Im Mai 1945 holt der tschechische Christ und Erzieher Premysl Pitter jüdische Kinder aus Theresienstadt, die dort ihre Familien verloren haben. Er bringt sie in vier Schlössern unter. Pitter und sein Team nehmen auch hunderte deutsche Kinder aus tschechischen Lagern auf. Gemeinsam leben sie Versöhnung und ermöglichen den Kindern Heilung und einen Neuanfang. Später engagiert Pitter sich im Auftrag des Weltkirchenrats im Flüchtlingslager Valka bei Nürnberg. 1966 erhält er den israelischen Ehrentitel Gerechter unter den Völkern. Premysl Pitter berichtet sachlich von seinem Leben als europäischer Humanist in bewegten Zeiten. Seiner Wendung zum christlichen Glauben folgte mutiges und geschicktes Handeln das für unzählige Menschen über viele Jahrzehnte zum Segen wurde.
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Sabine Dittrich ist leidenschaftliche Leserin und strickt lieber Geschichten als Pullover. Sie ist verheiratet, Mutter einer erwachsenen Tochter und arbeitet als freie Autorin, Referentin und Seminarleiterin. Einige Jahre war sie Inhaberin einer der ältesten Buchhandlungen Deutschlands.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Gratis für den Versand innerhalb von/der Deutschland
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages. Bestandsnummer des Verkäufers M0386256083X-V
Anzahl: 2 verfügbar