Verwandte Artikel zu Infrarot, Fotografie auf anderer Wellenlänge

Infrarot, Fotografie auf anderer Wellenlänge - Softcover

 
9783933131256: Infrarot, Fotografie auf anderer Wellenlänge
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:
 
 

Gebraucht kaufen

Zustand: Gut
Kapitel 1 Theoretische Grundlagen... Mehr zu diesem Angebot erfahren

Versand: EUR 29,95
Von Deutschland nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

In den Warenkorb

Weitere beliebte Ausgaben desselben Titels

9783723100196: Infrarot. Fotografie auf anderer Wellenlänge

Vorgestellte Ausgabe

ISBN 10:  3723100198 ISBN 13:  9783723100196
Hardcover

Beste Suchergebnisse bei AbeBooks

Beispielbild für diese ISBN

Rudolf Hillebrand (Autor)
ISBN 10: 3933131251 ISBN 13: 9783933131256
Gebraucht Hardcover Anzahl: 1
Anbieter:
Bewertung

Buchbeschreibung Hardcover. Zustand: gut. 1992. Kapitel 1 Theoretische Grundlagen Ein kleiner Ausflug in die Physik Licht - was ist das?10 Fotografisch nutzbar - das kurzwellige Infrarot 11 Infrarote Energiequellen 12 Kapitel 2 Typisch Infrarot Besonderheiten und Aufnahmetechnik Infrarot - was ist so anders daran?16 Infrarot in der bildmäßigen Fotografie 17 Gefiltertes Licht 18 FokusdifferenzFotografieren mit unscharfem Sucherbild 20 Die Dunkelkammer für unterwegs 21 Filmwechsel ohne Sichtkontrolle 22 Infrarot im Großformat 24 Plädoyer für ein lästiges Übel 26 Lichtquellen für Infrarot 27 Kapitel 3 Ausrüstung, Material, Zubehör Filme und Filter in der Praxis Infrarot - womit? 30Objektive im allgemeinen und im besonderen 31 Dunkelblitzer von Nikon und Sunpak 32 Lichtgigant für SpezialfälleZeiss N-Mirotar 33 Besondere Filme - besondere Ergebnisse 34 - Kodak High Speed Infrarot 248134 - Kodak High Speed Infrarot 414336 Infrarot made in JapanKonica IR 75037 Infrarot in Farbe 40 Farben auf den Kopf gestellt 42 Lagerung und Verarbeitung 44 Kapitel 4 Wissenschaft und Forschung Vom militärischen zum friedlichen Einsatz Willkommenes Abfallprodukt 48 Infrarot in der Ökologie - dem Waldsterben auf der Spur 49 Infrarot im militärischen Bereich 50 Infrarot im Weltraum 51 Geologie und Archäologie/Unleserliche Dokumente 52 Kunstwerke - echt oder nachbearbeitet?53 Technische Anwendungen allgemein/Wasseranalysen 55 Infrarot in der Kriminalistik 56 Thermografie - Infrarot im Dienste der Sicherheit 57 Infrarot in der Satellitenaufklärung 58 Kapitel 5 Infrarot im kreativen Einsatz Auf der Suche nach neuen Sehweisen Infrarot in Akt, Landschaft, Stilleben und Experiment 60 Kapitel 6 Infrarot im Heimlabor Profiqualität durch Selbstverarbeitung Plädoyer für ein Muß98 Dem Fachlabor ebenbürtig 99 Eine Überlegung mehr als wert 100 D-76 - Standard für Top-Ergebnisse 101 Vergrößerungstechnik - ein Kapitel für sich 102 Schritt für Schritt zum Spitzenbild 103 Abwedeln und Nachbelichten in der Praxis 105 Entwicklung im Großformat 107 Kreative WeiterverarbeitungTonen und Colorieren 108 Fotografie auf anderer Wellenlänge - der Untertitel dieses Buches ist in seiner Doppeldeutigkeit zutreffend und vielversprechend zugleich. Infrarotfotografie darf innerhalb aller fotografischen Bereiche als ein ebenso exotisches wie reizvolles Thema angesehen werden. Wenn auch die Ursprünge und die Hauptanwendung in militärischen und wissenschaftlichen Bereichen liegen, so eröffnet sich damit auch dem engagierten und experimentierfreudigen Hobbyfotografen ein faszinierendes BetätigungsfeldDie mit Infrarotfilm erzielbaren Effekte lassen sich mit keiner anderen Technik erreichen. Durch seine besondere Sensibilisierung ist der Infrarotfilm in der Lage, für das menschliche Auge Unsichtbares sichtbar zu machen, die von anderen Filmmaterialien völlig abweichende Charakteristik läßt Fotos ganz besonderer Art und Ausstrahlung entstehen. Und wenn wir Infrarotmaterial auch der militärischen Forschung zu verdanken haben - es bleibt dem ambitionierten Fotografen unbenommen, sich die Besonderheiten kreativen und ganz und gar friedlichen Zwecken zunutze zu machen. Strahlend helle, oftmals schneeweiße Wiedergabe von Pflanzengrün und dramatisch dunkler, häufig sogar tiefschwarzer Himmel m der Landschaftsfotografie, samtweiche Hautwiedergabe bei-Aktaufnahmen, fotografisch ungemein reizvoll grobes Korn und effektvolle Überstrahlungen, eine erstaunliche Durchdringung von atmosphärischem Dunst - all dies kennzeichnet die Infrarotfotografie in Schwarzweiß. Verblüffende Farbverschiebungen, eine auf den Kopf gestellte Farbwiedergabe, die zum Teil surreale bis psychedelische Stimmungen vermittelt, sind die Charakteristiken der Infrarot-Farbfotografie Beides bietet demnach neuen Ausdrucksformen suchenden Fotografen Möglichkeiten ohne Ende, selbst alltäglichen Motiven völlig neue Seiten abzugewinnen. Das vorliegende Buch stellt die theoretischen Grundlagen der Infrarotfotografie in leicht verständlicher Form vor und gibt anhand zahlreicher Abbildungen der typischen Anwendungsgebiete im wissenschaftlichen, vor allem aber kreativen Bereich wertvolle Anregungen für den engagierten Hobbyfotografen.Fotografie, engagiert betrieben, ist eine ungemein vielseitige und immer wieder faszinierende Beschäftigung, die Kreativität in verschiedener Beziehung ermöglicht. Fotografie kann dokumentieren, registrieren, inszenieren, subjektive Wahrnehmung vermitteln. Weicht der Fotograf dagegen von gewohnten Verhaltensregeln ab, versucht er, durch gezielte Eingriffe zu anderen Sehweisen zu kommen, ermöglicht Fotografie viel mehr als bloßes Abbilden. Obwohl immer von der objektiven Darstellung eines Sachverhaltes oder einer Situation durch ein Foto gesprochen wird, beginnt die subjektive Seite der Fotografie schon in einem sehr frühen Stadium. Schon mit der Wahl des jeweiligen Bildausschnitts gibt der Fotograf seinem Bild eine persönliche PrägungDas Einbeziehen bestimmter Details bildet ebenso eine individuelle und subjektive Einflußnahme wie das Weglassen von Elementen in einem Foto. Noch eindeutiger wird der subjektive Charakter der Fotografie, wenn der Fotograf sich bestimmter Techniken oder Verfahren bedient, um weiteren Einfluß auf die Art der Darstellung zu nehmen. Der eine wählt dazu spezielle Aufnahmetechniken, der andere erzielt durch besondere Raffinessen bei der Weiterverarbeitung im Labor verblüffende Ergebnisse. Wieder andere machen sich die verschiedenen Eigenschaften bestimmter Filmmaterialien zunutze, um selbst gewöhnliche, alltägliche Motive in gänzlich neuem Licht erscheinen zu lassen. Wir sind beim Thema, denn um einen ganz bestimmten Bereich auf letzterem Gebiet geht es in dem vorliegenden BuchInfrarot-Fotografie mit all ihren Erscheinungsformen, Einsatzgebieten und Anwendungsbereichen. Mit diesem faszinierenden Filmmaterial bewegt sich der Fotograf im wahrsten Sinne des Wortes auf anderer Wellenlänge, denn Infrarotfilm ist aufgrund seiner besonderen Sensibilisierung in der Lage, ein Motiv auf eine Weise darzustel. Bestandsnummer des Verkäufers BN18081

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 84,90
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 29,95
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer