Ausgehend von der Ausdruckstheorie der Sprache erörtert Band II die Philosophie der Erkenntnis der Welt der Worte. Populäre Theorien des Ostens und des Westens zu den unternommenen Konzepten werden analysiert, kritisch geprüft und bewertet, inwieweit sie bei der Annäherung und Lösung der Probleme für Klarheit und Weisheit erfolgreich sind; es schließt in einer Weise, die für das Verständnis der spirituellen Bedeutung der Sprache und die Förderung weiterer Forschungen nützlich ist. Die kognitiv-ganzheitliche Perspektive trägt dazu bei, zu einer reinen Erkenntnis eines Konzepts zu gelangen, die frei ist von theoretischer Imprägnierung, Psychologismus, Auferlegung von Emotionen und Zugehörigkeiten, die unser Denken in die Irre führen und philosophische Schlussfolgerungen widersprüchlich machen. Die Erkenntnis ist determiniert und uneigennützig, weil die Sprache sie unabhängig von ontischen Entitäten und unserer Zugehörigkeit zum Ausdruck bringt. Das geistige Ziel der Sprachphilosophie besteht darin, sich differenziert auf das zu konzentrieren, was frei von ihren Zwängen ausgedrückt wird. Die Neuheit des Buches liegt weder in der Analyse, der Interpretation und dem Vergleich mit indischen und westlichen Gegenstücken noch in der Feststellung von Übereinstimmungen und Meinungsverschiedenheiten, sondern in der Durchführung aller kognitiven Aktivitäten aus der Sicht der Erkenntnis, wie sie aufblitzt.
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
EUR 23,00 für den Versand von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Ausgehend von der Ausdruckstheorie der Sprache erörtert Band II die Philosophie der Erkenntnis der Welt der Worte. Populäre Theorien des Ostens und des Westens zu den unternommenen Konzepten werden analysiert, kritisch geprüft und bewertet, inwieweit sie bei der Annäherung und Lösung der Probleme für Klarheit und Weisheit erfolgreich sind; es schließt in einer Weise, die für das Verständnis der spirituellen Bedeutung der Sprache und die Förderung weiterer Forschungen nützlich ist. Die kognitiv-ganzheitliche Perspektive trägt dazu bei, zu einer reinen Erkenntnis eines Konzepts zu gelangen, die frei ist von theoretischer Imprägnierung, Psychologismus, Auferlegung von Emotionen und Zugehörigkeiten, die unser Denken in die Irre führen und philosophische Schlussfolgerungen widersprüchlich machen. Die Erkenntnis ist determiniert und uneigennützig, weil die Sprache sie unabhängig von ontischen Entitäten und unserer Zugehörigkeit zum Ausdruck bringt. Das geistige Ziel der Sprachphilosophie besteht darin, sich differenziert auf das zu konzentrieren, was frei von ihren Zwängen ausgedrückt wird. Die Neuheit des Buches liegt weder in der Analyse, der Interpretation und dem Vergleich mit indischen und westlichen Gegenstücken noch in der Feststellung von Übereinstimmungen und Meinungsverschiedenheiten, sondern in der Durchführung aller kognitiven Aktivitäten aus der Sicht der Erkenntnis, wie sie aufblitzt. 384 pp. Deutsch. Bestandsnummer des Verkäufers 9786205301418
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: moluna, Greven, Deutschland
Zustand: New. Dieser Artikel ist ein Print on Demand Artikel und wird nach Ihrer Bestellung fuer Sie gedruckt. Autor/Autorin: Tiwari Devendra NathDevendra Nath Tiwari - Professor fuer Philosophie und Religion an der Banaras Hindu Universitaet, ist ein weithin bekannter Philosoph. Er hat weltweit und lokal publiziert und ist der Autor von The Central problems . Bestandsnummer des Verkäufers 748590114
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Ausgehend von der Ausdruckstheorie der Sprache erörtert Band II die Philosophie der Erkenntnis der Welt der Worte. Populäre Theorien des Ostens und des Westens zu den unternommenen Konzepten werden analysiert, kritisch geprüft und bewertet, inwieweit sie bei der Annäherung und Lösung der Probleme für Klarheit und Weisheit erfolgreich sind; es schließt in einer Weise, die für das Verständnis der spirituellen Bedeutung der Sprache und die Förderung weiterer Forschungen nützlich ist. Die kognitiv-ganzheitliche Perspektive trägt dazu bei, zu einer reinen Erkenntnis eines Konzepts zu gelangen, die frei ist von theoretischer Imprägnierung, Psychologismus, Auferlegung von Emotionen und Zugehörigkeiten, die unser Denken in die Irre führen und philosophische Schlussfolgerungen widersprüchlich machen. Die Erkenntnis ist determiniert und uneigennützig, weil die Sprache sie unabhängig von ontischen Entitäten und unserer Zugehörigkeit zum Ausdruck bringt. Das geistige Ziel der Sprachphilosophie besteht darin, sich differenziert auf das zu konzentrieren, was frei von ihren Zwängen ausgedrückt wird. Die Neuheit des Buches liegt weder in der Analyse, der Interpretation und dem Vergleich mit indischen und westlichen Gegenstücken noch in der Feststellung von Übereinstimmungen und Meinungsverschiedenheiten, sondern in der Durchführung aller kognitiven Aktivitäten aus der Sicht der Erkenntnis, wie sie aufblitzt.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 384 pp. Deutsch. Bestandsnummer des Verkäufers 9786205301418
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. nach der Bestellung gedruckt Neuware - Printed after ordering - Ausgehend von der Ausdruckstheorie der Sprache erörtert Band II die Philosophie der Erkenntnis der Welt der Worte. Populäre Theorien des Ostens und des Westens zu den unternommenen Konzepten werden analysiert, kritisch geprüft und bewertet, inwieweit sie bei der Annäherung und Lösung der Probleme für Klarheit und Weisheit erfolgreich sind; es schließt in einer Weise, die für das Verständnis der spirituellen Bedeutung der Sprache und die Förderung weiterer Forschungen nützlich ist. Die kognitiv-ganzheitliche Perspektive trägt dazu bei, zu einer reinen Erkenntnis eines Konzepts zu gelangen, die frei ist von theoretischer Imprägnierung, Psychologismus, Auferlegung von Emotionen und Zugehörigkeiten, die unser Denken in die Irre führen und philosophische Schlussfolgerungen widersprüchlich machen. Die Erkenntnis ist determiniert und uneigennützig, weil die Sprache sie unabhängig von ontischen Entitäten und unserer Zugehörigkeit zum Ausdruck bringt. Das geistige Ziel der Sprachphilosophie besteht darin, sich differenziert auf das zu konzentrieren, was frei von ihren Zwängen ausgedrückt wird. Die Neuheit des Buches liegt weder in der Analyse, der Interpretation und dem Vergleich mit indischen und westlichen Gegenstücken noch in der Feststellung von Übereinstimmungen und Meinungsverschiedenheiten, sondern in der Durchführung aller kognitiven Aktivitäten aus der Sicht der Erkenntnis, wie sie aufblitzt. Bestandsnummer des Verkäufers 9786205301418
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Dynamik der Sprache - Vol. II | Devendra Nath Tiwari | Taschenbuch | Paperback | 384 S. | Deutsch | 2022 | Verlag Unser Wissen | EAN 9786205301418 | Verantwortliche Person für die EU: Verlag Unser Wissen, Brivibas Gatve 197, 1039 RIGA, LITAUEN, customerservice[at]vdm-vsg[dot]de | Anbieter: preigu. Bestandsnummer des Verkäufers 125761957
Anzahl: 5 verfügbar