Gratis für den Versand innerhalb von/der Deutschland
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Bestandsnummer des Verkäufers M03891240694-G
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Book Broker, Berlin, Deutschland
Gebundene Ausgabe. Zustand: Gut. 192 S. Alle Bücher & Medienartikel von Book Broker sind stets in gutem & sehr gutem gebrauchsfähigen Zustand. Unser Produktfoto entspricht dem hier angebotenen Artikel, dieser weist folgende Merkmale auf: Helle/saubere Seiten in fester Bindung. Mit Schutzumschlag in gutem Zustand. Leichte Gebrauchsspuren. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 540. Bestandsnummer des Verkäufers 661275910
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages. Bestandsnummer des Verkäufers M03891240694-V
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariat Biebusch, Lilienthal, Deutschland
Pappe. Zustand: Sehr gut. 192 S. : Ill. ; 23 cm Zustand: Pappeinband, sehr guter Zustand mit Schutzumschlag, auf fliegendem Vorsatz vermutlich vom Autoren signiert. --- Inhalt: Im Jahre 1960 wurde im Rahmen des Bundesverbandes der Deutschen Süßwarenindustrie ein Ausschuß gebildet, der sich mit Begriffsbestimmungen für Dauerbackwaren befaßte. Es sollten alle Qualitätsmerkmale der bekannten feinen Kleingebäcke erfaßt und niedergeschrieben werden. Diese Arbeiten mündeten in der Aufstellung von »Leitsätze für Dauerbackwaren« mit dem Ziel ihrer Aufnahme in das Deutsche Lebensmittelbuch. Der Verfasser war von Anbeginn bis 1980 Mitglied des »Unterausschusses Lebkuchen«. In diesem Ausschuß wurden alle in der Bundesrepublik Deutschland bekannten Lebkuchenarten beschrieben und in die Leitsätze aufgenommen. Nicht aufgenommen wurden solche Gebäcke, die der alten Tradition der Lebkuchen, dem Teig nur Mehl, Zucker und/oder Honig, jedoch kein Fett zuzusetzen, nicht entsprachen. Dadurch sollte die Güte und Reinheit des ältesten Traditionsgebäckes Deutschlands erhalten bleiben. Zur Verbesserung des Gebäcks sollten nur Mandeln, Haselnüsse, Zitronat, Orangeat und gute Schokolade zugelassen sein. Die Erfahrungen im Rahmen dieser Arbeiten gaben die ersten Anstöße für dieses Buch. Eine Zusammenfassung der Geschichte des Lebkuchens gibt es nicht, lediglich eine Anzahl kürzerer Abhandlungen. Einige Zeitabschnitte waren überhaupt noch nicht untersucht worden, insbesondere der Ubergang vom Honig zum Zucker im 18. Jahrhundert. Dasselbe geschah mit Aachener Printen, von denen lediglich eine Abhandlung über die Kulturgeschichte des Printenmodels mit einigen ungenauen Angaben über die Geschichte des Gebäcks vorlag. Dieses Buch ist der erste Versuch, eine Ubersicht über die gesamte Geschichte des Lebkuchens zu geben, die vor nicht weniger als 4000 Jahren begann. HZ1-4 ISBN: 9783891240694 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 600. Bestandsnummer des Verkäufers 80664
Anzahl: 1 verfügbar