Gratis für den Versand innerhalb von/der Deutschland
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Bestandsnummer des Verkäufers M03891364512-G
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: PlanetderBuecher, Hamburg, Deutschland
8°, Hardcover. Zustand: Wie neu. 336 Seiten Wie neu. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 564. Bestandsnummer des Verkäufers 54334
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Buchparadies Rahel-Medea Ruoss, Winterthur, ZH, Schweiz
gebundene Ausgabe, 336 S.: Ill.; 21 cm, Papier-Einband leicht bestossen und etwas berieben, mit wenigen Leuchtmarker-Anstrichen im Text, sonst gutes Ex. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1000. Bestandsnummer des Verkäufers 150051
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: suspiratio - online bücherstube, Basel, Schweiz
Hardcover. Zustand: Gut bis sehr gut. geringe lagerpsuren, sonst sehr gut. Bestandsnummer des Verkäufers s-48-fOOou
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariat Christoph Wilde, Düsseldorf, Deutschland
1. Auflage. 336 S. Orig.-Pappband mit ill. Orig.-Umschlag. - Umschlag gering gerändert. Ansonsten jedoch sehr gut erhaltenes Exemplar. Innen sauber. Bestandsnummer des Verkäufers 088596
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: suspiratio - online bücherstube, Basel, Schweiz
Hardcover. Zustand: Sehr gut. gebunden, sehr gut - 336 seiten. Bestandsnummer des Verkäufers S-08a-cpvh
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Hardcover mit Schutzumschlag. Zustand: Gut. 336 S.: Abb. Schutzumschlag leicht berieben, minimale Randläsuren mit kleinem Einriss, kleinere Flecken auf Kopf- und Fußschnitt. - Inhalt Einleitung KAPITEL 1 Massenepidemien in der Geschichte Einführung in ein psychosomatisches Krisenmodell Die »Pest« im alten Griechenland Der Untergang des Römerreiches Der Untergang der amerikanischen Hochkulturen Die erste Pest im byzantinischen Reich (6. 8. Jh.) Die Pest in der Neuzeit (19./20. Jh.) Schlußfolgerungen KAPITEL 2 Die Pest im Mittelalter ihre Symptomatik und Ausbreitung Der unterschiedliche Verlauf der Pest in den einzelnen Ländern KAPITEL 3 Die Hintergründe der Pest Eine Phase des Wirtschaftswachstums im 12./13. Jahrhundert Die große Depression im 14./15. Jahrhundert Die geistig-religiöse Krise KAPITEL 4 Das Wesen der Psychose eine Einführung in die Psychoanalyse Das äußerlich beobachtbare Verhalten des Kleinkindes Die psychoanalytische Deutung des kleinkindlichen Erlebens Das schreiende Kind in unserer Kultur Und die Bedeutung des Vaters? Das psychotische Erleben beim erwachsenen Menschen Die Verbindung von Psychoanalyse und Geschichte Elias und Freud KAPITEL 5 Bilder der Psychose vom Hochmittelalter bis zum Beginn der Neuzeit Die Lebensgeschichte des Abtes Guibert de Nogent aus dem 11. Jahrhundert Guibert als Asket ist ein Kind seiner Zeit spätmittelalterliche Stimmungen von Schwermut und Todessehnsucht Die Gegenwelt: eine überschäumende Lebensfreude Das Bild des Narren Bild des Wahnsinns Der allgemein verbreitete Teufelswahn Ist die Pest das Äquivalent einer Psychose? KAPITEL 6 Massenpsychotische Phänomene Hexenverfolgung Hexenprozesse Der Hexenhammer Die ideale Frau: die Jungfrau Maria Warum dieser Geschlechterkampf? Das Ende des Wahns, das Ende der Pest KAPITEL 7 Zur Geschichte der Entfremdung in der Mutter-Kind-Beziehung Die Angst vor dem nächtlichen Erdrücken Maria und ihr Jesuskind Das verlassene Kind im höfischen Roman Erklärungsmodell für den Ausbruch der Pest KAPITEL 8 Erziehung zum Schreien Die Erfindung der Pädagogik Die Entfremdung in der Mutter-Kind-Beziehung seit dem 18. Jahrhundert Die perfekte psychotische Spaltung als emotionale Grundlage der industrialisierten Welt KAPITEL 9 Die globale Krise heute im Spiegel der Pest Wie krank sind die Menschen in den westlichen Industrienationen? Überrüstung Umweltzerstörung Unsere alltäglichen Ängste Eine Krise heute wie im Mittelalter? Ist Aids eine »neue Pest«? Ausblick: Gibt es Hoffnung? Epilog an die Eltern Anhang 1 Das psychosomatische Krisenmodell Anhang 2 Der Pestverlauf in den einzelnen Ländern eine Literaturzusammenstellung Anhang 3 Zur tiefenpsychologischen Deutung der Marienbilder Anhang 4 Ist die Kindheit ein Alptraum, aus dem wir soeben erwacht sind? ISBN 9783891364512 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 617. Bestandsnummer des Verkäufers 1207287
Anzahl: 1 verfügbar