Verwandte Artikel zu Baureihe 181 - mit Mehrsystemlokomotiven E 320, E 344...

Baureihe 181 - mit Mehrsystemlokomotiven E 320, E 344 und E 410 - Eisenbahn Journal Special 2-2012 - Softcover

 
9783896103628: Baureihe 181 - mit Mehrsystemlokomotiven E 320, E 344 und E 410 - Eisenbahn Journal Special 2-2012

Zu dieser ISBN ist aktuell kein Angebot verfügbar.

Inhaltsangabe

In Europa sind unterschiedliche Bahnstromsysteme gebräuchlich. Wo diese aneinanderstoßen, müssen die Elektrolokomotiven gewechselt werden - oder es kommen Mehrsystemloks zum Einsatz. Die DB erhielt 1960 für den Verkehr vom Saarland nach Frankreich drei Maschinen der Baureihe E 320. Ende 1964 gab sie fünf Viersystemloks der Baureihe E 410 in Auftrag, die auch für die Gleichstromnetze in Belgien und in den Niederlanden geeignet waren. Nach vier Prototypen der Baureihe E 310 (181.0 bzw. 181.1) wurden 1974/75 insgesamt 25 Serienmaschinen der Baureihe 181.2 geliefert, die seither regelmäßig in Straßburg, Metz und Apach in Frankreich sowie im Großherzogtum Luxemburg zu Gast sind. Zu ihrem Aufgabengebiet gehörte einst die Beförderung prestigeträchtiger Züge nach Frankreich wie den Mozart , den Orient-Express und den TEE Goethe . Aber auch schwere Güterzüge galt es über die Grenze zu bringen. Noch heute setzt die DB AG die Serien-181er ein, allerdings weniger kilometerintensiv wie früher. In dieser Eisenbahn-Journal-Specialausgabe, wie immer ausgestattet mit zahlreichen erstmals veröffentlichten und vielfach großformatig wiedergegebenen Fotos, schildert Konrad Koschinski die Entwicklung, Technik und Einsatzgeschichte dieser Mehrsystem-Elloks.

Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

Reseña del editor

In Europa sind unterschiedliche Bahnstromsysteme gebräuchlich. Wo diese aneinanderstoßen, müssen die Elektrolokomotiven gewechselt werden - oder es kommen Mehrsystemloks zum Einsatz. Die DB erhielt 1960 für den Verkehr vom Saarland nach Frankreich drei Maschinen der Baureihe E 320. Ende 1964 gab sie fünf Viersystemloks der Baureihe E 410 in Auftrag, die auch für die Gleichstromnetze in Belgien und in den Niederlanden geeignet waren. Nach vier Prototypen der Baureihe E 310 (181.0 bzw. 181.1) wurden 1974/75 insgesamt 25 Serienmaschinen der Baureihe 181.2 geliefert, die seither regelmäßig in Straßburg, Metz und Apach in Frankreich sowie im Großherzogtum Luxemburg zu Gast sind. Zu ihrem Aufgabengebiet gehörte einst die Beförderung prestigeträchtiger Züge nach Frankreich wie den Mozart , den Orient-Express und den TEE Goethe . Aber auch schwere Güterzüge galt es über die Grenze zu bringen. Noch heute setzt die DB AG die Serien-181er ein, allerdings weniger kilometerintensiv wie früher. In dieser Eisenbahn-Journal-Specialausgabe, wie immer ausgestattet mit zahlreichen erstmals veröffentlichten und vielfach großformatig wiedergegebenen Fotos, schildert Konrad Koschinski die Entwicklung, Technik und Einsatzgeschichte dieser Mehrsystem-Elloks.

„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

(Keine Angebote verfügbar)

Buch Finden:



Kaufgesuch aufgeben

Sie finden Ihr gewünschtes Buch nicht? Wir suchen weiter für Sie. Sobald einer unserer Buchverkäufer das Buch bei AbeBooks anbietet, werden wir Sie informieren!

Kaufgesuch aufgeben