Gratis für den Versand innerhalb von/der Deutschland
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: Volker Ziesing, Emmingen-Liptingen, Deutschland
Zustand: Gut. Alan Moore, Schöpfer weltweit bekannter Titel wie Watchmen, V wie Vendetta oder Die Liga der außergewöhnlichen Gentlemen, ist nicht nur in der Comicszene eine Legende. From Hell ist eines seiner Meisterwerke. Gemeinsam mit Eddie Campbell schildert er darin detailgenau in Schwarz-Weiß-Zeichnungen die Geschichte des sagenumwobenen Serienmörders Jack the Ripper, der 1888 in London mindestens fünf Prostituierte umbrachte - aber niemals gefasst wurde. Die Graphic Novel wurde 2001 mit Johnny Depp und Heather Graham in den Hauptrollen verfilmt. Bestandsnummer des Verkäufers 26146
Anzahl: 3 verfügbar
Anbieter: online-buch-de, Dozwil, Schweiz
Hardcover. Zustand: gebraucht; gut. Hardcover, kleine Spuren am Cover, Inhalt ungebraucht. Bestandsnummer des Verkäufers 590-1-22
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: p015, Rotterdam, Niederlande
Hardcover. Zustand: Good. Titel: From Hell. Jaar van uitgave: 2013. Taal: Duits. Stempel "preisreduziertes mängelexemplar" onderzijde snede. Boek zeer goed met lichte sporen omslag. Lichte gebruik-/opslagsporen. Bestandsnummer des Verkäufers 169439
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
Hardcover. Zustand: gut. 2013. Alan Moore, Schöpfer weltweit bekannter Titel wie Watchmen, V wie Vendetta oder Die Liga der außergewöhnlichen Gentlemen, ist nicht nur in der Comicszene eine Legende. From Hell ist eines seiner Meisterwerke. Gemeinsam mit Eddie Campbell schildert er darin detailgenau in Schwarz-Weiß-Zeichnungen die Geschichte des sagenumwobenen Serienmörders Jack the Ripper, der 1888 in London mindestens fünf Prostituierte umbrachte aber niemals gefasst wurde. Die Graphic Novel wurde 2001 mit Johnny Depp und Heather Graham in den Hauptrollen verfilmt. Die SZ hat sich der Graphic Novel angenommen. Und dankbarerweise ist auch "From Hell" dabei. Die Ausgabe ist daher die preisgünstigste aber dennoch nicht schlecht aufgemachte Ausgabe über Jack the Ripper. Zugegeben. Es fällt häufig schwer, etwas zu erkennen, die düsteren schwarz-weiß-Zeichnungen sind nicht jedermanns Sache. Sie passen aber zu der Handlung. Wer Jack the Ripper auch war, nach dem Auseinanderpflücken aller Theorien, Akten, Literatur etc. ist die vorliegende Geschichte um den Schlitzer derart fundiert aufgearbeitet, dass man diese Theorie und sei sie noch so verschwörerisch für bare Münze nehmen könnte. Die Autoren haben fast ein Jahrzehnt hieran gesessen. Und das Ergebnis ist mehr als episch geworden. Während einige Verschwörungstheorien ob ihrer Ungenauigkeit oder aus dem aus der Luft gegriffenen eher amüsieren denn verschwören, könnte man sich hier durchaus fragen, wars so? Der Band schlüsselt sich in Prolog, Kapiteln, Epilog, zwei Anhängen, die teilweise Panel für Panel im historischen Kontext setzen und mit anderen Theorien aufräumen und diese verständlich (und schwarzhumorig) erklären. Er bleibt auf jeden Fall lange in Erinnerung. Gegen Ende des 19. Jahrhunderts passieren im Prostituiertenviertel Whitechapel bestialische Morde an einigen Prostituierten, die Ritualmorden zu gleichen scheinen. Die Frauen werden schlimm zugerichtet. Die Morde hören so plötzlich auf, wie sie begonnen haben. Und es handelt sich wohl um einen der ersten Fälle, in dem die Boulevard- und Schmutzfinkpresse zugeschlagen hat. Zeugenaussagen werden unterschlagen, Beweise vernichtet. In der Tat sieht es tatsächlich so aus, als habe die damalige Polizei irgendjemanden gedeckt. Dabei fängt alles harmlos an und daher ist diese Verschwörungstheorie auch so plausibel aufgezogen worden. Der junge Eddy geht mit seinem Freund Walter Sickert in einem Süßwarenladen einkaufen und trifft dort auf die Frau seines Lebens. Er hat mit ihr Sex, sie heiraten, sie wird schwanger. Alles gegen den Willen Sickerts. Dieser ist nicht nur Maler sondern auch Freund des jungen Prinzen! Es darf niemals bekannt werden, dass der Prinz eine Frau aus dem Volke geheiratet und geschwängert hat. Es kommt, wie es kommen muss. Der Prinz und die Frau werden getrennt, das Kind kann Sickert noch bei den Eltern der Frau unterbringen. Doch dann wird Sickert erpresst. Reihe/Serie Süddeutsche Zeitung Bibliothek, Graphic Novels Krimi Sprache deutsch Maße 172 x 244 mm Einbandart gebunden Literatur Comic Humor Manga Literatur Romane Erzählungen Comics Graphic Novel Comics Krimis Thriller From Hell Graphic Novel Jack the Ripper Jack the Ripper Comic Graphic Novel ISBN-10 3-86497-102-0 / 3864971020 ISBN-13 978-3-86497-102-0 / 9783864971020 In deutscher Sprache. 592 pages. 172 x 244 mm. Bestandsnummer des Verkäufers BN39704
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
Zustand: gut. Rechnung mit MwSt - Versand aus Deutschland pages. Bestandsnummer des Verkäufers UV-5J8A-BU2W
Anzahl: 1 verfügbar