Gratis für den Versand innerhalb von/der Deutschland
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: as new. Wie neu/Like new. Bestandsnummer des Verkäufers M03932857208-N
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages. Bestandsnummer des Verkäufers M03932857208-V
Anzahl: 3 verfügbar
Anbieter: Gerald Wollermann, Bad Vilbel, Deutschland
Zustand: Gut. 4., Aufl. 131 S. Gebundene Ausgabe. Innerhalb Deutschlands Versand je nach Größe/Gewicht als Großbrief bzw. Bücher- und Warensendung mit der Post oder per DHL. Rechnung mit MwSt.-Ausweis liegt jeder Lieferung bei. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 234 Softcover, Maße: 12.8 cm x 1.4 cm x 20.3 cm. Bestandsnummer des Verkäufers 1158848
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: butzle, Donauwörth, DEUTS, Deutschland
Bücher. Zustand: Sehr gut. 4., Aufl. 131 S. k1829-137 9783932857201 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 214. Bestandsnummer des Verkäufers 69929
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: butzle, Donauwörth, DEUTS, Deutschland
Zustand: Sehr gut. 4., Aufl. 131 S. Das Gespräch mit den Religionen der Welt und das Verhältnis von Kirche und Israel gehören für Joseph Kardinal Ratzinger (jetzt Papst Benedikt XVI.) als große Themen zu den Prioritäten der kirchlichen und theologischen Situation". Im vorliegenden Band, mit dem die Urfelder Reihe" eröffnet wurde, die neue Zugänge zur viertausendjährigen jüdisch-christlichen Tradition erschließen will, sind vier unterschiedliche Arbeiten von Joseph Kardinal Ratzinger / Benedikt XVI. sehr leserfreundlich präsentiert: Israel, die Kirche und die Welt. Ihre Beziehung und ihr Auftrag nach dem Katechismus der Katholischen Kirche" von 1992. Der Neue Bund. Zur Theologie des Bundes im Neuen Testament. Das neue Manna. Homilie zum 19. Sonntag im Jahreskreis (B) 1997. Der Dialog der Religionen und das jüdisch-christliche Verhältnis. Der Autor selbst nennt sie in seinem Vorwort nur armselige Anläufe auf das große Thema hin, die aber vielleicht gerade in ihrer notwendig fragmentarischen Weise dem Fortgang des Fragens dienen können" (S. 16). Dieses Fragen sieht er einerseits durch das Gespräch mit den Religionen der Welt bestimmt, das in der immer weiter voranschreitenden Begegnung und Durchdringung der Kulturen zu einer inneren Notwendigkeit geworden ist"; zum anderen durch die Frage nach dem Verhältnis von Kirche und Israel. Das Bewußtsein einer lang verdrängten Schuld, das sich dem christlichen Gewissen nach den schrecklichen Ereignissen der zwölf Unglücksjahre von 1933 bis 1945 aufdrängt, ist zweifellos ein auslösendes Moment für die neue Dringlichkeit dieses Fragens, aber sicher nicht sein einziger Grund und sein einziger Maßstab" (S. 13 f.). Der Autor artikuliert eine Vision: Juden und Christen sollen, gegenseitig versöhnt, für die Welt zu einer Kraft des Friedens werden. Zu diesem Buch sollte greifen, wer sich dem Gespräch zwischen Juden und Christen verpflichtet weiß, wer in der anschwellenden Diskussion um den Religionspluralismus" Orientierung sucht, wer eine neue Sicht der Einheit von Altem und Neuem Testament, Israel und Kirche kennenlernen möchte. Für Theologen und Religionslehrer ist es Pflichtlektüre". B1587-188 9783932857201 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500 Softcover, Maße: 12.8 cm x 1.4 cm x 20.3 cm. Bestandsnummer des Verkäufers 134465
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Ratisbona Versandantiquariat, Langquaid, Deutschland
Hardcover. Zustand: Sauberes Exemplar. Orig. Pappeinband;131 S. 20x12,5;(t78). Buch. Bestandsnummer des Verkäufers 093504
Anzahl: 1 verfügbar