Verwandte Artikel zu Das Fremde: Reiseerfahrungen, Schreibformen Und Kulturelles...

Das Fremde: Reiseerfahrungen, Schreibformen Und Kulturelles Wissen: 2 (Publikationen Zur Zeitschrift Fuer Germanistik) - Softcover

 
9783906770499: Das Fremde: Reiseerfahrungen, Schreibformen Und Kulturelles Wissen: 2 (Publikationen Zur Zeitschrift Fuer Germanistik)
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:
 
 
Das Fremde gehört seit jeher zu den großen Themen der Literatur, zu den menschlichen Grunderfahrungen wie Liebe oder Gewalt und Tod; das Fremde ist aber auch eine selbst schon ästhetisch verfaßte Kategorie. Das in wissenschaftlichen und literarästhetischen Darstellungen der Moderne vermittelte Bild fremder Kulturen entwirft einen Faszinationsbereich von großer kultureller Ausstrahlungskraft. Der Diskurs über das Fremde hat Konjunktur. Für die Germanistik impliziert das die Aufforderung, das Thema historisch anzugehen und in einem kulturwissenschaftlich erweiterten Blickwinkel zu behandeln. Die hier versammelten Studien fragen nach den Inszenierungen und Auftrittsbedingungen von Alterität in den Diskursen und symbolischen Praktiken, die seit Mitte des 18. Jahrhunderts das Wissen von fremden Kulturen hervorbrachten. Damit macht dieser Band die engen Verschränkungen von kulturellem Wissen und ästhetischer Imagination sichtbar. Literarische Quellen wie Reisebeschreibungen, Tagebücher, journalistische Berichte und fiktionale Werke werden in ihrem diskursiven Zusammenhang mit Ereignissen und Dispositionen der zeitgenössischen Politik und Wissenschaft rekonstruiert, namentlich mit den im Zuge des Kolonialismus im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts entstandenen Disziplinen und Institutionen. Der Band richtet sich an Literatur- und Kulturwissenschaftler ebenso wie an alle mit interkulturellen Fragen und Begegnungen Befaßten, er gibt Anregungen und Material für die im Ausland lebenden und lehrenden Kulturvermittler und bietet auch den an Reiseberichten und ethnographischen Forschungen Interessierten eine reiche Fundgrube.

Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

Versand: EUR 23,00
Von Deutschland nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

In den Warenkorb

Weitere beliebte Ausgaben desselben Titels

9783906765280: Das Fremde: Reiseerfahrungen, Schreibformen und kulturelles Wissen (Zeitschrift für Germanistik. Beiheft)

Vorgestellte Ausgabe

ISBN 10:  3906765288 ISBN 13:  9783906765280
Softcover

Beste Suchergebnisse bei AbeBooks

Foto des Verkäufers

Alexander Honold
ISBN 10: 3906770494 ISBN 13: 9783906770499
Neu Taschenbuch Anzahl: 2
Print-on-Demand
Anbieter:
BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K.
(Bergisch Gladbach, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Taschenbuch. Zustand: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Das Fremde gehört seit jeher zu den großen Themen der Literatur, zu den menschlichen Grunderfahrungen wie Liebe oder Gewalt und Tod; das Fremde ist aber auch eine selbst schon ästhetisch verfaßte Kategorie. Das in wissenschaftlichen und literarästhetischen Darstellungen der Moderne vermittelte Bild fremder Kulturen entwirft einen Faszinationsbereich von großer kultureller Ausstrahlungskraft.Der Diskurs über das Fremde hat Konjunktur. Für die Germanistik impliziert das die Aufforderung, das Thema historisch anzugehen und in einem kulturwissenschaftlich erweiterten Blickwinkel zu behandeln. Die hier versammelten Studien fragen nach den Inszenierungen und Auftrittsbedingungen von Alterität in den Diskursen und symbolischen Praktiken, die seit Mitte des 18. Jahrhunderts das Wissen von fremden Kulturen hervorbrachten. Damit macht dieser Band die engen Verschränkungen von kulturellem Wissen und ästhetischer Imagination sichtbar. Literarische Quellen wie Reisebeschreibungen, Tagebücher, journalistische Berichte und fiktionale Werke werden in ihrem diskursiven Zusammenhang mit Ereignissen und Dispositionen der zeitgenössischen Politik und Wissenschaft rekonstruiert, namentlich mit den im Zuge des Kolonialismus im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts entstandenen Disziplinen und Institutionen.Der Band richtet sich an Literatur- und Kulturwissenschaftler ebenso wie an alle mit interkulturellen Fragen und Begegnungen Befaßten, er gibt Anregungen und Material für die im Ausland lebenden und lehrenden Kulturvermittler und bietet auch den an Reiseberichten und ethnographischen Forschungen Interessierten eine reiche Fundgrube. 318 pp. Deutsch. Bestandsnummer des Verkäufers 9783906770499

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen
EUR 79,95
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 23,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Foto des Verkäufers

Alexander Honold
Verlag: Peter Lang (2003)
ISBN 10: 3906770494 ISBN 13: 9783906770499
Neu Taschenbuch Anzahl: 2
Anbieter:
AHA-BUCH GmbH
(Einbeck, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Das Fremde gehört seit jeher zu den großen Themen der Literatur, zu den menschlichen Grunderfahrungen wie Liebe oder Gewalt und Tod; das Fremde ist aber auch eine selbst schon ästhetisch verfaßte Kategorie. Das in wissenschaftlichen und literarästhetischen Darstellungen der Moderne vermittelte Bild fremder Kulturen entwirft einen Faszinationsbereich von großer kultureller Ausstrahlungskraft.Der Diskurs über das Fremde hat Konjunktur. Für die Germanistik impliziert das die Aufforderung, das Thema historisch anzugehen und in einem kulturwissenschaftlich erweiterten Blickwinkel zu behandeln. Die hier versammelten Studien fragen nach den Inszenierungen und Auftrittsbedingungen von Alterität in den Diskursen und symbolischen Praktiken, die seit Mitte des 18. Jahrhunderts das Wissen von fremden Kulturen hervorbrachten. Damit macht dieser Band die engen Verschränkungen von kulturellem Wissen und ästhetischer Imagination sichtbar. Literarische Quellen wie Reisebeschreibungen, Tagebücher, journalistische Berichte und fiktionale Werke werden in ihrem diskursiven Zusammenhang mit Ereignissen und Dispositionen der zeitgenössischen Politik und Wissenschaft rekonstruiert, namentlich mit den im Zuge des Kolonialismus im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts entstandenen Disziplinen und Institutionen.Der Band richtet sich an Literatur- und Kulturwissenschaftler ebenso wie an alle mit interkulturellen Fragen und Begegnungen Befaßten, er gibt Anregungen und Material für die im Ausland lebenden und lehrenden Kulturvermittler und bietet auch den an Reiseberichten und ethnographischen Forschungen Interessierten eine reiche Fundgrube. Bestandsnummer des Verkäufers 9783906770499

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen
EUR 79,95
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 32,99
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer