Zu dieser ISBN ist aktuell kein Angebot verfügbar.
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:Trauma Am schlimmsten ist das Alleinsein danach Gabriele Frick-Baer legt hier die erste gründliche Untersuchung über die Zeit danach , die Zeit unmittelbar nach der Erfahrung sexueller Gewalt vor. Ihr Resümee: Ob Opfer sexueller Gewalt in der Zeit danach Trost, Halt, Parteilichkeit und andere Unterstützung erfahren oder ob sie allein gelassen werden bzw. beschämt und beschuldigt werden, entscheidet wesentlich darüber, ob und wie die Wunde des Traumas heilen kann. Aus Interviews betroffener Frauen leitet die Autorin ab, was die Betroffenen wie in der Zeit danach erlebt haben und was sie gebraucht hätten. Daraus entwickelt sie ein erweitertes Verständnis des Traumaprozesses und zieht Schlussfolgerungen für die Praxis in Therapie, Beratung und trauma- pädagogischer Begleitung. Entscheidend ist, welche Qualität Begegnungen mit traumatisierten Menschen haben sollten, damit sie heilend und unter- stützend sein können: der Klang der Stimmen, die Art der Blicke und andere auch nonverbale spürende Begegnungen.
Biografía del autor:Dr. phil. (Erziehungswissenschaften), Diplom-Pädagogin, Kreative Leibtherapeutin AKL, Vorstandsmitglied der Stiftung Würde und wissenschaftliche Leitung der Kreativen Traumahilfe der Stiftung Würde, Kreative Traumatherapeutin, Autorin
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Versand:
EUR 3,79
Von Deutschland nach USA
Buchbeschreibung Semnos Verlag, 2013. Zustand: New. Bestandsnummer des Verkäufers UA9783934933385
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Semnos Verlag, 2013. Zustand: New. Bestandsnummer des Verkäufers UA9783934933385
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Zustand: New. Bestandsnummer des Verkäufers 19693935-n
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Semnos Verlag. paperback. Zustand: New. Bestandsnummer des Verkäufers 9783934933385
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Semnos Verlag, Germany, 2013. Paperback. Zustand: New. 1. Aufl. Language: German. Brand new Book. Trauma - 'Am schlimmsten ist das Alleinsein danach'Gabriele Frick-Baer legt hier die erste gründliche Untersuchung über die 'Zeit danach', die Zeit unmittelbar nach der Erfahrung sexueller Gewalt vor. Ihr Resümee: Ob Opfer sexueller Gewalt in der Zeit danach Trost, Halt, Parteilichkeit und andere Unterstützung erfahren oder ob sie allein gelassen werden bzw. beschämt und beschuldigt werden, entscheidet wesentlich darüber, ob und wie die Wunde des Traumas heilen s Interviews betroffener Frauen leitet die Autorin ab, was die Betroffenen wie in der 'Zeit danach' erlebt haben und was sie gebraucht hätten. Daraus entwickelt sie ein erweitertes Verständnis des Traumaprozesses und zieht Schlussfolgerungen für die Praxis in Therapie, Beratung und trauma -pädagogischer Begleitung. Entscheidend ist, welche Qualität Begegnungen mit traumatisierten Menschen haben sollten, damit sie heilend und unter-stützend sein können: der Klang der Stimmen, die Art der Blicke und andere auch nonverbale spürende Begegnungen. Bestandsnummer des Verkäufers LIB9783934933385
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Semnos Verlag Mai 2013, 2013. Buch. Zustand: Neu. Neuware - Trauma - 'Am schlimmsten ist das Alleinsein danach' Gabriele Frick-Baer legt hier die erste gründliche Untersuchung über die 'Zeit danach', die Zeit unmittelbar nach der Erfahrung sexueller Gewalt vor. Ihr Resümee: Ob Opfer sexueller Gewalt in der Zeit danach Trost, Halt, Parteilichkeit und andere Unterstützung erfahren oder ob sie allein gelassen werden bzw. beschämt und beschuldigt werden, entscheidet wesentlich darüber, ob und wie die Wunde des Traumas heilen kann. Aus Interviews betroffener Frauen leitet die Autorin ab, was die Betroffenen wie in der 'Zeit danach' erlebt haben und was sie gebraucht hätten. Daraus entwickelt sie ein erweitertes Verständnis des Traumaprozesses und zieht Schlussfolgerungen für die Praxis in Therapie, Beratung und trauma -pädagogischer Begleitung. Entscheidend ist, welche Qualität Begegnungen mit traumatisierten Menschen haben sollten, damit sie heilend und unter-stützend sein können: der Klang der Stimmen, die Art der Blicke und andere auch nonverbale spürende Begegnungen. 192 pp. Deutsch. Bestandsnummer des Verkäufers 9783934933385
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Semnos Verlag Mai 2013, 2013. Buch. Zustand: Neu. Neuware - Trauma - 'Am schlimmsten ist das Alleinsein danach' Gabriele Frick-Baer legt hier die erste gründliche Untersuchung über die 'Zeit danach', die Zeit unmittelbar nach der Erfahrung sexueller Gewalt vor. Ihr Resümee: Ob Opfer sexueller Gewalt in der Zeit danach Trost, Halt, Parteilichkeit und andere Unterstützung erfahren oder ob sie allein gelassen werden bzw. beschämt und beschuldigt werden, entscheidet wesentlich darüber, ob und wie die Wunde des Traumas heilen kann. Aus Interviews betroffener Frauen leitet die Autorin ab, was die Betroffenen wie in der 'Zeit danach' erlebt haben und was sie gebraucht hätten. Daraus entwickelt sie ein erweitertes Verständnis des Traumaprozesses und zieht Schlussfolgerungen für die Praxis in Therapie, Beratung und trauma -pädagogischer Begleitung. Entscheidend ist, welche Qualität Begegnungen mit traumatisierten Menschen haben sollten, damit sie heilend und unter-stützend sein können: der Klang der Stimmen, die Art der Blicke und andere auch nonverbale spürende Begegnungen. 192 pp. Deutsch. Bestandsnummer des Verkäufers 9783934933385
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Semnos Verlag 2013-05-01, 2013. Paperback. Zustand: New. Bestandsnummer des Verkäufers NU-LBR-01183677
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren