The void and limits have always been central themes in Peter Markli's teaching as professor for architecture and construction at ETH Zurich. The design tasks he has developed encourage students to formulate a notion of life depicted in architectural structures. The articulation of the void, the external space, plays a role that is as essential as the expression of the facade, the design of the limit separating outside and inside. With this publication and an exhibition, the architecture department says farewell to Peter Markli, who will be ending his teaching at ETH in 2015. A selection of around 110 student projects created during his professorship, documents from his teaching, and a conversation illustrate some of Markli's interests and views.
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Anbieter: Antiquariaat Digitalis, Amsterdam, Niederlande
Soft cover. Zustand: Very Good. Soft paper wrappers (softcover), approx 340 pages : illustrations (some color), plans ; 30 cm. Very good, light shelf-wear to delicate paper wrappers. Text in English and German. Bestandsnummer des Verkäufers JHJ_2024_02_15_3
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: moluna, Greven, Deutschland
Zustand: New. Leere und Grenze sind zentrale Themen der Lehre Peter Maerklis als Professor fuer Architektur und Konstruktion an der ETH Zuerich. Die Entwurfsaufgaben fordern dazu auf, eine Vorstellung vom Leben zu formulieren, die sich in den baulichen Strukturen abbildet. . Bestandsnummer des Verkäufers 36536515
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
Anbieter: Art Data, London, Vereinigtes Königreich
Paperback. Zustand: Brand New. Paperback.Width: 23 cm. Height: 30cm. 356 pages. English text. Bestandsnummer des Verkäufers 31228
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Leere und Grenze sind zentrale Themen der Lehre Peter Märklis als Professor für Architektur und Konstruktion an der ETH Zürich. Die Entwurfsaufgaben fordern dazu auf, eine Vorstellung vom Leben zu formulieren, die sich in den baulichen Strukturen abbildet. Die Artikulation der Leere, der Aussenräume, spielt dabei eine ebenso wesentliche Rolle wie der Ausdruck der Fassade, die Gestaltung der Grenze zwischen Aussen und Innen. Mit dieser Publikation und einer Ausstellung verabschiedet das Departement Architektur Peter Märkli, der 2015 seine Tätigkeit an der ETH beendet HAT. Eine Auswahl von rund 110 studentischen Projekten, die seit 2002 an seiner Professur entstanden sind, Dokumente zu Lehrveranstaltungen sowie ein Gespräch machen Märklis Anliegen und Haltung anschaulich. Bestandsnummer des Verkäufers 9783856763527
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Märkli | Professur für Architektur an der ETH Zürich 2002-2015 - Themen, Semesterarbeiten, Katalog zur Ausstellung Haupthalle der ETH Zürich, Zentrum 2016, Dt/engl | Chantal Imoberdorf | Taschenbuch | 356 S. | Deutsch | 2016 | gta Verlag | EAN 9783856763527 | Verantwortliche Person für die EU: GVA Gemeinsame Verlagsauslieferung Göttingen GmbH & Co. KG, Carsten Schlieker, Postfach 20 21, 37010 Göttingen, info[at]gva-verlage[dot]de | Anbieter: preigu. Bestandsnummer des Verkäufers 104711168
Anzahl: 1 verfügbar