Versand:
EUR 13,00
Von Deutschland nach USA
Anbieter: Versandantiquariat buch-im-speicher, Berlin, Deutschland
Org.-Broschur mit Klappdeckeln. Zustand: Gut. 399 S. : Mit zahlr. Illustr. ; 30 cm; Sauberes Exemplar ohne Einträge. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2200. Bestandsnummer des Verkäufers 26323
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariat Matthias Drummer, Berlin, Deutschland
399 Seiten, Katalog zur Ausstellung, die im Statens Museum for Kunst vom 10. Februar bis 5. Mai 1996 gezeigt wurde. Mit Beiträgen von Philip Conisbee, Torsten Gunnarsson, Hans Edvard Nørregård-Nielsen, Kasper Monrad und Mikael Wivel. Die Katalogredaktion oblag Anne Marie Nielsen, die Übersetzung ins Deutsche stammt von Ursula Schmalbruch. Mit zahlreichen meist farbigen Abbildungen von Werken des Künstlers, mit Werkverzeichnis des gemalten Werks erstellt von Joergen Folmer und Iben From mit 202 Nummern, Literaturverzeichnis und Personenregister. Gutes Exemplar Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2440 originale Klappenbroschur, 25x29cm, Zustand: 2. Bestandsnummer des Verkäufers 89028
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Deutschland
399 S. Ehem. Bibliotheksexemplar mit Signatur und Stempel. GUTER Zustand, ein paar Gebrauchsspuren. Ex-library with stamp and library-signature. GOOD condition, some traces of use. 8775510596 da Gewicht in Gramm: 550. Bestandsnummer des Verkäufers 2310954
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariat Im Baldreit, Baden-Baden, Deutschland
4°, graue englische OBrosch. Mit zahlreichen Illustrationen, 399 Seiten, Schönes Exemplar Sprache: Deutsch. Bestandsnummer des Verkäufers 56845
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariat Herold, Berlin, Deutschland
weicher Einband. . 4°. Broschur, 399 Seiten. * sehr guter Zustand (K56). Bestandsnummer des Verkäufers 17701
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Illustrierte Klappenbroschur. Zustand: Wie neu. Deutsche Erstausgabe. 399 Seiten mit vielen, überwiegend farbigen Abbildungen. 29,7 x 25,5 cm. Sehr guter Zustand. Frisches Exemplar. Wie ungelesen. - Christen Schiellerup Købke (* 26. Mai 1810 in Kopenhagen; 7. Februar 1848 ebenda) war ein dänischer Maler. Er wuchs auf als eines von elf Kindern des Bäckers Peter Berendt Købke und dessen Gattin Cecilie Margrete. 1822, im Alter von 12 Jahren, begann Købke seine Ausbildung an der Königlich Dänischen Kunstakademie in Kopenhagen. Hier studierte er zunächst bei Christian August Lorentzen und nach dessen Tod 1828 bei Christoffer Wilhelm Eckersberg. Werk: Neben Porträts malte Købke zahlreiche Landschaftsansichten seiner Heimatstadt Kopenhagen und deren Umgebung. Købke ist einer der meistbekannten Maler des "Goldenen Zeitalters" der dänischen Malerei. Von 1838 bis 1840 hielt er sich in Italien auf. Großformatige Ansichten mit italienischen Motiven gehören zu den Bildern seiner letzten Lebensjahre. Bilder von Købke hängen u. a. in der Ny Carlsberg Glyptotek und, in der Heinrich Hirschsprung Sammlung in Kopenhagen sowie in der National Gallery of Scotland in Edinburgh, welche 2010 die Ausstellung Christen Købke. Danish Master of Light durchführte. . . . Aus: wikipedia-Christen_K%C3%B8bke. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2450. Bestandsnummer des Verkäufers 47133
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Leonardu, Benz, Deutschland
kartonierte Ausgabe. Zustand: Gut. 399 Seiten, zweispaltig, durchgehend mit teils ganzseitigen Farbfotos, Inhaltsverzeichnis, Werkverzeichnis, Literatur und Ausstellungskatalog, Ortrsregister, illustrierter Einband, Großformat-4°, auf Grund des Gewichtes nur als DHL Paket (=6 ¤)zu versenden! Staatliches Museum für Kunst, Kopenhagen 10. Februar-5. Mai 1996. Es ist schwer, sich einen Künstler vorzustellen, dessen Kunst bescheidener ist als die Christen Kobkes: Kleine Bilder, nahezu bedeutungslose Motive und eine recht kleine Anzahl von Werken. Und das Leben ihres Malers regelmäßig, unauffällig und ohne jede Dramatik. Trotzdem ist Kobke einer der allergrößten dänischen Künstler überhaupt. Mit seiner feiner Beobachtungsgabe, seinem exellenten Farbensinn und seiner lebendigen Pinselführung nimmt er eine Sonderstellung unter den Malern des dänischen Goldenen Zeitalters Anfang des 19. Jahrhunderts ein. Aber seine Bedeutung ging weit über die Grenzen Dänemarks hinaus. Kobke kann sich mit den besten seiner europäischen Zeitgenossen messen. Darüber ist man sich inzwischen auch im Ausland klar: Kobke ist heute in ungefähr fünfzehn Museen und Galerien Europas und Nordamerikas vertreten. Kobke wurde zu beginn unseres Jahrhunderts in Dänemark berühmt, und seitdem ist seine bedeutung unumstritten. Wir betrachten seine Kunst hierzulande allerdings lange als rein dänische Angelegenheit. Erst in den letzten 10, 15 Jahren konnten wir mit dem wachsenden internationalen Interesse für seine Bilder unsere nationale Bescheidenheit überwinden und Kobke in der richtigen internationalen Perpektive sehen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2350. Bestandsnummer des Verkäufers 54296
Anzahl: 1 verfügbar