Verwandte Artikel zu "Rassischer" Feind - politischer Freund?: Inszenieru...

"Rassischer" Feind - politischer Freund?: Inszenierung und Instrumentalisierung des Araberbildes im nationalsozialistischen Deutschland: 299 (ISSN, 299) - Softcover

 
9783879973804: "Rassischer" Feind - politischer Freund?: Inszenierung und Instrumentalisierung des Araberbildes im nationalsozialistischen Deutschland: 299 (ISSN, 299)
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:
 
 
  • VerlagGruyter, Walter de GmbH
  • Erscheinungsdatum2019
  • ISBN 10 3879973806
  • ISBN 13 9783879973804
  • EinbandTapa blanda
  • Auflage1
  • Anzahl der Seiten132

Versand: EUR 23,00
Von Deutschland nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

In den Warenkorb

Beste Suchergebnisse bei AbeBooks

Foto des Verkäufers

Sophie Wagenhofer
ISBN 10: 3879973806 ISBN 13: 9783879973804
Neu Taschenbuch Anzahl: 2
Print-on-Demand
Anbieter:
BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K.
(Bergisch Gladbach, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Taschenbuch. Zustand: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Die Reihe Islamkundliche Untersuchungen wurde 1969 im Klaus Schwarz Verlag begründet und hat sich zu einem der wichtigsten Publikationsorgane der Islamwissenschaft in Deutschland entwickelt. Die über 350 Bände widmen sich der Geschichte, Kultur und den Gesellschaften Nordafrikas, des Nahen und Mittleren Ostens sowie Zentral-, Süd- und Südost-Asiens. 132 pp. Deutsch. Bestandsnummer des Verkäufers 9783879973804

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen
EUR 39,95
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 23,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Foto des Verkäufers

Sophie Wagenhofer
Verlag: Klaus Schwarz Verlag (2019)
ISBN 10: 3879973806 ISBN 13: 9783879973804
Neu Taschenbuch Anzahl: 1
Print-on-Demand
Anbieter:
AHA-BUCH GmbH
(Einbeck, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Taschenbuch. Zustand: Neu. nach der Bestellung gedruckt Neuware - Printed after ordering - Die Reihe Islamkundliche Untersuchungen wurde 1969 im Klaus Schwarz Verlag begründet und hat sich zu einem der wichtigsten Publikationsorgane der Islamwissenschaft in Deutschland entwickelt. Die über 350 Bände widmen sich der Geschichte, Kultur und den Gesellschaften Nordafrikas, des Nahen und Mittleren Ostens sowie Zentral-, Süd- und Südost-Asiens. Bestandsnummer des Verkäufers 9783879973804

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen
EUR 39,95
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 32,99
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Foto des Verkäufers

Wagenhofer, Sophie
Verlag: De Gruyter (2019)
ISBN 10: 3879973806 ISBN 13: 9783879973804
Neu Softcover Anzahl: > 20
Print-on-Demand
Anbieter:
moluna
(Greven, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Zustand: New. Dieser Artikel ist ein Print on Demand Artikel und wird nach Ihrer Bestellung fuer Sie gedruckt. Die Reihe Islamkundliche Untersuchungen wurde 1969 im Klaus Schwarz Verlag begruendet und hat sich zu einem der wichtigsten Publikationsorgane der Islamwissenschaft in Deutschland entwickelt. Die ueber 350 Baende widmen sich der Geschichte, Kultur und den Gese. Bestandsnummer des Verkäufers 485511388

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen
EUR 39,95
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 48,99
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Foto des Verkäufers

Sophie Wagenhofer
ISBN 10: 3879973806 ISBN 13: 9783879973804
Neu Soft cover Anzahl: 1
Anbieter:
Joseph Burridge Books
(Chadwell Heath, Vereinigtes Königreich)
Bewertung

Buchbeschreibung Soft cover. Zustand: New. 131 Seiten : Illustrationen. Vorstel­lungen von Freund­schaft und Kolla­bo­ra­tion domi­nieren bis heute den Diskurs über die Bezie­hung zwischen dem natio­nal­so­zia­lis­ti­schen Deut­sch­land und der arabi­schen Welt. Ein Geschichts­bild, das durch die Fokus­sie­rung auf den Jeru­sa­lemer Mufti Amin al-Huss­eini und seine inten­siven Bezie­hung zu Hitler-Deut­sch­land geprägt wurde. Doch wie sahen direkte Begeg­nungen von Arabern mit dem Natio­nal­so­zia­lismus aus? Wie wurden Araber in der NS-Rassen­i­deo­logie verortet? Die vorlie­gende Arbeit fragt nach der Reprä­sen­ta­tion von Arabern in der natio­nal­so­zia­lis­ti­schen Propa­ganda sowie dem Wandel des »Araber­bildes« vor dem Hinter­grund kriegs­st­ra­te­gi­scher Inter­essen. Beispiel der nord­afri­ka­ni­schen Kolo­nial­truppen, die während des Zweiten Welt­kriegs als Soldaten wie auch als Kriegs­ge­fan­gene auf den euro­päi­schen Kriegs­schau­plätzen präsent waren, rückt Sophie Wagen­hofer den Wider­spruch zwischen inter­es­sen­po­li­ti­scher Werbung und rassen­i­deo­lo­gi­scher Ableh­nung in den Mittel­punkt. Die Autorin unter­sucht verschie­dene Medien der NS-Propa­ganda, wie Zeitungs- und Zeit­schrif­ten­ar­tikel, Bild­ma­te­rial, Flug­blätter, Plakate sowie Radio- und Film­bei­träge, deren Gegen­stand, aber auch Adres­saten Araber und die arabi­sche Welt waren. Ergänzt wird dieses Bild durch teils geheime Akten aus dem Archiv des Auswär­tigen Amtes sowie dem Bundes­ar­chiv, die die propa­gan­dis­ti­schen Ziel­set­zungen des NS-Regimes beleuchten. So wird die Ambi­va­lenz deut­lich, die die Bezie­hung zwischen natio­nal­so­zia­lis­ti­schem Deut­sch­land und Arabern prägte, und somit die oft unter­s­tellte Affinität der arabi­schen Welt zum natio­nal­so­zia­lis­ti­schen Deut­sch­land auf ihre reale Substanz zurück­ge­führt. Bestandsnummer des Verkäufers PGKSV272

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen
EUR 96,78
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 29,36
Von Vereinigtes Königreich nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer