Die Begriffe Kompetenz und Potenzial gehören zu den fundamentalen Begrifflichkeiten der Personal- und Führungskräfteentwicklung. Viele Unternehmen betreiben einen großen Aufwand, um ihre internen Potenzialträger zu identifizieren und Kompetenzen gezielt weiterzuentwickeln. Was ist eigentlich genau eine Kompetenz? Wie entsteht Sie? Welche Charakterzüge machen die Ausbildung bestimmter Kompetenzen wahrscheinlich? Woran genau erkennen wir das Potenzial, eine bestimmte Kompetenz bei guter Förderung zu entwickeln? Dieses Buch beantwortet die aufgeworfenen Fragen aus fundierter, psychologischer Perspektive. Sie erfahren, was Potenzial wirklich ist und wie es sich entwickelt. Sie lernen die psychologischen Grundlagen der wichtigsten 15 Kompetenzen für das Berufsleben kennen. Anhand anschaulicher Schilderungen, Modelle und Beispiele erfahren Sie etwas über die Geschichte jeder Kompetenz, über ihre psychologische Wirkungsweise, über die biographische Entwicklung von Menschen mit hoher Kompetenz, aber auch über ihre Erfassung in Beurteilungssituationen und über ihre Weiterentwicklung. Das Buch ist einerseits für Menschen gedacht, die sich differenziert mit den Grundlagen menschlicher Weiterentwicklung beschäftigen wollen. Es dient aber auch als Nachschlagewerk für Personen, die sich mit einer speziellen Kompetenz beschäftigen möchten, wenn diese für eine bestimmte Beurteilungssituation oder Entwicklungsfragestellung im Vordergrund steht.
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Die Begriffe Kompetenz und Potenzial gehören zu den fundamentalen Begrifflichkeiten der Personal- und Führungskräfteentwicklung. Viele Unternehmen betreiben einen großen Aufwand, um ihre internen Potenzialträger zu identifizieren und Kompetenzen gezielt weiterzuentwickeln. Was ist eigentlich genau eine Kompetenz? Wie entsteht Sie? Welche Charakterzüge machen die Ausbildung bestimmter Kompetenzen wahrscheinlich? Woran genau erkennen wir das Potenzial, eine bestimmte Kompetenz bei guter Förderung zu entwickeln? Dieses Buch beantwortet die aufgeworfenen Fragen aus fundierter, psychologischer Perspektive. Sie erfahren, was Potenzial wirklich ist und wie es sich entwickelt. Sie lernen die psychologischen Grundlagen der wichtigsten 15 Kompetenzen für das Berufsleben kennen. Anhand anschaulicher Schilderungen, Modelle und Beispiele erfahren Sie etwas über die Geschichte jeder Kompetenz, über ihre psychologische Wirkungsweise, über die biographische Entwicklung von Menschen mit hoher Kompetenz, aber auch über ihre Erfassung in Beurteilungssituationen und über ihre Weiterentwicklung. Das Buch ist einerseits für Menschen gedacht, die sich differenziert mit den Grundlagen menschlicher Weiterentwicklung beschäftigen wollen. Es dient aber auch als Nachschlagewerk für Personen, die sich mit einer speziellen Kompetenz beschäftigen möchten, wenn diese für eine bestimmte Beurteilungssituation oder Entwicklungsfragestellung im Vordergrund steht.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Gratis für den Versand innerhalb von/der Deutschland
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages. Bestandsnummer des Verkäufers M03877079202-V
Anzahl: 4 verfügbar