Der kommende Aufstand - Softcover

 
9783894017323: Der kommende Aufstand

Críticas

» Der kommende Aufstand steht (...) in einer französischen Traditionslinie, die wahlweise bis Jean-Jacques Rosseau zurückreicht oder bis Jean-Luc Godard. (...) Diese Kommunarden haben den radikalen Gestus Godards geerbt.« (Georg Diez, Der Spiegel)

»Neben all der Philosophie, der faszinierenden Poesie und den Mysterien, die das Buch verbreitet, ist die systemkritische Haltung von Der kommende Aufstand unverkennbar. Es ist kein Buch, das versucht, den Kapitalismus zu verbessern , sagt Eric Hazan. Es verteidigt die Welt nicht, in der wir leben. Vielmehr ist es ein Buch, das zum Ziel hat, das System zu stürzen. « (Heinz Cadera, 3sat (Kulturzeit))

»Es ist der schneidige Ton, der einen packt. Die Beschreibung der Ödnis, die jeder politisch interessierte Mensch empfindet, der ob der Verhältnisse nicht ganz zynisch geworden ist. (...) Es wäre unredlich, dieses faszinierende, verstörende Büchlein von der Linken wegzurücken.« (Marc Felix Serrao, Süddeutsche Zeitung)

Reseña del editor

Der Aufstand kommt ist ein Buch, das neueste Zeitgeschichte geschrieben hat: Nach Sabotage an einer Eisenbahnstrecke, auf der im November 2008 ein Castortransport mit radioaktivem Material geplant war, wurde es von der französischen Regierung als einziges Beweisstück eines mittlerweile international bekannten »Terrorismusfalls« gehandelt, als ein »Handbuch des Terrorismus« und Vorwand für die skandalöse, z.T. monatelange Inhaftierung von neun Menschen aus dem Dorf Tarnac. Tatsächlich enthält des Buch eine pointierte, situationistisch geprägte Analyse der Reaktionen von Regierungen auf die verschiedenen Unruhen und Volksaufstände in den letzten Jahren. Die brennenden Vorstädte in Frankreich, die Straßengewalt in Griechenland usw. werden von den Regierungen als Gefahr gesehen, die polizeilich und militärisch gebändigt werden müsse, wobei das »Krisenmanagement« die Gesellschaft auch zusammenhalten soll. Für die Autoren dieses Manifests hingegen sind die Revolten revolutionäre Momente, Symptome des Zusammenbruchs der westlichen Demokratien, die sich gegenseitig verstärken und sich ausbreiten. Sie fordern einen Kommunismus, der als »ergebnisoffener« Prozess die Bildung von Kommunen sowie die Restrukturierung der Ökonomie in kleine, lokale Einheiten und plädieren für eine anonyme Position der Unsichtbarkeit.

„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.