Verwandte Artikel zu Faszination Des Illegitimen: Alteritat in Konstruktionen...

Faszination Des Illegitimen: Alteritat in Konstruktionen Von Genealogie, Herkunft Und Ursprunglichkeit in Den Skandinavischen Literaturen Seit 1800: 25 (Identitaten und Alteritaten) - Softcover

 
9783899135657: Faszination Des Illegitimen: Alteritat in Konstruktionen Von Genealogie, Herkunft Und Ursprunglichkeit in Den Skandinavischen Literaturen Seit 1800: 25 (Identitaten und Alteritaten)
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:
 
 
Reseña del editor:
Familiengeschichten haben bis heute ungebrochen Konjunktur. Die hier entworfenen Konzepte von Verwandtschaft stehen oft im Spannungsfeld von Legitimitat und Illegitimitat und beziehen nicht selten daher ihre Faszination: Immer wieder geht es um uneheliche Kinder, fehlende Vater und Mutter, gebrochene Familienstrukturen. Dabei erweist sich die Frage nach Herkunft und Ursprung, nach Genealogie und Verwandtschaft als zentral. Alteritat wird damit zu einem konstitutiven Element jeder Ursprungserzahlung. Diskursiv verbunden mit diesen "kleinen" Geschichten von Verwandtschaft und Familie sind die "grossen" Herkunftserzahlungen, die der Herstellung kollektiver Identitaten dienen, wie z. B. religiose Ursprungsmythen oder Konzepte von Nation im 19. und 20. Jahrhundert. Die Denkfiguren von Familie und Verwandtschaft verknupfen jedoch nicht nur Entwurfe kollektiver und individueller Herkunft, sondern auch Diskurse unterschiedlicher Disziplinen: Philologie, Sprachwissenschaft und Asthetik, Medizin, Anthropologie und Psychologie, Biologie und Evolutionstheorie, Religionsgeschichte und Mythologie verwenden gleichermassen Begriffe wie Genealogie, Genus, Gattung, Stammbaum, Verwandtschaft. Eine wichtige Stellung in der Vermittlung und diskursiven Verknupfung der grossen Herkunftserzahlungen und Bildwelten nahm dabei die Literatur im 19., aber auch im 20. Jahrhundert ein. Die Beitrage des vorliegenden Bandes analysieren ihre oft ambivalente Rolle im skizzierten Kontext in Skandinavien und Deutschland ab 1800. Familiengeschichten haben bis heute ungebrochen Konjunktur. Die hier entworfenen Konzepte von Verwandtschaft stehen oft im Spannungsfeld von Legitimitat und Illegitimitat und beziehen nicht selten daher ihre Faszination: Immer wieder geht es um uneheliche Kinder, fehlende Vater und Mutter, gebrochene Familienstrukturen. Dabei erweist sich die Frage nach Herkunft und Ursprung, nach Genealogie und Verwandtschaft als zentral. Alteritat wird damit zu einem konstitutiven Element jeder Ursprungserzahlung. Diskursiv verbunden mit diesen "kleinen" Geschichten von Verwandtschaft und Familie sind die "grossen" Herkunftserzahlungen, die der Herstellung kollektiver Identitaten dienen, wie z. B. religiose Ursprungsmythen oder Konzepte von Nation im 19. und 20. Jahrhundert. Die Denkfiguren von Familie und Verwandtschaft verknupfen jedoch nicht nur Entwurfe kollektiver und individueller Herkunft, sondern auch Diskurse unterschiedlicher Disziplinen: Philologie, Sprachwissenschaft und Asthetik, Medizin, Anthropologie und Psychologie, Biologie und Evolutionstheorie, Religionsgeschichte und Mythologie verwenden gleichermassen Begriffe wie Genealogie, Genus, Gattung, Stammbaum, Verwandtschaft. Eine wichtige Stellung in der Vermittlung und diskursiven Verknupfung der grossen Herkunftserzahlungen und Bildwelten nahm dabei die Literatur im 19., aber auch im 20. Jahrhundert ein. Die Beitrage des vorliegenden Bandes analysieren ihre oft ambivalente Rolle im skizzierten Kontext in Skandinavien und Deutschland ab 1800.

„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

Gebraucht kaufen

Zustand: Befriedigend
Befriedigend/Good: Durchschnittlich... Mehr zu diesem Angebot erfahren

Versand: EUR 9,00
Von Deutschland nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

In den Warenkorb

Beste Suchergebnisse bei AbeBooks

Beispielbild für diese ISBN

Verlag: Ergon Verlag (2007)
ISBN 10: 3899135652 ISBN 13: 9783899135657
Gebraucht Softcover Anzahl: 1
Anbieter:
medimops
(Berlin, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Bestandsnummer des Verkäufers M03899135652-G

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 3,44
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 9,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Foto des Verkäufers

Gestrich, Constanze und Thomas Mohnike (Hrsg.):
Verlag: Würzburg: Ergon (2007)
ISBN 10: 3899135652 ISBN 13: 9783899135657
Gebraucht Broschiert. Anzahl: 7
Anbieter:
Bewertung

Buchbeschreibung Broschiert. Zustand: Wie neu. 300 S. Gebraucht, aber gut erhalten. - Thomas Mohnike: Herkunft und Ursprünglichkeit in M.A. Castréns Nordische Reisen und Forschungen -- Kirsten Wechsel: Herkunftstheater. Zur Regulierung von Legitimität im Streit um die Gattung Vaudeville -- Joachim Grage: Fanter, tatere, vandrefolk. Illegitime Herkunft im frühen norwegischen Spielfilm -- Ella Johansson: Mägde der Nation. Dalkullor in der nationalen Ikonologie und sozialen Praxis -- Beata Agrell: In Search of Legitimacy: Class, Gender and Moral Discipline in Early Swedish Working-Class literature c. 1910 -- Kerstin Palm: Von der Ablösung des Blutes durch den Sex - eine kurze Geschichte europäischer Vererbungslehren -- Stefan Willer: Aneignung des Eigenen. Zur Legitimität und Illegitimität des kulturellen Erbes -- Ebba Witt-Brattström: Aufstieg und Fall der weiblichen Genealogie um 1900. Die feministische Theorie und New Woman-fiction: Laura Marholm -- Ulrike Vedder: Der Fluch und seine andere Gesetzlichkeit -- Annette Frank: Das "illegitime Kind": ein juristisches Mißverständnis -- Susanne Maerz: Stigma deutscher Vater. Die Verhandlung der Herkunft von norwegischen Kriegskindern in Herbjørg Wassmos Das Haus mit der blinden Glasveranda und Jostein Gaarders Das Kartengeheimnis -- Anna Sandberg: Jens Baggesens Selbstdarstellung in Biographie und Fiktion. Die problematische Herkunft -- Christiane Barz: "Das Marterrad der Verwandtschaft". Gebrochene Herkunft und bewusster Ausstieg aus der Genealogie in dänischen Bildungsromanen -- Sylvain Briens: Kryptische Wellen. Kommunikation, Medien und das Andere in der schwedischen Literatur der Moderne -- Dagmar von Hoff: Sternenkonstellationen. Die mythische Dimension des Inzests in Robert Musils Der Mann ohne Eigenschaften und Vladimir Nabokovs Ada or Ador -- Elisabeth Herrmann: Kindheitstrauma und gespaltene Jugend als Ausdruck literarischer Alterität in Per Olov Enquist Roman Kapten Nemos bibliotek. ISBN 9783899135657 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550. Bestandsnummer des Verkäufers 900631

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 3,20
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 30,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Beispielbild für diese ISBN

Unbekannt
Verlag: Ergon-Verlag (2007)
ISBN 10: 3899135652 ISBN 13: 9783899135657
Gebraucht Softcover Anzahl: 1
Anbieter:
Buchpark
(Trebbin, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Zustand: Wie neu. Zustand: Wie neu | Seiten: 300. Bestandsnummer des Verkäufers 4118488/1

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 6,99
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 45,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer