. Zustand: New. Bestandsnummer des Verkäufers 9783853714041
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Promedia Verlagsges. Mbh 2016-03-01, 2016. Zustand: New. Brand new book, sourced directly from publisher. Dispatch time is 4-5 working days from our warehouse. Book will be sent in robust, secure packaging to ensure it reaches you securely. Bestandsnummer des Verkäufers NU-LBR-01784499
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Promedia Verlagsges. Mbh Mrz 2016, 2016. Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Der Ökonom Andre Gunder Frank stellt in seinem Buch 'ReOrient' die herkömmliche eurozentrische Ansicht der Weltgeschichte auf den Kopf, die die europäische Expansion seit dem 16. Jahrhundert als langfristigen Aufstieg des Westens deutet. Dieser Sichtweise stellt er die Zentralität Asiens, insbesondere Chinas, entgegen: hier konzentrierten sich zwischen 1400 und 1800 politische Macht, ökonomische Innovation und soziale Stabilität. Um an die weltweit begehrten asiatischen Artikel heranzukommen, setzten westeuropäische Kolonialmächte lateinamerikanisches Silber ein, das in Asien wiederum die Kommerzialisierung und den Austausch beförderte. Erst als Asiens Aufstieg stockte, gelang es westeuropäischen Unternehmern, die Importe durch eigene Industrieproduktion zu ersetzen. Weil sie über zu wenige Arbeitskräfte und über genügend Energie verfügten, führten sie Kraftmaschinen ein. Die Industrialisierung, das angebliche Kernstück europäischer Überlegenheit, wird somit als Strategie nachholender Entwicklung gedeutet. Frank vergleicht in 'ReOrient' Regionen, Bevölkerungsentwicklung, Branchen, Technologien, Handelsbilanzen und Lebensstandards. Er demonstriert gleichzeitig, was er als globalgeschichtliche Selbstverständlichkeit erachtet: die ganze Welt im Blick zu behalten und erst aus der jeweiligen Stellung im Weltsystem die Veränderung einzelner Teilräume zu beurteilen. Dies erschüttert viele Gewissheiten über die Leistungskraft des Westens oder den europäischen Ursprung des Kapitalismus. Die historische Analyse kann helfen, den aktuellen Wiederaufstieg Asiens besser zu verstehen. 'ReOrient' führt damit nicht nur in die Methoden globalistischen historischen Arbeitens ein, sondern versteht sich als Schlüssel zur Erklärung gegenwärtiger Umbrüche im Weltsystem. 495 pp. Deutsch. Bestandsnummer des Verkäufers 9783853714041
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Promedia Verlagsges. Mbh Mrz 2016, 2016. Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Der Ökonom Andre Gunder Frank stellt in seinem Buch 'ReOrient' die herkömmliche eurozentrische Ansicht der Weltgeschichte auf den Kopf, die die europäische Expansion seit dem 16. Jahrhundert als langfristigen Aufstieg des Westens deutet. Dieser Sichtweise stellt er die Zentralität Asiens, insbesondere Chinas, entgegen: hier konzentrierten sich zwischen 1400 und 1800 politische Macht, ökonomische Innovation und soziale Stabilität. Um an die weltweit begehrten asiatischen Artikel heranzukommen, setzten westeuropäische Kolonialmächte lateinamerikanisches Silber ein, das in Asien wiederum die Kommerzialisierung und den Austausch beförderte. Erst als Asiens Aufstieg stockte, gelang es westeuropäischen Unternehmern, die Importe durch eigene Industrieproduktion zu ersetzen. Weil sie über zu wenige Arbeitskräfte und über genügend Energie verfügten, führten sie Kraftmaschinen ein. Die Industrialisierung, das angebliche Kernstück europäischer Überlegenheit, wird somit als Strategie nachholender Entwicklung gedeutet. Frank vergleicht in 'ReOrient' Regionen, Bevölkerungsentwicklung, Branchen, Technologien, Handelsbilanzen und Lebensstandards. Er demonstriert gleichzeitig, was er als globalgeschichtliche Selbstverständlichkeit erachtet: die ganze Welt im Blick zu behalten und erst aus der jeweiligen Stellung im Weltsystem die Veränderung einzelner Teilräume zu beurteilen. Dies erschüttert viele Gewissheiten über die Leistungskraft des Westens oder den europäischen Ursprung des Kapitalismus. Die historische Analyse kann helfen, den aktuellen Wiederaufstieg Asiens besser zu verstehen. 'ReOrient' führt damit nicht nur in die Methoden globalistischen historischen Arbeitens ein, sondern versteht sich als Schlüssel zur Erklärung gegenwärtiger Umbrüche im Weltsystem. 495 pp. Deutsch. Bestandsnummer des Verkäufers 9783853714041
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Promedia Verlagsges. Mbh, Austria, 2016. Paperback. Zustand: New. Neuausg. Language: German. Brand new Book. Der Ökonom Andre Gunder Frank stellt in seinem Buch "ReOrient" die herkömmliche eurozentrische Ansicht der Weltgeschichte auf den Kopf, die die europäische Expansion seit dem 16. Jahrhundert als langfristigen Aufstieg des Westens deutet. Dieser Sichtweise stellt er die Zentralität Asiens, insbesondere Chinas, entgegen: hier konzentrierten sich zwischen 1400 und 1800 politische Macht, ökonomische Innovation und soziale Stabilität. Um an die weltweit begehrten asiatischen Artikel heranzukommen, setzten westeuropäische Kolonialmächte lateinamerikanisches Silber ein, das in Asien wiederum die Kommerzialisierung und den Austausch beförderte.Erst als Asiens Aufstieg stockte, gelang es westeuropäischen Unternehmern, die Importe durch eigene Industrieproduktion zu ersetzen. Weil sie über zu wenige Arbeitskräfte und über genügend Energie verfügten, führten sie Kraftmaschinen ein. Die Industrialisierung, das angebliche Kernstück europäischer Überlegenheit, wird somit als Strategie nachholender Entwicklung ank vergleicht in "ReOrient" Regionen, Bevölkerungsentwicklung, Branchen, Technologien, Handelsbilanzen und Lebensstandards. Er demonstriert gleichzeitig, was er als globalgeschichtliche Selbstverständlichkeit erachtet: die ganze Welt im Blick zu behalten und erst aus der jeweiligen Stellung im Weltsystem die Veränderung einzelner Teilräume zu beurteilen. Dies erschüttert viele Gewissheiten über die Leistungskraft des Westens oder den europäischen Ursprung des Kapitalismus.Die historische Analyse kann helfen, den aktuellen Wiederaufstieg Asiens besser zu verstehen. "ReOrient" führt damit nicht nur in die Methoden globalistischen historischen Arbeitens ein, sondern versteht sich als Schlüssel zur Erklärung gegenwärtiger Umbrüche im Weltsystem. Bestandsnummer des Verkäufers KNV9783853714041
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Promedia Verlagsges. Mbh Mrz 2016, 2016. Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Der Ökonom Andre Gunder Frank stellt in seinem Buch 'ReOrient' die herkömmliche eurozentrische Ansicht der Weltgeschichte auf den Kopf, die die europäische Expansion seit dem 16. Jahrhundert als langfristigen Aufstieg des Westens deutet. Dieser Sichtweise stellt er die Zentralität Asiens, insbesondere Chinas, entgegen: hier konzentrierten sich zwischen 1400 und 1800 politische Macht, ökonomische Innovation und soziale Stabilität. Um an die weltweit begehrten asiatischen Artikel heranzukommen, setzten westeuropäische Kolonialmächte lateinamerikanisches Silber ein, das in Asien wiederum die Kommerzialisierung und den Austausch beförderte. Erst als Asiens Aufstieg stockte, gelang es westeuropäischen Unternehmern, die Importe durch eigene Industrieproduktion zu ersetzen. Weil sie über zu wenige Arbeitskräfte und über genügend Energie verfügten, führten sie Kraftmaschinen ein. Die Industrialisierung, das angebliche Kernstück europäischer Überlegenheit, wird somit als Strategie nachholender Entwicklung gedeutet. Frank vergleicht in 'ReOrient' Regionen, Bevölkerungsentwicklung, Branchen, Technologien, Handelsbilanzen und Lebensstandards. Er demonstriert gleichzeitig, was er als globalgeschichtliche Selbstverständlichkeit erachtet: die ganze Welt im Blick zu behalten und erst aus der jeweiligen Stellung im Weltsystem die Veränderung einzelner Teilräume zu beurteilen. Dies erschüttert viele Gewissheiten über die Leistungskraft des Westens oder den europäischen Ursprung des Kapitalismus. Die historische Analyse kann helfen, den aktuellen Wiederaufstieg Asiens besser zu verstehen. 'ReOrient' führt damit nicht nur in die Methoden globalistischen historischen Arbeitens ein, sondern versteht sich als Schlüssel zur Erklärung gegenwärtiger Umbrüche im Weltsystem. 495 pp. Deutsch. Bestandsnummer des Verkäufers 9783853714041
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren