Verwandte Artikel zu Rebetiko: Die Musik der städtischen Subkultur Griechenlands

Rebetiko: Die Musik der städtischen Subkultur Griechenlands - Hardcover

 
9783930378463: Rebetiko: Die Musik der städtischen Subkultur Griechenlands
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:
 
 
  • VerlagPalmyra Verlag
  • ISBN 10 3930378469
  • ISBN 13 9783930378463
  • EinbandTapa dura

Gebraucht kaufen

Zustand: Gut
148 Seiten Ohne die CD! Sehr gut... Mehr zu diesem Angebot erfahren

Versand: EUR 23,50
Von Deutschland nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

In den Warenkorb

Beste Suchergebnisse bei AbeBooks

Foto des Verkäufers

Petropoulos, Elias:
Verlag: Palmyra (2002)
ISBN 10: 3930378469 ISBN 13: 9783930378463
Gebraucht Hardcover Erstausgabe Anzahl: 1
Anbieter:
Buchkanzlei
(Bremen, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Hardcover. Zustand: Gut. 1. Auflage. 148 Seiten Ohne die CD! Sehr gut erhalten 083 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 315. Bestandsnummer des Verkäufers 33850

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 12,40
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 23,50
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Beispielbild für diese ISBN

Petropoulos Elias
ISBN 10: 3930378469 ISBN 13: 9783930378463
Gebraucht Softcover Anzahl: 1
Anbieter:
Bewertung

Buchbeschreibung sehr guter Zustand, 139 S., kart. Die Volksmusik Griechenlands ist eine faszinierende Mischung aus West und Ost, wobei sich die orientalischen Elemente besonders in der Rebetiko-Musik finden. Mit dem Buch von Elias Petropoulos erscheint eine fundierte Gesamtdarstellung über diese Musik der städtischen Subkultur Griechenlands, die oft auch als »griechischer Blues« bezeichnet wird. Ausführlich beschreibt der Autor die historischen Wurzeln desr Rebetiko, ursprünglich die Musik der besitzlosen Flüchtlinge, die zu Beginn der zwanziger Jahre des vergangenen Jahrhunderts aus der Türkei nach Griechenland kamen. In den Elendsvierteln rund um Athen, Piräus und Thessaloniki vermischte sich dann diese Musik des östlichen Mittelmeerraums mit Musiktraditionen des griechischen Festlandes sowie mit Liedtexten, die das Leben in der städtischen Unterwelt zum Inhalt hatten. Detailliert schildert Petropoulos das soziale Milieu und den Alltag der Rebetes: ihre Herkunft und Identität, ihr Leben zwischen Armut, Arbeitslosigkeit, Haschischkonsum und Kriminalität, ihr libertäres Ganovenethos und die rebellische Infragestellung bürgerlicher Gesellschaftsnormen all das, was die Substanz der Rebetiko-Lieder ausmacht. Abgerundet wird das vielfältige Bild mit einer Beschreibung der wichtigsten Rebetiko-Tänze und -Rhythmen sowie Portraits der bedeutendsten Musiker und Sängerinnen (u.a. Markos Vamvakaris, Rosa Eskenazi, Vassilis Tsitsanis, Marika Ninou). Die beiliegende CD dokumentiert die Vielfalt der Rebetiko-Musik. Sie enthält neben Aufnahmen der wichtigsten Musiker seltene historische Einspielungen. (Verlagstext) Gramm 600. Bestandsnummer des Verkäufers 87220

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 33,00
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 11,90
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer