The iridescent glass made by Josef Emil Schneckendorf (1865-1949) was much admired by his contemporaries: they were forced to concede that it boasted 'colours of a magnificence and brilliance' that had not previously been achieved in the production of fine glass. Under the spell of Jugendstil as well as the creations of Tiffany, Koepping and Lötz, Schneckendorf was introduced to art glass in Munich. The amazing technical achievement of artificially reproducing the decomposition processes that left ancient glass buried in the soil with a layer of iridescence, sparked a boom in the late nineteenth century: iridescence, lustre and metallic reflections came to loom large in fine glass making. In 1907 Ernst Ludwig, Grand Duke Hesse, founded the Großherzogliche Edelglasmanufaktur as a branch of the Darmstadt artists' colony and appointed Schneckendorf as director. Left largely to his own devices, Schneckendorf was free to apply the techniques he had developed. Luxury glass, remarkable for gleaming tints and often silky textures unparalleled elsewhere, emerged from onerous processes. The fine glass factory operated at a loss and had to shut down by 1911. The few years between 1907 and 1911 saw the production of very few vases, perhaps 100, which are today counted among the most exquisite examples of German Jugendstil glass. Text in German.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
EUR 12,95 für den Versand von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & DauerEUR 30,59 für den Versand von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland
Broschiert. Zustand: Gut. 110 S. : überw. Ill. ; Der Erhaltungszustand des hier angebotenen Werks ist trotz seiner Bibliotheksnutzung sehr sauber. Es befindet sich neben dem Rückenschild lediglich ein Bibliotheksstempel im Buch; ordnungsgemäß entwidmet. Leichte altersbedingte Anbräunung des Papiers. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 520. Bestandsnummer des Verkäufers 1784037
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Roland Antiquariat UG haftungsbeschränkt, Weinheim, Deutschland
Softcover. 110 S. Sehr guter Zustand. Die Leseseiten sind sauber und ohne Markierungen. Leichte Lager- und Gebrauchsspuren. Ansonsten sehr gutes Exemplar. 9783897902275 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1000. Bestandsnummer des Verkäufers 297379
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Zeitgenössische Bewunderer priesen die irisierenden Gläser Josef Emil Schneckendorfs (18651949) in den höchsten Tönen: Sie gestanden ihnen Farben von einer Pracht und Leuchtkraft zu, die bisher in der Edelglasherstellung nicht erzielt wurden. Zur Glaskunst kam Schneckendorf in München unter dem Eindruck des Jugendstils sowie der Schöpfungen von Tiffany, Koepping und Lötz. Die glastechnische Errungenschaft, die durch Zersetzungsprozesse im Boden hervorgerufene Irisschicht antiker Gläser auf künstlichem Weg zu erzeugen, hatte Ende des 19. Jahrhunderts einen Boom ausgelöst: Iris, Lüster und Metallreflexe wurden ein großes Thema in der Herstellung von Edelglas. Bestandsnummer des Verkäufers 9783897902275
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
Zustand: Gut. Zustand: Gut - Gebrauchs- und Lagerspuren. 1. Auflage. Aus der Auflösung einer renommierten Bibliothek. Kann Stempel beinhalten. | Seiten: 110 | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher. Bestandsnummer des Verkäufers 1781814/203
Anzahl: 1 verfügbar