Verwandte Artikel zu Kirschenzeit

Kirschenzeit ISBN 13: 9783867301367

Kirschenzeit - Hardcover

 
9783867301367: Kirschenzeit
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:
 
 
  • ISBN 10 3867301360
  • ISBN 13 9783867301367
  • EinbandTapa dura

Versand: EUR 11,14
Von Deutschland nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

In den Warenkorb

Beste Suchergebnisse bei AbeBooks

Foto des Verkäufers

Dieckmann, Dorothea:
Verlag: Faber & Faber (2019)
ISBN 10: 3867301360 ISBN 13: 9783867301367
Neu Hardcover Erstausgabe Anzahl: 1
Anbieter:
ANTIQUARIAT Franke BRUDDENBOOKS
(Lübeck, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung 8° gebundene Ausgabe. Zustand: Neu. 1. Auflage. 112 Seiten Gebundenes Buch mit Original-Schutzumschlag. Buch ist neu, aus priv. Vorbesitz, ungelesen. -----Inhalt:. Es ist August, der rote Monat, die Zeit der späten Kirschen und schwarzen Schatten. Zum zweiten Mal fährt die Reisende durch das unsichtbar kriegsversehrte Elsass nach Colmar, endlich frei, das Glück des Neuen unter der Haut. Sie fühlt sich nicht allein. Sie fühlt, weil sie allein ist. Während sie den Schreckensbildern des Isenheimer Altars näher kommt, sprühen vor ihren Augen die Farben des Sommertags von Arnold Böcklin. Diesmal wird sie ihre Tochter treffen. Eine junge Frau, kein Kind mehr. Hätte sie, fragt sich die Mutter, an der eigenen Hand das Kind sein wollen? Die Erzählung sucht den zweiten Blick, der den ersten verwandelt. Sie begleitet die beiden auf dem Weg durch das Touristendelirium ins Dunkel des Klostermuseums, wo die Bilder der ersten Reise warten. Doch die Erzählerin zögert, zugleich mit Mutter und Tochter vor die Kreuzigung und ihre Botschaft zu treten: Fürchtet euch! Gibt es ein eigenes Gedächtnis für das Vergessene? In der Colmarer Nacht ist es der Zauber eines Liedes, in dem Liebe und Widerstand zusammenfallen, das Lied von der Kirschenzeit, Le temps des cerises Und so können endlich auch die Altarbilder entziffert werden. Doch etwas Ungesehenes bleibt. Es wird nicht die letzte Reise gewesen sein. ISBN: 9783867301367 Wir senden umgehend mit beiliegender MwSt.Rechnung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 285. Bestandsnummer des Verkäufers 641535

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen
EUR 6,60
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 11,14
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Foto des Verkäufers

Dorothea Dieckmann
Verlag: Faber & Faber (2019)
ISBN 10: 3867301360 ISBN 13: 9783867301367
Neu Hardcover Anzahl: > 20
Anbieter:
artbook-service
(Berlin, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung hardcover. Zustand: Neu. Neu -Es ist August, der rote Monat, die Zeit der späten Kirschen und schwarzen Schatten. Zum zweiten Mal fährt die Reisende durch das unsichtbar kriegsversehrte Elsass nach Colmar, endlich frei, das Glück des Neuen unter der Haut. Sie fühlt sich nicht allein. Sie fühlt, weil sie allein ist. Während sie den Schreckensbildern des Isenheimer Altars näher kommt, sprühen vor ihren Augen die Farben des Sommertags von Arnold Böcklin. Diesmal wird sie ihre Tochter treffen. Eine junge Frau, kein Kind mehr. Hätte sie, fragt sich die Mutter, an der eigenen Hand das Kind sein wollen Die Erzählung sucht den zweiten Blick, der den ersten verwandelt. Sie begleitet die beiden auf dem Weg durch das Touristendelirium ins Dunkel des Klostermuseums, wo die Bilder der ersten Reise warten. Doch die Erzählerin zögert, zugleich mit Mutter und Tochter vor die Kreuzigung und ihre Botschaft zu treten: Fürchtet euch! Gibt es ein eigenes Gedächtnis für das Vergessene In der Colmarer Nacht ist es der Zauber eines Liedes, in dem Liebe und Widerstand zusammenfallen, das Lied von der Kirschenzeit, Le temps des cerises . Und so können endlich auch die Altarbilder entziffert werden. Doch etwas Ungesehenes bleibt. Es wird nicht die letzte Reise gewesen sein.\\nPreisänderung: 08.02.2024 VergleichspreisMax: 10 112 pp. Deutsch. Bestandsnummer des Verkäufers 1506684

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen
EUR 9,90
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 19,99
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Foto des Verkäufers

Dorothea Dieckmann
ISBN 10: 3867301360 ISBN 13: 9783867301367
Neu Hardcover Anzahl: 1
Anbieter:
BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K.
(Bergisch Gladbach, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Buch. Zustand: Neu. Neuware -Es ist August, der rote Monat, die Zeit der späten Kirschen und schwarzen Schatten. Zum zweiten Mal fährt die Reisende durch das unsichtbar kriegsversehrte Elsass nach Colmar, endlich frei, das Glück des Neuen unter der Haut. Sie fühlt sich nicht allein. Sie fühlt, weil sie allein ist. Während sie den Schreckensbildern des Isenheimer Altars näher kommt, sprühen vor ihren Augen die Farben des Sommertags von Arnold Böcklin. Diesmal wird sie ihre Tochter treffen. Eine junge Frau, kein Kind mehr. Hätte sie, fragt sich die Mutter, an der eigenen Hand das Kind sein wollen Die Erzählung sucht den zweiten Blick, der den ersten verwandelt. Sie begleitet die beiden auf dem Weg durch das Touristendelirium ins Dunkel des Klostermuseums, wo die Bilder der ersten Reise warten. Doch die Erzählerin zögert, zugleich mit Mutter und Tochter vor die Kreuzigung und ihre Botschaft zu treten: Fürchtet euch!Gibt es ein eigenes Gedächtnis für das Vergessene In der Colmarer Nacht ist es der Zauber eines Liedes, in dem Liebe und Widerstand zusammenfallen, das Lied von der Kirschenzeit, Le temps des cerises . Und so können endlich auch die Altarbilder entziffert werden. Doch etwas Ungesehenes bleibt. Es wird nicht die letzte Reise gewesen sein. 112 pp. Deutsch. Bestandsnummer des Verkäufers 9783867301367

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen
EUR 10,00
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 23,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Foto des Verkäufers

Dorothea Dieckmann
ISBN 10: 3867301360 ISBN 13: 9783867301367
Neu Hardcover Anzahl: 1
Anbieter:
Smartbuy
(Einbeck, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Buch. Zustand: Neu. Neuware - Es ist August, der rote Monat, die Zeit der späten Kirschen und schwarzen Schatten. Zum zweiten Mal fährt die Reisende durch das unsichtbar kriegsversehrte Elsass nach Colmar, endlich frei, das Glück des Neuen unter der Haut. Sie fühlt sich nicht allein. Sie fühlt, weil sie allein ist. Während sie den Schreckensbildern des Isenheimer Altars näher kommt, sprühen vor ihren Augen die Farben des Sommertags von Arnold Böcklin. Diesmal wird sie ihre Tochter treffen. Eine junge Frau, kein Kind mehr. Hätte sie, fragt sich die Mutter, an der eigenen Hand das Kind sein wollen Die Erzählung sucht den zweiten Blick, der den ersten verwandelt. Sie begleitet die beiden auf dem Weg durch das Touristendelirium ins Dunkel des Klostermuseums, wo die Bilder der ersten Reise warten. Doch die Erzählerin zögert, zugleich mit Mutter und Tochter vor die Kreuzigung und ihre Botschaft zu treten: Fürchtet euch!Gibt es ein eigenes Gedächtnis für das Vergessene In der Colmarer Nacht ist es der Zauber eines Liedes, in dem Liebe und Widerstand zusammenfallen, das Lied von der Kirschenzeit, Le temps des cerises . Und so können endlich auch die Altarbilder entziffert werden. Doch etwas Ungesehenes bleibt. Es wird nicht die letzte Reise gewesen sein. 112 pp. Deutsch. Bestandsnummer des Verkäufers 9783867301367

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen
EUR 10,00
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 32,99
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Foto des Verkäufers

Dieckmann, Dorothea:
ISBN 10: 3867301360 ISBN 13: 9783867301367
Neu Hardcover Anzahl: 1
Anbieter:
ABC Versand e.K.
(Aarbergen, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Zustand: Neu. 112 Seiten ORIGINALVERSCHWEISST W1 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 258 0,0 x 0,0 x 0,0 cm, Gebundene Ausgabe. Bestandsnummer des Verkäufers 494922

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen
EUR 20,00
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 45,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer