Verwandte Artikel zu Prototyping Parallel Algorithms in a Set-Oriented Language...

Prototyping Parallel Algorithms in a Set-Oriented Language (Forschungsergebnisse der Programmentwicklung) - Softcover

 
9783860642023: Prototyping Parallel Algorithms in a Set-Oriented Language (Forschungsergebnisse der Programmentwicklung)

Gebraucht kaufen

Zustand: Hervorragend | Sprache...
Diesen Artikel anzeigen

Gratis für den Versand innerhalb von/der Deutschland

Versandziele, Kosten & Dauer

EUR 3,00 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

Versandziele, Kosten & Dauer

Suchergebnisse für Prototyping Parallel Algorithms in a Set-Oriented Language...

Beispielbild für diese ISBN

Hasselbring, Wilhelm
Verlag: Kovac, J, 1994
ISBN 10: 3860642022 ISBN 13: 9783860642023
Gebraucht Hardcover

Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Zustand: Hervorragend. Zustand: Hervorragend | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher. Bestandsnummer des Verkäufers 46637/1

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 44,36
Währung umrechnen
Versand: Gratis
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Wilhelm Hasselbring
ISBN 10: 3860642022 ISBN 13: 9783860642023
Neu Softcover Erstausgabe

Anbieter: Verlag Dr. Kovac GmbH, Hamburg, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Softcover. Zustand: neu. 1. Auflage. Forschungsergebnisse der Programmentwicklung, Band 3 216 pages. In diesem Buch wird der Entwurf und die Implementation eines Ansatzes zum Prototyping paralleler Algorithmen in der mengenorientierten Sprache ProSet präsentiert. Für eine Prototyping-Sprache ist es notwendig, zum Prototyping paralleler Algorithmen einfache, aber mächtige Konstrukte zur dynamischen Prozesskreation und zur Koordination paralleler Prozesse zur Verfügung zustellen. Parallele Programmierung ist konzeptionell schwieriger durchzuführen und zu verstehen als die sequentielle Programmierung, weil sich ein Programmierer beider parallelen Programmierung oft gleichzeitig auf mehrere Prozesse konzentrieren muss. AuÃerdem müssen die Programmierer auf parallelen Maschinen üblicherweise auf einem sehr niedrigen Niveau programmieren, um Hà chstleistungen zu erreichen - die Einfachheit in der Benutzung wird der Effizienz in der Ausführung geopfert. Aufgrund dieser Faktoren ist die Entwicklung paralleler Algorithmen im allgemeinen eine äuÃerst schwierige Aufgabe. Das Ziel des vorgestellten Ansatzes ist es, das Prototyping von parallelen Algorithmen durch die Bereitstellung von Konstrukten mit hohem Niveau zur expliziten Parallelprogrammierung wesentlich zu erleichtern. In ProSet wird das Konzept der Prozesskreation durch Multilisp's Futures auf die mengenorientierte Programmierung zugeschnitten und mit dem Konzept zur Koordination durch Lindas Tupelräume kombiniert. Linda ist eine Koordinationssprache, die ein flexibles Konzept zur Synchronisation und Kommunikation durch sogenannte Tupelräume bietet. Diese Tupelräume sind virtuelle gemeinsame Datenräume, über die die Prozesse kommunizieren. Synchronisation und Kommunikation erfolgen in ProSet-Linda durch das Einfügen, Entfernen, Lesen und durch unteilbares Ãndern von einzelnen Tupeln im Tupelraum. Der präsentierte Ansatz zum Entwurf und zur Implementation von ProSet-Linda basiert auf dem Einsatz der formalen Spezifikationssprache Object-Z und der Prototyping-Sprache ProSet selbst. Bestandsnummer des Verkäufers x202

Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen

EUR 56,20
Währung umrechnen
Versand: EUR 3,00
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 5 verfügbar

In den Warenkorb