Verwandte Artikel zu Bertolt Brecht beim Photographen: Portratstudien von...

Bertolt Brecht beim Photographen: Portratstudien von Konrad Ressler ; herausgegeben und mit einem Nachwort versehen von Michael Koetzle ; mit einem Vorwort von Ditmar Albert (German Edition) - Hardcover

 
9783922524298: Bertolt Brecht beim Photographen: Portratstudien von Konrad Ressler ; herausgegeben und mit einem Nachwort versehen von Michael Koetzle ; mit einem Vorwort von Ditmar Albert (German Edition)
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:
 
 
  • Erscheinungsdatum1987
  • ISBN 10 392252429X
  • ISBN 13 9783922524298
  • EinbandTapa dura

Gebraucht kaufen

Befriedigend/Good: Durchschnittlich... Mehr zu diesem Angebot erfahren

Versand: EUR 9,00
Von Deutschland nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

In den Warenkorb

Weitere beliebte Ausgaben desselben Titels

9783929078596: Bertolt Brecht beim Photographen

Vorgestellte Ausgabe

ISBN 10:  3929078597 ISBN 13:  9783929078596
Hardcover

Beste Suchergebnisse bei AbeBooks

Beispielbild für diese ISBN

Bertolt Brecht
ISBN 10: 392252429X ISBN 13: 9783922524298
Gebraucht Hardcover Anzahl: 2
Anbieter:
medimops
(Berlin, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Bestandsnummer des Verkäufers M0392252429X-G

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 6,72
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 9,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Beispielbild für diese ISBN

Bertolt Brecht
ISBN 10: 392252429X ISBN 13: 9783922524298
Gebraucht Hardcover Anzahl: 2
Anbieter:
medimops
(Berlin, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages. Bestandsnummer des Verkäufers M0392252429X-V

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 7,05
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 9,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Beispielbild für diese ISBN

michael-koetzle-konrad-ressler
ISBN 10: 392252429X ISBN 13: 9783922524298
Gebraucht Hardcover Anzahl: 1
Anbieter:
Ammareal
(Morangis, Frankreich)
Bewertung

Buchbeschreibung Hardcover. Zustand: Bon. Ancien livre de bibliothèque. Edition 1987. Ammareal reverse jusqu'à 15% du prix net de ce livre à des organisations caritatives. ENGLISH DESCRIPTION Book Condition: Used, Good. Former library book. Edition 1987. Ammareal gives back up to 15% of this book's net price to charity organizations. Bestandsnummer des Verkäufers C-627-307

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 8,09
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 8,00
Von Frankreich nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Foto des Verkäufers

Reßler, Konrad (Ill.) und Hans-Michael (Hrsg.) Koetzle:
ISBN 10: 392252429X ISBN 13: 9783922524298
Gebraucht Hardcover Erstausgabe Anzahl: 1
Anbieter:
Antiquarische Fundgrube e.U.
(Wien, Österreich)
Bewertung

Buchbeschreibung Leinen. 1. Aufl. nicht paginiert 1987 / Kanten gering bestoßen, Su etw. bestaubt L019 *.* Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 800. Bestandsnummer des Verkäufers 165328

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 10,00
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 8,00
Von Österreich nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Beispielbild für diese ISBN

N/A
ISBN 10: 392252429X ISBN 13: 9783922524298
Gebraucht Hardcover Anzahl: 1
Anbieter:
Wonder Book
(Frederick, MD, USA)
Bewertung

Buchbeschreibung Zustand: Very Good. Very Good condition. Very Good dust jacket. German edition. (bertolt brecht, pictorial works ) A copy that may have a few cosmetic defects. May also contain light spine creasing or a few markings such as an owner's name, short gifter's inscription or light stamp. Bestandsnummer des Verkäufers SB04Q-00022

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 19,14
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: Gratis
Innerhalb der USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Beispielbild für diese ISBN

Ressler, Konrad;Koetzle, Michael
ISBN 10: 392252429X ISBN 13: 9783922524298
Gebraucht Hardcover Erstausgabe Anzahl: 1
Anbieter:
Bingo Used Books
(Vancouver, WA, USA)
Bewertung

Buchbeschreibung Hardcover. Zustand: Fine. Zustand des Schutzumschlags: Fine. 1st Edition. hardcover in near fine condition with near fine dust jacket. note written on second blank page, otherwise clean. Bestandsnummer des Verkäufers 103935

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 21,98
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 5,35
Innerhalb der USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Foto des Verkäufers

Reßler, Konrad und Hans-Michael Koetzle:
ISBN 10: 392252429X ISBN 13: 9783922524298
Gebraucht Hardcover Erstausgabe Anzahl: 1
Anbieter:
BOUQUINIST
(München, BY, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Zustand: Wie neu. Erstausgabe. 7, XXXI (3) Seiten. [32] Blatt : überwiegend mit Illustrationen. 28,5 x 21,5 cm. Umschlaggestaltung: Michael Krupp. Sehr guter Zustand. Frisches Exemplar. Wie ungelesen. Beiliegend: Bertolt Brecht 100. Geburtstag. Suhrkamp. 15 Seiten mit vielen Abbildungen. 42,3 x 19 cm. Aus dem Klappentext: "Der Schwindel Berlin unterscheidet sich von allen andern Schwindeln durch seine schamlose Großartigkeit. Die Theater sind wundervoll: Sie gebären mit hinreißender Verve kleine Blasensteine. Ich liebe Berlin, aber m. b. H.", so Bert Brecht 1920 an Jacob Geis. Vier Jahre später übersiedelt der "Großstädter aus Überzeugung" definitiv in die Reichshauptstadt, kommt in den Sommermonaten aber immer wieder nach Augsburg zurück, um ungestört arbeiten zu können. Vermutlich 1927, während einer dieser Kurzvisiten, läßt er sich im Hofatelier von Konrad Reßler porträtieren. Nachdem sich jedoch weder Brecht noch sein Fotograf um die weitere Verwertung der Lichtbilder kümmern, geraten die Aufnahmen in Vergessenheit und werden erst 6 Jahrzehnte später im Nachlaß des Augsburger Lichtbildners wiederentdeckt. Bemerkenswert ist schon der Umfang dieser Serie. Von kaum einem Literaten der Zwischenkriegszeit ist eine Porträtsitzung in dieser Größenordnung überliefert. Und auch formal fallen die Bildnisse aus dem Rahmen: Der gänzliche Verzicht auf Dekor, die mitunter raffinierte Lichtregie, das offensichtlich spielerische Miteinander von Fotograf und Porträtiertem - das alles gehört nicht gerade zum Standard der Porträtfotografie jener Zeit. So sehen wir uns nun - 6 Jahrzehnte nach der Sitzung und 30 Jahre nach dem Tod des Autors - unvermittelt konfrontiert mit einem jugendlichen Brecht, wie man ihn bislang allenfalls aus frühen Briefen kannte: frech, lässig, keck, selbstsicher, optimistisch - weil: noch unbeeindruckt von den Leiden des Exils. Freilich bereits mit jenen Accessoires gerüstet, die längst zum unverrückbaren Bestand des Brecht-Mythos gehören: mit Bürstenschnitt, Lederoutfit und Virginia in der fast knabenhaften Hand. - Bertolt Brecht (auch Bert Brecht; gebürtig Eugen Berthold Friedrich Brecht; * 10. Februar 1898 in Augsburg; 14. August 1956 in Ost-Berlin) war ein einflussreicher deutscher Dramatiker und Lyriker des 20. Jahrhunderts. Seine Werke werden weltweit aufgeführt. Brecht hat das epische Theater beziehungsweise dialektische Theater" begründet und umgesetzt. . Rezeption: Diverse Stücke von Brecht wurden bereits zur Zeit der Weimarer Republik abgelehnt, wie etwa Die heilige Johanna der Schlachthöfe, der Film Kuhle Wampe trotz regen Zuschauerinteresses von der Zensur verboten. Brechts eindeutige politische Positionierung überlagerte die Bewertung seines künstlerischen Schaffens, und dies auch über seinen Tod hinaus. Während er bei den Nationalsozialisten schon 1923 auf eine schwarze Liste kam, wurde er in der DDR als bürgerlicher Intellektueller, der den Weg zum Kommunisten gefunden habe, kanonisiert. Dabei ordnete sich Brecht keinesfalls den offiziellen Kunst- und Kultur-Leitlinien der SED unter; in den Auseinandersetzungen mit den Funktionären suchte er allerdings auch immer nach Kompromissen. Friedrich Torberg setzte zusammen mit Hans Weigel in Österreich einen Boykott gegen die Aufführung der Werke von Bertolt Brecht an den Wiener Bühnen durch, der bis 1963 anhielt (Wiener Brecht-Boykott). In der Bundesrepublik Deutschland hingegen versuchte man lange Zeit das linkspolitische Engagement Brechts auszublenden und konnte so seine Stücke, überwiegend die aus dem Exil, weitgehend unaufgeregt nach zeitlosen Fragestellungen durchforsten. Brechts Äußerungen zu aktuellen politischen Ereignissen führten zu mehreren Boykotts seiner Stücke in der Bundesrepublik. Erst in den 1980er Jahren begann die Forschung das Avantgardistische in Brechts Schaffen, seinen Opern und Lehrstücken aber auch in seinen theoretischen Schriften, herauszuarbeiten. Nach der Deutschen Wiedervereinigung etablierte sich auch ein eher sachbezogener Umgang mit seinem uvre. Im Zuge der Umbrüche der 1960er Jahre wurde Brecht auch von unorthodoxen Linken kritisiert: Günter Grass wirft in seinem Stück Die Plebejer proben den Aufstand Brecht, der als der Chef" in dem Stück unschwer zu erkennen ist, vor, am Gelingen der Revolte der Plebejer auf der Bühne mehr interessiert gewesen zu sein als am realen Aufstand der Arbeiter am 17. Juni. Zugleich zeigt das Stück die Manipulierbarkeit der Massen auf (bei Grass: durch Brecht selbst, der entgegen seiner offiziellen Programmatik ständig mit Suggestionen arbeite, die Menschen also nicht zum Selbstdenken in der Tradition der Aufklärung bringe). Friedrich Dürrenmatt kritisiert Brechts Dramaturgie mit den Worten: Brecht denkt unerbittlich, weil er an vieles unerbittlich nicht denkt." . Aus: wikipedia-Bertolt_Brecht. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 800 Braunes Leinen mit rot- und blindgeprägten Rücken- und Deckeltiteln und Schutzumschlag. Bestandsnummer des Verkäufers 66687

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 18,20
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 11,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Beispielbild für diese ISBN

michael-koetzle-konrad-ressler
ISBN 10: 392252429X ISBN 13: 9783922524298
Gebraucht Hardcover Anzahl: 2
Anbieter:
Le Monde de Kamélia
(Bruxelles, Belgien)
Bewertung

Buchbeschreibung Zustand: 2. Edition: Affholderbach & Strohmann. Bestandsnummer des Verkäufers C0CBADD3001C

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 11,20
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 22,00
Von Belgien nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Foto des Verkäufers

Reßler, Konrad:
ISBN 10: 392252429X ISBN 13: 9783922524298
Gebraucht Hardcover Erstausgabe Anzahl: 1
Anbieter:
Bewertung

Buchbeschreibung Zustand: Gut. 1. Aufl. 7, XXXI S., [32] Bl. Umschlag leicht berieben. Papierbedingt an den Rändern leicht gebräunt. Besitzvermerk auf Vorsatz. - "Der Schwindel Berlin unterscheidet sich von allen andern Schwindeln durch seine schamlose Großartigkeit. Die Theater sind wundervoll: Sie gebären mit hinreißender Verve kleine Blasensteine. Ich liebe Berlin, aber m. b. H.", so Bert Brecht 1920 an Jacob Geis. Vier Jahre später übersiedelt der "Großstädter aus Überzeugung" definitiv in die Reichshauptstadt, kommt in den Sommermonaten aber immer wieder nach Augsburg zurück, um ungestört arbeiten zu können. Vermutlich 1927, während einer dieser Kurzvisiten, läßt er sich im Hofatelier von Konrad Reßler porträtieren. Nachdem sich jedoch weder Brecht noch sein Fotograf um die weitere Verwertung der Lichtbilder kümmern, geraten die Aufnahmen in Vergessenheit und werden erst 6 Jahrzehnte später im Nachlaß des Augsburger Lichtbildners wiederentdeckt. Bemerkenswert ist schon der Umfang dieser Serie. Von kaum einem Literaten der Zwischenkriegszeit ist eine Porträtsitzung in dieser Größenordnung überliefert. Und auch formal fallen die Bildnisse aus dem Rahmen: Der gänzliche Verzicht auf Dekor, die mitunter raffinierte Lichtregie, das offensichtlich spielerische Miteinander von Fotograf und Porträtiertem - das alles gehört nicht gerade zum Standard der Porträtfotografie jener Zeit. So sehen wir uns nun - 6 Jahrzehnte nach der Sitzung und 30 Jahre nach dem Tod des Autors - unvermittelt konfrontiert mit einem jugendlichen Brecht, wie man ihn bislang allenfalls aus frühen Briefen kannte: frech, lässig, keck, selbstsicher, optimistisch - weil: noch unbeeindruckt von den Leiden des Exils. Freilich bereits mit jenen Accessoires gerüstet, die längst zum unverrückbaren Bestand des Brecht-Mythos gehören: mit Bürstenschnitt, Lederoutfit und Virginia in der fast knabenhaften Hand. ISBN 9783922524298 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 Originalleinen mit Schutzumschlag. Bestandsnummer des Verkäufers 1114247

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 11,20
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 30,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer