Aus dem Inhalt: I. Einführung in die grundsätzliche Behandlung der okkulten Phänomene II. Die formale Gestaltung der Abhandlung 1. Der Impuls zur Inangriffnahme der Arbeit 2. Das Ziel 3. Das Problem 4. Die Aufgaben 5. Die Methode 6. Der Aufbau der Untersuchung 7. Die Fixierung des Themas 8. Das christozentrische Vorzeichen der Abhandlung III. Die Kritik in der Veröffentlichung der vorliegenden Beispiele 1. Das seelsorgerliche Beichtgeheimnis 2. Das ärztliche Berufsgeheimnis 3. Die Pflicht zur Indiskretion B. SEELSORGERLICHE FÄLLE AUS DEM GEBIET DES OKKULTISMUS IM BLICK AUF DAS ZIEL DER UN TERSUCHUNG I. Das System der Darbietung der seelsorgerlichen Beispiele 1. Die Einteilung der okkulten Teilgebiete 2. Der Aufbau der Einzelbeispiele II. Der Einblick in die seelische Not der okkulten Fälle0 1. Die außersinnliche Wahrnehmung (ASW) Der Spiritismus a. Die Totenerscheinung b. Das Glasrücken c. Das Tischrücken d. Das Trancereden e. Das automatische Schreiben Die Hyperästhesie a. Der Wahrtraum b. Die Telepathie c. Das Hellsehen d. Das Hellfühlen Die Mantik a. Das Kartenlegen b. Die Chiromantie c. Die Astrologie d. Rute und Pendel 2. Die außersinnliche Beeinflussung (ASB) a. Die Laienhypnose b. Der Heilmagnetismus c. Das magische Besprechen d. Die Fernbeeinflussung e. Schwarze und weiße Magie f. Die Blutsverschreibungen g. Der Fetischismus h. Incubi, Succubae 3. Die außersinnlichen Erscheinungen (ASE) a. Die Materialisation b. Der Spuk III. Die Zusammenfassung der bei okkulten Fällen beobachteten Häufigkeitsbeziehungen 1. Die Auswirkungen am okkult Beeinflussenden a. Das Ende der okkulten Aktivisten b. Das Verhängnis in ihrer Familie und Nachkommenschaft c. Die Entwicklung medialer Fähigkeiten 2. Die Häufigkeitsbeziehungen am okkult Beeinflußten 3. Die Auswirkungen am Tatort oder Wohnort okkulter Praktiker 4. Die Auswirkungen am Hilfesteller 5. Die indirekten Auswirkungen am Beobachter okkulter Erscheinungen a. Die Protesthaltung der Ignoranz.......... 208 b. Die Verwirrung der Meinungen durch Unkenntnis, Verharmlosung oder Verchristlichung der Magie C. DIE KRITISCHE PRÜFUNG DER FÄLLE I. Versuch einer methodischen Ausschaltung der Fehlerquellen in der Materialerhebung 1. Fehlerquellen beim Beurteilten 2. Fehlerquellen beim Beurteilenden 3. Fehlerquellen in der Methode der Beurteilung II. Die okkulte Behaftung in psychiatrischer Sicht 1. Die Konformität der Krankheitsphänomene a. Die Halluzinationen b. Die Depressionen 1. Die Grundlegung der Seelsorge an okkult Behafteten 2. Die persönlichen Voraussetzungen für den seelsorgerlichen Dienst an okkult Behafteten a. Die pneumatische Existenz des Seelsorgers b. Die Ausrüstung des Seelsorgers c. Die persönliche Haltung des Seelsorgers 3. Die seelsorgerliche Führung der okkult Behafteten a. Die Differentialdiagnose bei seelischen Erkrankungen b. Die Beichte c. Die Absage an den Teufel d. Die Absolution e. Der geistliche Kampf f. Die Resistenz des Befreiten III. Welche Perspektiven ergeben sich aus dieser Untersuchung für den Seelsorger an okkult Behafteten? 1. Die Dringlichkeit einer speziellen seelsorgerlichen Hilfe 2. Die Notwendigkeit einer klaren Diagnostik 3. Die Forderung des rechten Verhältnisses von Gesetz und Evangelium im seelsorgerlichen Dienst 4. Christus - das Ende der Dämonen Anmerkungen Literaturverzeichnis Besprechungen. Fremdwörterverzeichnis mit Erklärungen
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Dr. Kurt E. Koch, 1913-1987 Nach dem Studium der Theologie und der Weiterbildung in der Medizin Promotion zum Doktor der Theologie an der Universität Tübingen. 22 Jahre im Dienst der Badischen Landeskirche, vorwiegend im Einsatz der Jugendarbeit und der Evangelisation. Anschließend Gründung und Leitung einer Bibelmission. Danach missionarischer und evangelistischer Reisedienst in über 100 Ländern mit Vorträgen an Universitäten, Seminaren, Bibelschulen und in vielen Kirchen auf allen Kontinenten. Verfasser von mehr als 100 Titeln. Hauptthemen seiner Arbeit und Bücher: Die persönliche Lebensentscheidung für Christus Seelsorgerliche Hilfe für okkult Belastete Aufklärung über schwarmgeistige Bewegungen Die verschiedenen Erweckungsgebiete der Erde Das Wirken des Heiligen Geistes Die Wiederkunft Jesu. Die zentrale Erfahrung seines Lebens: Vergebung der Schuld und Sünde durch Jesus Christus. Das Erlebnis der Gotteskindschaft und der Gewißheit des ewigen Lebens durch die Barmherzigkeit des Herrn. Die Treue Gottes in schwerster Zeit.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Gratis für den Versand innerhalb von/der Deutschland
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages. Bestandsnummer des Verkäufers M0392429318X-V
Anzahl: 1 verfügbar