Verwandte Artikel zu Verhängnisvolle Spaltungen: Versuche zur Zivilisierung...

Verhängnisvolle Spaltungen: Versuche zur Zivilisierung wissenschaftlichen Wissens - Hardcover

 
9783938808733: Verhängnisvolle Spaltungen: Versuche zur Zivilisierung wissenschaftlichen Wissens
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:
 
 
  • VerlagVelbrueck GmbH
  • Erscheinungsdatum2009
  • ISBN 10 393880873X
  • ISBN 13 9783938808733
  • EinbandTapa dura
  • Anzahl der Seiten360

Versand: EUR 7,00
Von Deutschland nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

In den Warenkorb

Beste Suchergebnisse bei AbeBooks

Foto des Verkäufers

Waldhoff, Hans-Peter
Verlag: Velbrück
ISBN 10: 393880873X ISBN 13: 9783938808733
Neu Hardcover Anzahl: 1
Anbieter:
Versandantiquariat Jena
(Jena, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Hardcover. Zustand: neu. OVP Dieses Buch kann man wie eine Reihe von zusammenhängenden Reiseberichten lesen: Reisen eines Autors durch menschenwissenschaftlicheLandschaften. Die Themen selbst haben viel vom Bewegungscharakter des Reisens. Es geht um Wanderungen oder Migrationen, um die Lebensreise eines Schriftstellers zwischen der Türkei und Deutschland, um die Entwicklung von Wissenschaftlern und ihren Theorien, vor allem die wissenschaftliche Entwicklung von Norbert Elias und seiner Versuche, Zivilisierungsprozesse angesichts von Zusammenbrüchen der Zivilisation zu verstehen; aber auch um Raumordnungstheorien, die Bewegungen einzufrieren versuchen. Das Thema der kollektiven Erinnerungen, welches immer wieder anklingt, hat etwas von Reisen an fremd-vertraute frühere Lebensorte.Wie bei einem Aufstieg auf einer "Wendeltreppe des Bewusstseins", bei dem man zugleich sich selbst auf einer früheren und der jetzigen Stufe sehen kann, werden immer wieder bestimmte Themen umkreist. Dazu gehört das Leitmotiv der Fremdheitsgefühle, insbesondeream Beispiel der Beziehungen von Menschenwissenschaftlern zu den Menschen, über die sie nachdenken. Denn in der Entwicklungdieser Beziehungen spiegelt sich die Struktur unserer wissenschaftlichen Zivilisation. Mehr noch, ihre ungelösten Fragen werden in diesem Beziehungstypus wie in einem Brennglas gebündelt; und die daraus entstehenden - mehr oder weniger zivilisierungsfähigen - wissenschaftlichen Modelle wirken prägend in die Gesellschaft zurück. Titel/Bezeichnung Verhängnisvolle Spaltungen : Versuche zur Zivilisierung wissenschaftlichen Wissens / Hans-Peter Waldhoff Person(en) Waldhoff, Hans-Peter Ausgabe 1. Aufl. Verleger Weilerswist : Velbrück Wiss. Erscheinungsjahr 2009 Umfang/Format 360 S. ; 22 cm Anmerkungen Literaturverz. S. 323 - 341. - ISBN/Einband/Preis 978-3-938808-73-3 Pp. : EUR 39.90, ca. sfr 65.00 (freier Pr.) EAN 9783938808733 Sprache(n) Deutsch (ger) Schlagwörter Elias, Norbert ; Zivilisationstheorie ; Wissenssoziologie ; Wissenschaft ; Zivilisationsprozess DDC-Notation 306.42 [DDC22ger] Sachgruppe(n) 300 Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie In deutscher Sprache. 360 pages. 222x140 mm. Bestandsnummer des Verkäufers B6285

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen
EUR 7,00
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 7,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Foto des Verkäufers

Hans-Peter Waldhoff
Verlag: Velbrück (2009)
ISBN 10: 393880873X ISBN 13: 9783938808733
Neu Hardcover Anzahl: > 20
Anbieter:
artbook-service
(Berlin, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung hardcover. Zustand: Neu. Neu -Dieses Buch kann man wie eine Reihe von zusammenhängenden Reiseberichten lesen: Reisen eines Autors durch menschenwissenschaftliche Landschaften. Die Themen selbst haben viel vom Bewegungscharakter des Reisens. Es geht um Wanderungen oder Migrationen, um die Lebensreise eines Schriftstellers zwischen der Türkei und Deutschland, um die Entwicklung von Wissenschaftlern und ihren Theorien, vor allem die wissenschaftliche Entwicklung von Norbert Elias und seiner Versuche, Zivilisierungsprozesse angesichts von Zusammenbrüchen der Zivilisation zu verstehen; aber auch um Raumordnungstheorien, die Bewegungen einzufrieren versuchen. Das Thema der kollektiven Erinnerungen, welches immer wieder anklingt, hat etwas von Reisen an fremd-vertraute frühere Lebensorte.Wie bei einem Aufstieg auf einer »Wendeltreppe des Bewusstseins«, bei dem man zugleich sich selbst auf einer früheren und der jetzigen Stufe sehen kann, werden immer wieder bestimmte Themen umkreist. Dazu gehört das Leitmotiv der Fremdheitsgefühle, insbesondere am Beispiel der Beziehungen von Menschenwissenschaftlern zu den Menschen, über die sie nachdenken. Denn in der Entwicklung dieser Beziehungen spiegelt sich die Struktur unserer wissenschaftlichen Zivilisation. Mehr noch, ihre ungelösten Fragen werden in diesem Beziehungstypus wie in einem Brennglas gebündelt; und die daraus entstehenden mehr oder weniger zivilisierungsfähigen wissenschaftlichen Modelle wirken prägend in die Gesellschaft zurück.\\nPreisänderung: 14.01.2020 VergleichspreisMax: 39,9 Recommerce Artikel: 1 360 pp. Bestandsnummer des Verkäufers 7068921

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen
EUR 28,44
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 19,99
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Foto des Verkäufers

Hans-Peter Waldhoff
Verlag: Velbrück Nov 2009 (2009)
ISBN 10: 393880873X ISBN 13: 9783938808733
Neu Hardcover Anzahl: > 20
Anbieter:
AHA-BUCH GmbH
(Einbeck, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Buch. Zustand: Neu. Neuware - Dieses Buch kann man wie eine Reihe von zusammenhängenden Reiseberichten lesen: Reisen eines Autors durch menschenwissenschaftliche Landschaften. Die Themen selbst haben viel vom Bewegungscharakter des Reisens. Es geht um Wanderungen oder Migrationen, um die Lebensreise eines Schriftstellers zwischen der Türkei und Deutschland, um die Entwicklung von Wissenschaftlern und ihren Theorien, vor allem die wissenschaftliche Entwicklung von Norbert Elias und seiner Versuche, Zivilisierungsprozesse angesichts von Zusammenbrüchen der Zivilisation zu verstehen; aber auch um Raumordnungstheorien, die Bewegungen einzufrieren versuchen. Das Thema der kollektiven Erinnerungen, welches immer wieder anklingt, hat etwas von Reisen an fremd-vertraute frühere Lebensorte.Wie bei einem Aufstieg auf einer »Wendeltreppe des Bewusstseins«, bei dem man zugleich sich selbst auf einer früheren und der jetzigen Stufe sehen kann, werden immer wieder bestimmte Themen umkreist. Dazu gehört das Leitmotiv der Fremdheitsgefühle, insbesondere am Beispiel der Beziehungen von Menschenwissenschaftlern zu den Menschen, über die sie nachdenken. Denn in der Entwicklung dieser Beziehungen spiegelt sich die Struktur unserer wissenschaftlichen Zivilisation. Mehr noch, ihre ungelösten Fragen werden in diesem Beziehungstypus wie in einem Brennglas gebündelt; und die daraus entstehenden mehr oder weniger zivilisierungsfähigen wissenschaftlichen Modelle wirken prägend in die Gesellschaft zurück. Bestandsnummer des Verkäufers 9783938808733

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen
EUR 39,90
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 32,99
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Foto des Verkäufers

Waldhoff, Hans-Peter
Verlag: Velbrück (2009)
ISBN 10: 393880873X ISBN 13: 9783938808733
Neu Hardcover Anzahl: > 20
Anbieter:
moluna
(Greven, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Gebunden. Zustand: New. Die wissenschaftliche Haltung gegenueber der Welt gilt als vorbildlich fuer die moderne Zivilisation, die Entwicklung der Wissenschaften als klarster Ausdruck des Zivilisationsprozesses. Oft wird von der modernen als einer wissenschaftlichen Zivilisation gesp. Bestandsnummer des Verkäufers 5694555

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen
EUR 32,78
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 48,99
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer