Verwandte Artikel zu Echt. Unecht. Lebensecht. Menschenbilder im Umlauf

Echt. Unecht. Lebensecht. Menschenbilder im Umlauf - Softcover

 
9783931659813: Echt. Unecht. Lebensecht. Menschenbilder im Umlauf
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:
 
 
European Book

Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

Reseña del editor:
Wer sucht, der findet noch heute in den Depots einiger Museen lebensgroße Menschenfiguren, mit denen um 1900 Angehörige der so genannten »Naturvölker« nachgebildet und dem europäischen Publikum präsentiert wurden. Wer stellte sie vor, wo und warum? Ging es um bloße Volksbelustigung, um politische Propaganda oder um ein lukratives Geschäft? Waren wissenschaftliche Interessen im Spiel? Welche Geschichte verbirgt sich in den Figuren? Während der deutschen Kolonialzeit und darüber hinaus dienten die »Menschenbilder« zu Ausstellungszwecken aller Art. Eine Hamburger Händlerfamilie mit dem sprechenden Namen Umlauff stellte sie her - nach zeitgenössischen wissenschaftlichen Erkenntnissen und den herrschenden ästhetischen Standards der Naturtreue. Das Wirtschaftsunternehmen wies seine Menschenbilder als »lebensecht« aus: Sie sahen echt aus, waren es aber nicht. Von dieser Konstruktion profitierte auch die aufstrebende deutsche Wissenschaft vom Menschen. Anhand von »Völkertypen« begründete die Anthropologie ihre eigene Seriosität - und nicht zuletzt das eigene »Echte« der Deutschen. »Papua«, »Massai«, »Oglala-Sioux«, »Buschmann« und viele andere fanden sich im Figurenrepertoire der Firma Umlauff. Sie produzierte Klischees im doppelten Sinn - kulturelle Klischees des Anderen und technische Klischees für die unbegrenzte Reproduktion identischer Kopien. Effekte von beidem sind bis heute im Umlauf.
Biografía del autor:
Britta Lange, geboren 1973, ist Kunst- und Kulturwissenschaftlerin. Sie hat an der Humboldt-Universität zu Berlin promoviert und arbeitet derzeit als Postdoctoral Research Fellow am Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte in Berlin. Veröffentlichungen bisher u.a.: Einen Krieg ausstellen. Die »Deutsche Kriegsausstellung« 1916 in Berlin (2003).

„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

Versand: EUR 32,99
Von Deutschland nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

In den Warenkorb

Beste Suchergebnisse bei AbeBooks

Foto des Verkäufers

Britta Lange
ISBN 10: 393165981X ISBN 13: 9783931659813
Neu Taschenbuch Anzahl: > 20
Anbieter:
AHA-BUCH GmbH
(Einbeck, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Wer sucht, der findet noch heute in den Depots einiger Museen lebensgroße Menschenfiguren, mit denen um 1900 Angehörige der so genannten Naturvölker nachgebildet und dem europäischen Publikum präsentiert wurden. Wer stellte sie vor, wo und warum Ging es um bloße Volksbelustigung, um politische Propaganda oder um ein lukratives Geschäft Waren wissenschaftliche Interessen im Spiel Welche Geschichte verbirgt sich in den Figuren Während der deutschen Kolonialzeit und darüber hinaus dienten die Menschenbilder zu Ausstellungszwecken aller Art. Eine Hamburger Händlerfamilie mit dem sprechenden Namen Umlauff stellte sie her - nach zeitgenössischen wissenschaftlichen Erkenntnissen und den herrschenden ästhetischen Standards der Naturtreue. Das Wirtschaftsunternehmen wies seine Menschenbilder als lebensecht aus: Sie sahen echt aus, waren es aber nicht. Von dieser Konstruktion profitierte auch die aufstrebende deutsche Wissenschaft vom Menschen. Anhand von Völkertypen begründete die Anthropologie ihre eigene Seriosität - und nicht zuletzt das eigene Echte der Deutschen.Papua, Massai, Oglala-Sioux, Buschmann und viele andere fanden sich im Figurenrepertoire der Firma Umlauff. Sie produzierte Klischees im doppelten Sinn - kulturelle Klischees des Anderen und technische Klischees für die unbegrenzte Reproduktion identischer Kopien. Effekte von beidem sind bis heute im Umlauf. Bestandsnummer des Verkäufers 9783931659813

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen
EUR 29,80
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 32,99
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Foto des Verkäufers

Lange, Britta
Verlag: Kulturverlag Kadmos (2005)
ISBN 10: 393165981X ISBN 13: 9783931659813
Neu Kartoniert / Broschiert Anzahl: > 20
Anbieter:
moluna
(Greven, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Kartoniert / Broschiert. Zustand: New. Wer sucht, der findet noch heute in den Depots einiger Museen lebensgrosse Menschenfiguren, mit denen um 1900 Angehoerige der so genannten Naturvoelker nachgebildet und dem europaeischen Publikum praesentiert wurden. Wer stellte sie vor, wo und warum? Ging es . Bestandsnummer des Verkäufers 5676867

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen
EUR 29,80
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 48,99
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer