Verwandte Artikel zu Imaginierte Geographien: Der Schwedische Reisebericht...

Imaginierte Geographien: Der Schwedische Reisebericht Der 1980er Und 1990er Jahre Und Das Ende Des Kalten Krieges: 24 (Identitaten und Alteritaten) - Softcover

 
9783899135640: Imaginierte Geographien: Der Schwedische Reisebericht Der 1980er Und 1990er Jahre Und Das Ende Des Kalten Krieges: 24 (Identitaten und Alteritaten)
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:
 
 
Reseña del editor:
Wer reist, will nicht selten die Welt entdecken. Wie aber verandert sich die Welt, wenn sich die Welt verandert? Anders gewendet: Was passiert mit jenen Bildern und Vorstellungen von Welt, die wir im Reisen und in Reiseberichten entdecken, wenn sich die politische, die soziale Welt und ihre Koordinaten wandeln? Die vorliegende Arbeit geht diesen Fragen an einem konkreten historischen Fallbeispiel nach, dem Ende des Kalten Krieges in Schweden. Mit dem Ende des Kalten Krieges und der Krise des Wohlfahrtsstaates setzten namlich auch in Schweden Prozesse der Neuverortung ein - und dies im wortlichen, d.h. geographischen Sinne. Sah man Schweden zuvor als neutralen Beobachter zwischen den beiden politischen Blocken und die eigene Gesellschaft als idealen Kompromiss der beiden konkurrierenden Welten, so war dies nach 1989 so nicht mehr moglich. Das kollektiv Eigene wurde nun immer starker als Teil von Europa verstanden. Inwiefern hatte das historische und identitatsgeschichtliche Ereignis des Endes der vordergrundig kommunistischen Welt aber Einfluss darauf, wie die Arktis, Indien, Borneo und nicht zuletzt Schweden vorgestellt wurden? Schliesslich ist das Bereisen des als anders oder fremd Imaginierten immer auch eine Antwort auf die als eigen imaginierten Ordnungen; oder andersherum: ein in den als eigen imaginierten Ordnungen erfahrener Mangel provoziert das Bereisen des Anderen oder Fremden. Anhand der Lekture schwedischer Reiseberichte der 1980er und 1990er Jahre wird dieser Wandel der Konzepte von Fremdheit und Nahe in den imaginierten Geographien in Schweden herausgearbeitet. Wer reist, will nicht selten die Welt entdecken. Wie aber verandert sich die Welt, wenn sich die Welt verandert? Anders gewendet: Was passiert mit jenen Bildern und Vorstellungen von Welt, die wir im Reisen und in Reiseberichten entdecken, wenn sich die politische, die soziale Welt und ihre Koordinaten wandeln? Die vorliegende Arbeit geht diesen Fragen an einem konkreten historischen Fallbeispiel nach, dem Ende des Kalten Krieges in Schweden. Mit dem Ende des Kalten Krieges und der Krise des Wohlfahrtsstaates setzten namlich auch in Schweden Prozesse der Neuverortung ein - und dies im wortlichen, d.h. geographischen Sinne. Sah man Schweden zuvor als neutralen Beobachter zwischen den beiden politischen Blocken und die eigene Gesellschaft als idealen Kompromiss der beiden konkurrierenden Welten, so war dies nach 1989 so nicht mehr moglich. Das kollektiv Eigene wurde nun immer starker als Teil von Europa verstanden. Inwiefern hatte das historische und identitatsgeschichtliche Ereignis des Endes der vordergrundig kommunistischen Welt aber Einfluss darauf, wie die Arktis, Indien, Borneo und nicht zuletzt Schweden vorgestellt wurden? Schliesslich ist das Bereisen des als anders oder fremd Imaginierten immer auch eine Antwort auf die als eigen imaginierten Ordnungen; oder andersherum: ein in den als eigen imaginierten Ordnungen erfahrener Mangel provoziert das Bereisen des Anderen oder Fremden. Anhand der Lekture schwedischer Reiseberichte der 1980er und 1990er Jahre wird dieser Wandel der Konzepte von Fremdheit und Nahe in den imaginierten Geographien in Schweden herausgearbeitet.

„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

  • VerlagErgon Verlag
  • Erscheinungsdatum2007
  • ISBN 10 3899135644
  • ISBN 13 9783899135640
  • EinbandTapa blanda
  • Auflage1
  • Anzahl der Seiten274

Versand: EUR 23,00
Von Deutschland nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

In den Warenkorb

Beste Suchergebnisse bei AbeBooks

Foto des Verkäufers

Thomas Mohnike
Verlag: Ergon Sep 2007 (2007)
ISBN 10: 3899135644 ISBN 13: 9783899135640
Neu Taschenbuch Anzahl: 2
Print-on-Demand
Anbieter:
BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K.
(Bergisch Gladbach, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Taschenbuch. Zustand: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Wer reist, will nicht selten die Welt entdecken. Wie aber verändert sich die Welt, wenn sich die Welt verändert Anders gewendet: Was passiert mit jenen Bildern und Vorstellungen von Welt, die wir im Reisen und in Reiseberichten entdecken, wenn sich die politische, die soziale Welt und ihre Koordinaten wandeln Die vorliegende Arbeit geht diesen Fragen an einem konkreten historischen Fallbeispiel nach, dem Ende des Kalten Krieges in Schweden. Mit dem Ende des Kalten Krieges und der Krise des Wohlfahrtsstaates setzten nämlich auch in Schweden Prozesse der Neuverortung ein - und dies im wörtlichen, d.h. geographischen Sinne. Sah man Schweden zuvor als neutralen Beobachter zwischen den beiden politischen Blöcken und die eigene Gesellschaft als idealen Kompromiss der beiden konkurrierenden Welten, so war dies nach 1989 so nicht mehr möglich. Das kollektiv Eigene wurde nun immer stärker als Teil von Europa verstanden.Inwiefern hatte das historische und identitätsgeschichtliche Ereignis des Endes der vordergründig kommunistischen Welt aber Einfluss darauf, wie die Arktis, Indien, Borneo und nicht zuletzt Schweden vorgestellt wurden Schließlich ist das Bereisen des als anders oder fremd Imaginierten immer auch eine Antwort auf die als eigen imaginierten Ordnungen; oder andersherum: ein in den als eigen imaginierten Ordnungen erfahrener Mangel provoziert das Bereisen des Anderen oder Fremden. Anhand der Lektüre schwedischer Reiseberichte der 1980er und 1990er Jahre wird dieser Wandel der Konzepte von Fremdheit und Nähe in den imaginierten Geographien in Schweden herausgearbeitet. 274 pp. Deutsch. Bestandsnummer des Verkäufers 9783899135640

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen
EUR 38,00
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 23,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Foto des Verkäufers

Thomas Mohnike
Verlag: Ergon (2007)
ISBN 10: 3899135644 ISBN 13: 9783899135640
Neu Taschenbuch Anzahl: 2
Print-on-Demand
Anbieter:
AHA-BUCH GmbH
(Einbeck, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Taschenbuch. Zustand: Neu. nach der Bestellung gedruckt Neuware - Printed after ordering - Wer reist, will nicht selten die Welt entdecken. Wie aber verändert sich die Welt, wenn sich die Welt verändert Anders gewendet: Was passiert mit jenen Bildern und Vorstellungen von Welt, die wir im Reisen und in Reiseberichten entdecken, wenn sich die politische, die soziale Welt und ihre Koordinaten wandeln Die vorliegende Arbeit geht diesen Fragen an einem konkreten historischen Fallbeispiel nach, dem Ende des Kalten Krieges in Schweden. Mit dem Ende des Kalten Krieges und der Krise des Wohlfahrtsstaates setzten nämlich auch in Schweden Prozesse der Neuverortung ein - und dies im wörtlichen, d.h. geographischen Sinne. Sah man Schweden zuvor als neutralen Beobachter zwischen den beiden politischen Blöcken und die eigene Gesellschaft als idealen Kompromiss der beiden konkurrierenden Welten, so war dies nach 1989 so nicht mehr möglich. Das kollektiv Eigene wurde nun immer stärker als Teil von Europa verstanden.Inwiefern hatte das historische und identitätsgeschichtliche Ereignis des Endes der vordergründig kommunistischen Welt aber Einfluss darauf, wie die Arktis, Indien, Borneo und nicht zuletzt Schweden vorgestellt wurden Schließlich ist das Bereisen des als anders oder fremd Imaginierten immer auch eine Antwort auf die als eigen imaginierten Ordnungen; oder andersherum: ein in den als eigen imaginierten Ordnungen erfahrener Mangel provoziert das Bereisen des Anderen oder Fremden. Anhand der Lektüre schwedischer Reiseberichte der 1980er und 1990er Jahre wird dieser Wandel der Konzepte von Fremdheit und Nähe in den imaginierten Geographien in Schweden herausgearbeitet. Bestandsnummer des Verkäufers 9783899135640

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen
EUR 38,00
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 32,99
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer