Verwandte Artikel zu Nationale Zukunft und Verantwortung. Rückblick - Lage...

Nationale Zukunft und Verantwortung. Rückblick - Lage - Ausblick - Hardcover

 
9783900968052: Nationale Zukunft und Verantwortung. Rückblick - Lage - Ausblick
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:
 
 
Aula-Verlag, Graz, 2001. 608 S., 22 cm, PbdU, (Widmung auf Vorsatz)

Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

  • VerlagAula-Verlag
  • Erscheinungsdatum2001
  • ISBN 10 3900968055
  • ISBN 13 9783900968052
  • EinbandTapa dura

Gebraucht kaufen

608 S. Schutzumschlag gering berieben... Mehr zu diesem Angebot erfahren

Versand: EUR 8,00
Von Österreich nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

In den Warenkorb

Beste Suchergebnisse bei AbeBooks

Foto des Verkäufers

Scrinzi, Otto:
Verlag: Graz : Aula-Verl. (2001)
ISBN 10: 3900968055 ISBN 13: 9783900968052
Gebraucht Hardcover Anzahl: 1
Anbieter:
Antiquarische Fundgrube e.U.
(Wien, Österreich)
Bewertung

Buchbeschreibung gebundene Ausgabe. 608 S. Schutzumschlag gering berieben u. bestaubt // Geschichte Europas L043 9783900968052 *.* Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1010. Bestandsnummer des Verkäufers 236219

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 12,00
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 8,00
Von Österreich nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Beispielbild für diese ISBN

Scrinzi, Otto (Hrsg.):
Verlag: Aula-Verlag, Graz (2001)
ISBN 10: 3900968055 ISBN 13: 9783900968052
Gebraucht Hardcover Anzahl: 1
Anbieter:
Buchhandlung Gerhard Höcher
(Wien, AT, Österreich)
Bewertung

Buchbeschreibung Zustand: Sehr gut. 608 Seiten, Sehr guter Zustand - leichte Gebrauchsspuren. Herausgeberporträt: Otto Scrinzi (geboren am 5. Februar 1918 in Lienz, Tirol; gestorben am 2. Jänner 2012 in Moosburg (Kärnten) war ein österreichischer Neurologe, Publizist und Politiker (VdU/FPÖ). Scrinzi war führender Vertreter des deutschnationalen Flügels im so genannten dritten Lager der österreichischen Politik. Während er sich selbst als national-konservativ", rechts" und rechtskonservativ" bezeichnete und etwa von FPÖ-Obmann Heinz-Christian Strache als freiheitliches Urgestein", das die Werte unserer Gesinnungsgemeinschaft der FPÖ immer gelebt hat" bezeichnet wurde, wurde er von vielen außerhalb der FPÖ als rechtsextrem eingestuft. Scrinzi besuchte das Gymnasium, machte 1936 Matura, studierte in Innsbruck, Riga, Königsberg und Prag und promovierte 1941. Er war SA-Sturmführer und Mitglied der NSDAP (Mitgliedsnummer 7.897.561), ebenso war er auch Mitglied des NSD-Studentenbundes. Ab 1940 arbeitete er als Assistent am Institut für Erb- und Rassenbiologie der Universität Innsbruck. Seit 1950 arbeitete er als Nervenfacharzt und war von 1955 bis 1983 Primararzt (Chefarzt) an der psychiatrischen Männerabteilung des Landeskrankenhauses Klagenfurt. 1973 wurde er Lehrbeauftragter an der Universität Graz. Von 1949 bis 1956 war Scrinzi Abgeordneter im Kärntner Landtag und sowohl Klubobmann als auch Landesobmann des Verbands der Unabhängigen" (VdU), der Vorgängerpartei der FPÖ. Seit 1966 hatte er regelmäßige Kontakte zu dem NS-Kriegsverbrecher Walter Reder in Gaeta. 1968 wurde Scrinzi gegen den Willen des Vorstandes der FPÖ zum stellvertretenden Parteiobmann gewählt. Vom 30. März 1966 bis zum 4. Juni 1979 war Scrinzi Abgeordneter der FPÖ im Nationalrat, Südtirol-Sprecher seiner Partei und seit 1977 stellvertretender FPÖ-Klubobmann. 1978 war er Mitunterzeichner des Aufrufs der Deutschen National-Zeitung (Nr. 45 vom 3. November 1978) zur Erreichung einer Generalamnestie für NS-Verbrechen. 1979 kam es an der Universität Wien bei einem Vortrag Scrinzis über die Minderheitenfrage" zu Tumulten. 1981 Gründung der Gruppe Aktion für Österreich". Anschließend nahm er fast jedes Jahr an Veranstaltungen der DVU in Passau teil. Er wurde von der DVU im Rahmen einer Großveranstaltung in der Passauer Nibelungenhalle 1985 mit dem Andreas Hofer Preis" ausgezeichnet, der mit 10.000 DM dotiert war. 1984 gründete er die National-Freiheitliche Aktion" (NFA) als Opposition zur FPÖ-Politik des damaligen Bundesparteiobmanns Norbert Steger, die seiner Ansicht nach zu liberal war. Er kandidierte 1986 bei der Bundespräsidenten-Wahl und scheiterte mit 1,2 % der gültigen abgegebenen Stimmen. Nach dem 18. Bundesparteitag der FPÖ in Innsbruck im September 1986, bei dem die Wahl Jörg Haiders zum Bundesparteiobmann einen Rechtsruck auslöste, söhnte sich Scrinzi mit seiner Partei aus. 1992 wurde er Vorsitzender des Deutschen Kulturwerks Österreich. Nach der von Haider angeführten Gründung des Bündnis Zukunft Österreich als Abspaltung von der FPÖ brach er mit seinem früheren Protegé, den er als Zerstörer des dritten Lagers" bezeichnete, und stellte sich auf die Seite der FPÖ, der er riet nichts mit Leuten wie Haider, Westenthaler, Grosz zu machen". Scrinzi war 14 Jahre lang Delegierter in der Beratenden Versammlung des Europarates und in der Generalversammlung der Vereinten Nationen sowie Vorstandsmitglied der Österreichisch-Koreanischen Gesellschaft. Johannes Voggenhuber war sein Schwiegersohn. Scrinzi war rege publizistisch tätig, unter anderem schrieb er Artikel für Die Aula", bei der er auch als Schriftleiter fungierte, den Eckartboten", die Fakten", die National-Zeitung - Deutsche Wochenzeitung", die Kärntner Nachrichten", die Neue Freie Zeitung", die Neue Ordnung" usw. Er veröffentlichte auch eine Reihe von Büchern, unter anderem im Leopold Stocker Verlag und den Eckardtschriften der Österreichischen Landsmannschaft. Bekannt war er auch für Aktivitäten in der europäischen rechtsextremen Szene. Unter anderem beteiligte er sich an der jährlichen IJzerbedevaart in Flandern, die damals mit Versuchen rechtsextremistischer Unterwanderung zu kämpfen hatte. Mehrfach war er Referent bei der Gesellschaft für Freie Publizistik" (GfP) und der Arbeitsgemeinschaft für demokratische Politik" (AfP), die 2005 laut Verfassungsrechtler Heinz Mayer massiv gegen die Bestimmungen des Verbotsgesetzes verstoßen" hat.(aus Wikipedia). Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 896 OPappband mit OSchutzumschlag, 21,5 x 15,8 cm. Bestandsnummer des Verkäufers 44316

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 9,80
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 19,80
Von Österreich nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Foto des Verkäufers

Scrinzi, Otto (Herausgeber):
Verlag: Graz : Aula-Verl. (2001)
ISBN 10: 3900968055 ISBN 13: 9783900968052
Gebraucht Hardcover Anzahl: 1
Anbieter:
Bewertung

Buchbeschreibung 8°, Pp. Zustand: Gut. 608 S. ; 22 cm in gutem Zustand, mit Original Schutzumschlag, dieser jedoch mit kleinen Gebrauchsspuren 15721 ISBN 9783900968052 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 920. Bestandsnummer des Verkäufers 3607999

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 8,80
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 30,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Foto des Verkäufers

Scrinzi, Otto [Hrsg.]:
Verlag: Graz : Aula-Verlag (2001)
ISBN 10: 3900968055 ISBN 13: 9783900968052
Gebraucht Hardcover Anzahl: 1
Anbieter:
Antiquariat Buchkauz
(Herzogenburg, Österreich)
Bewertung

Buchbeschreibung 8°, Pappband. Zustand: Gut. Erstauflage, EA. 608 S. Schutzumschlag, guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550. Bestandsnummer des Verkäufers 306983

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 18,00
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 24,00
Von Österreich nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Foto des Verkäufers

Scrinzi, Otto [Hrsg.]:
Verlag: Graz : Aula-Verlag (2001)
ISBN 10: 3900968055 ISBN 13: 9783900968052
Gebraucht Hardcover Anzahl: 1
Anbieter:
Antiquariat Buchkauz
(Herzogenburg, Österreich)
Bewertung

Buchbeschreibung 8°, Pappband. Zustand: Gut. Erstauflage, EA. 608 Seiten Schutzumschlag, guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550. Bestandsnummer des Verkäufers 351882

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 18,00
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 24,00
Von Österreich nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Foto des Verkäufers

Scrinzi, Otto [Hrsg.]:
Verlag: Graz : Aula-Verlag (2001)
ISBN 10: 3900968055 ISBN 13: 9783900968052
Gebraucht Hardcover Anzahl: 1
Anbieter:
Antiquariat Buchkauz
(Herzogenburg, Österreich)
Bewertung

Buchbeschreibung 8°, Pappband. Zustand: Gut. Erstauflage, EA. 608 Seiten Schutzumschlag, guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550. Bestandsnummer des Verkäufers 376178

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 18,00
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 24,00
Von Österreich nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Foto des Verkäufers

Scrinzi, Otto:
Verlag: Graz, Aula-Verlag (2001)
ISBN 10: 3900968055 ISBN 13: 9783900968052
Gebraucht Hardcover Erstausgabe Anzahl: 1
Anbieter:
Antiquariat Deinbacher
(Murstetten, Österreich)
Bewertung

Buchbeschreibung 1.Auflage,. 608 Seiten Schutzumschlag etwas berieben, innen guter und sauberer Zustand 3900968055 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 930 8° , Hardcover/Pappeinband mit Schutzumschlag, Bestandsnummer des Verkäufers 140442

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 17,00
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 27,00
Von Österreich nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Foto des Verkäufers

Scrinzi, Otto [Hrsg.]
ISBN 10: 3900968055 ISBN 13: 9783900968052
Gebraucht Hardcover Anzahl: 1
Anbieter:
buchlando-buchankauf
(Langwedel, SH, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Unbekannter Einband. Zustand: Wie neu. Zustand geprüft, Versand werktags innerhalb von 24 Stunden. neuwertig und ungelesen VA 557027 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500. Bestandsnummer des Verkäufers 25076

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 13,00
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 35,10
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Foto des Verkäufers

Scrinzi, Otto [Hrsg.]
ISBN 10: 3900968055 ISBN 13: 9783900968052
Gebraucht Hardcover Anzahl: 1
Anbieter:
Celler Versandantiquariat
(Eicklingen, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Aula-Verlag, Graz, 2001. 608 S., 22 cm, PbdU, (Widmung auf Vorsatz)--- 898 Gramm. Bestandsnummer des Verkäufers 1g6983

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 10,50
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 38,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Foto des Verkäufers

Otto Scrinzi
Verlag: Aula-Verl. (2001)
ISBN 10: 3900968055 ISBN 13: 9783900968052
Gebraucht Hardcover Anzahl: 1
Anbieter:
Bookbot
(Berlin, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Zustand: Fine. Deutsch. Bestandsnummer des Verkäufers 6658839

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 17,00
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 40,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer