Verwandte Artikel zu Gertrude Fröhlich-Sandner.: Kultur - Bildung - Familie;...

Gertrude Fröhlich-Sandner.: Kultur - Bildung - Familie; 25 Jahre politische Arbeit für Wien und Österreich - Göring, Walter - Hardcover

 
9783853743980: Gertrude Fröhlich-Sandner.: Kultur - Bildung - Familie; 25 Jahre politische Arbeit für Wien und Österreich - Göring, Walter
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:
 
 
  • ISBN 10 3853743986
  • ISBN 13 9783853743980
  • EinbandRelié

Gebraucht kaufen

Zustand: Wie neu
399 Seiten mt zahlreichen Abbildungen... Mehr zu diesem Angebot erfahren

Versand: EUR 19,80
Von Österreich nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

In den Warenkorb

Beste Suchergebnisse bei AbeBooks

Beispielbild für diese ISBN

Göhring, Walter:
ISBN 10: 3853743986 ISBN 13: 9783853743980
Gebraucht Hardcover Anzahl: 1
Anbieter:
Buchhandlung Gerhard Höcher
(Wien, AT, Österreich)
Bewertung

Buchbeschreibung Zustand: Wie neu. 399 Seiten mt zahlreichen Abbildungen, Sehr guter Zustand - geringfügige Gebrauchsspuren. Gertrude Fröhlich-Sandner (geboren am 25. April 1926 als Gertrude Kastner in Wien; gestorben am 13. Juni 2008 ebenda) war von Beruf Lehrerin und österreichische Politikerin (SPÖ). Gertrude Kastner besuchte während des Zweiten Weltkriegs die Lehrerbildungsanstalt und heiratete einen Soldaten, der aus dem Krieg nicht mehr zurückkehrte. Seit dieser (ersten) Heirat trug sie den Familiennamen Sandner. Gertrude Sandner unterrichtete ab 1948 als Volksschullehrerin. Aufsehen erregte sie, als sie, bereits prominente SPÖ-Politikerin, am 10. Februar 1971 den ÖVP-Gemeinderat Josef Fröhlich, Wirt und Interessenvertreter der Wiener Tourismuswirtschaft, heiratete. Josef Fröhlich schied aus diesem Anlass aus dem Gemeinderat aus, behielt aber seine Funktionen in der Wirtschaftskammer noch jahrzehntelang bei. Eheschließungen von Politikern unterschiedlicher Parteifarbe" waren damals noch absolut unüblich. In ihren letzten Jahren lebte Fröhlich-Sandner von Josef Fröhlich getrennt. Neben ihrer Tätigkeit als Lehrerin engagierte Sandner sich bei den Kinderfreunden und bei der SPÖ. 1959 wurde sie für den 6. Bezirk in den Gemeinderat gewählt. Ab 1965 war sie unter Bürgermeister Bruno Marek amtsführende Stadträtin für Kultur, Schulverwaltung und Sport, 19691984 außerdem Vizebürgermeisterin und Landeshauptmann-Stellvertreterin (siehe die sieben Landesregierungen und Stadtsenate von Marek I bis Gratz IV). Gleichzeitig war sie Präsidentin der Wiener Festwochen, der Wiener Symphoniker, des Wiener Fremdenverkehrsverbandes (heute Wiener Tourismusverband) und anderer Einrichtungen. Sie blieb auch unter den Bürgermeistern Felix Slavik (in dessen Amtszeit sie politisch unkonventionell heiratete) und Leopold Gratz im Stadtsenat. Als Kulturstadträtin vertrat sie den Dialog mit der Wiener 68er-Bewegung. Durch Verhandlungen mit Hausbesetzern (Arena, Amerlinghaus, Gassergasse) konnte unter anderem das heute beliebte Spittelbergviertel dank ihr ebenso erhalten werden wie das 1962 unter ihrem Vorgänger Hans Mandl von der Stadtverwaltung angekaufte Raimundtheater. Fröhlich-Sandner führte über das Landesjugendreferat in der Magistratsabteilung 13 in Wien Streetworker", sozialtherapeutische Wohngemeinschaften sowie in städtischen Heimen statt Schlafsälen familienähnliche Kleingruppen ein. 1979 übergab Gertrude Fröhlich-Sandner auf Wunsch von Bürgermeister Gratz die Kulturagenden an den von ihm neu in den Stadtsenat geholten Medienstar Helmut Zilk und war dann bis 1984, als Zilk zum Bürgermeister gewählt wurde, als amtsführende Stadträtin für Bildung und außerschulische Jugendarbeit zuständig. Am 10. September 1984 holte Bundeskanzler Fred Sinowatz sie als Bundesministerin für Familie, Jugend und Konsumentenschutz in die rot-blaue Bundesregierung Sinowatz; der Regierung gehörte sie bis zum Ende der folgenden Bundesregierung Vranitzky I am 21. Jänner 1987 an. 2011 wurde bekannt, dass es im Schloss Wilhelminenberg, das 1961 bis 1977 als Heim für Sonderschülerinnen diente, laut Opferangaben zu zahlreichen Übergriffen und Vergewaltigungen von dort untergebrachten Mädchen gekommen ist. Die Stadtverwaltung sah sich veranlasst, eine Kommission zur Aufklärung dieser juristisch längst verjährten kriminellen Vorfälle einzurichten. Dabei sollte auch geklärt werden, ob die politische Ebene damals von den Vorfällen Kenntnis erlangte und wie sie gegebenenfalls darauf reagierte. Die Kommissionsvorsitzende, Richterin Barbara Helige, erklärte dazu im Juni 2013 in einem Interview mit der Wiener Wochenzeitung Falter: Frage: Die Stadt wusste es also und hat zugeschaut? Helige: Die MA 11 wusste alles, bis 1973 war Maria Jacobi als verantwortliche Stadträtin und danach war Gertrude Fröhlich-Sandner zuständig. Wir haben Briefe an Jacobi gefunden. Sie war voll informiert allerdings nicht über die sexuellen Übergriffe.(aus Wikipedia). Sprache: Deutsch illustrierter OPappband mit OSchutzumschlag, 24,1 x 16,7 cm. Bestandsnummer des Verkäufers 37857

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 18,00
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 19,80
Von Österreich nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Foto des Verkäufers

Walter Göhring
Verlag: Ro?tzer
ISBN 10: 3853743986 ISBN 13: 9783853743980
Gebraucht Hardcover Anzahl: 1
Anbieter:
Bookbot
(Prague, Tschechien)
Bewertung

Buchbeschreibung Zustand: As New. Deutsch. Bestandsnummer des Verkäufers 3610763

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 4,00
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 42,00
Von Tschechien nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Foto des Verkäufers

Göhring, Walter:
Verlag: Eisenstadt: Rötzer (2009)
ISBN 10: 3853743986 ISBN 13: 9783853743980
Gebraucht Hardcover Anzahl: 1
Anbieter:
Antiquariat Buchkauz
(Herzogenburg, Österreich)
Bewertung

Buchbeschreibung Gr.-8°, Pappband. Zustand: Gut. Erstauflage, EA. 399 Seiten Schutzumschlag, zahlreiche Abbildungen, guter bis sehr guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1055. Bestandsnummer des Verkäufers 350121

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 26,00
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 24,00
Von Österreich nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Foto des Verkäufers

Göhring, Walter:
Verlag: Eisenstadt: Rötzer (2009)
ISBN 10: 3853743986 ISBN 13: 9783853743980
Gebraucht Hardcover Anzahl: 1
Anbieter:
Antiquariat Buchkauz
(Herzogenburg, Österreich)
Bewertung

Buchbeschreibung Gr.-8°, Pappband. Zustand: Gut. Erstauflage, EA. 399 Seiten Schutzumschlag, zahlreiche Abbildungen, guter bis sehr guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1055. Bestandsnummer des Verkäufers 401145

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 26,00
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 24,00
Von Österreich nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Foto des Verkäufers

Göhring, Walter:
Verlag: Eisenstadt: Rötzer (2009)
ISBN 10: 3853743986 ISBN 13: 9783853743980
Gebraucht Hardcover Anzahl: 1
Anbieter:
Antiquariat Buchkauz
(Herzogenburg, Österreich)
Bewertung

Buchbeschreibung Gr.-8°, Pappband. Zustand: Gut. Erstauflage, EA. 399 Seiten Schutzumschlag, zahlreiche Abbildungen, guter bis sehr guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1055. Bestandsnummer des Verkäufers 407532

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 26,00
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 24,00
Von Österreich nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer