Access Control Management in Cloud Environments
Hua Wang|Jinli Cao|Yanchun Zhang
Verkauft von moluna, Greven, Deutschland
AbeBooks-Verkäufer seit 9. Juli 2020
Neu - Hardcover
Zustand: Neu
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den Warenkorb legenVerkauft von moluna, Greven, Deutschland
AbeBooks-Verkäufer seit 9. Juli 2020
Zustand: Neu
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den Warenkorb legenDieser Artikel ist ein Print on Demand Artikel und wird nach Ihrer Bestellung fuer Sie gedruckt. Benefits researchers through insight into new ideas based on access control and Blockchain techniquesExplains how role based access control methods can be appliedCovers the management of relationships between users, roles, and permissi.
Bestandsnummer des Verkäufers 405200740
This textbook introduces new business concepts on cloud environments such as secure, scalable anonymity and practical payment protocols for the Internet of things and Blockchain technology. The protocol uses electronic cash for payment transactions. In this new protocol, from the viewpoint of banks, consumers can improve anonymity if they are worried about disclosure of their identities in the cloud. Currently, there is not a book available that has reported the techniques covering the protocols with anonymizations and Blockchain technology. Thus this will be a useful book for universities to purchase.
This textbook provides new direction for access control management and online business, with new challenges within Blockchain technology that may arise in cloud environments. One is related to the authorization granting process. For example, when a role is granted to a user, this role may conflict with other roles of the user or together with this role; the user may have or derive a high level of authority. Another is related to authorization revocation. For instance, when a role is revoked from a user, the user may still have the role. Experts will get benefits from these challenges through the developed methodology for authorization granting algorithm, and weak revocation and strong revocation algorithms.Hua Wang
Hua has published 232 refereed scholar papers including 46 Q1 (ERA2015 ranked) Journal papers in cyber security, Artificial Intelligence, data mining, database, privacy preserving and Web services. Representative publications are onACM Transactions on Internet Technology, ACM Transactions on Information Systems, ACM Transactions on Knowledge Discovery from Data, IEEE Transactions on Dependable and Secure Computing, IEEE Transactions on Knowledge and Data Engineering, IEEE Transactions on Automation Science and Engineering and World Wide Web; and Proceedings of ACL, AAAI, CIKM, ICDE, ICDM and PAKDD (https://scholar.google.com.au/citations?user=U7B_FmYAAAAJ&hl=en). Hua’s h-index is 34 based on Google Scholar website. As a principal supervisor, he currently has 14 PhD students at VU and has successfully supervised 7 PhD students.
Yanchun Zhang
Yanchun Zhang is a Professor of Computer Science at Victoria University, Australia. Dr. Zhang obtained a PhD degree in Computer Science from The University of Queensland in 1991. His research interests include databases, data mining, web services and e-health. He has published over 300 research papers in international journalsand conference proceedings including ACM Transactions on Computer and Human Interaction (TOCHI), IEEE Transactions on Knowledge and Data Engineering (TKDE), VLDBJ, SIGMOD and ICDE conferences, and a dozen of books and journal special issues in the related areas. Dr. Zhang is a founding editor and editor-in-chief of World Wide Web Journal (Springer) and Health Information Science and Systems Journal (Springer), and also the founding editor of Web Information Systems Engineering Book Series and Health Information Science Book Series. He is Chairman of International Web information Systems Engineering Society (WISE).
His research has been supported by various competitive funding, including 7 prestigious ARC Discovery and ARC Linkage Projects. In addition to high quality research output/publications (in Pattern Recognition, IEEE TKDE, Information Systems, JCSS, etc), Prof Zhang has made strong impact through his leadership in applied research and collaborations with government and industry organizations such as World Health Organization and Tasmanian Department of Health and Human Services, Australian e-Health Research Centre. Their multidisciplinary research into e-health in collaboration with World Health Organization and Tasmanian Department of Health and Human Services have produced software systems and mapping tools to help the government/industry organizations establish health needs, allowing it to base policy on firm evidence. Representative work on gait classification in children with cerebral palsy is published in Pattern Recognition (2009, ERA A*). Recent collaborations with World Health Organisation (WHO) and Tasmania Department of Health and Human Services (DHHS) have produced several software systems adopted by WHO and Tasmania DHHS.
Jinli Cao
Dr. Cao has been a full-time senior lecturer at department of computer science and Information technology, La Trobe University, Australia. Dr Cao is an active researcher in the evolutionary fields of computer science, data engineering and information systems. such as Data security, privacy protection, Data quality, Big data analytics, Cloud computing, Recommendation Systems, Query Mining, Reliable queries in uncertain databases, Top-k query ranking and Decision supporting systems. She has successfully supervised 9 PhD graduates who have been employed by universities in Australian and overseas. Many of her Honours and Master graduates have been employed by top industries such as Oracle, Unisys, Computer Sciences Corporation, National Australia Bank and Commonwealth bank, etc.
Dr. Cao has published over 107 research papers in international journals and conferences such as IEEE Trans. on Distributed and Parallel Processing, IEEE Trans. on Knowledge and Data Engineering, Information Sciences, Journal of Computer and System Sciences, and the top conferences such as WWW, WISE, CAiSE , DASFAA, GECCO, IJCNN etc. Dr Cao has been serving continually for professional research communities. She has been contributing many related professional research communities. She has been nominated as the 'expert of international standing' for accessing Australian Research Council (ARC) Grant since 2006 to the present. She has served a number of International journals, and international conferences as the reviewer and the PC member. Dr Cao was a Guest Editor for Special Issue on: "Multimedia Data Applications in Wireless sensor networks" of International Journal of Sensor Networks in 2011.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Allgemeine Geschäftsbedingungen und Kundeninformationen/Datenschutzerklärung
I. Allgemeine Geschäftsbedingungen
§ 1 Grundlegende Bestimmungen
(1) Die nachstehenden Geschäftsbedingungen gelten für Verträge, die Sie mit uns als Anbieter (Moluna GmbH) über die Internetplattformen AbeBooks schließen. Soweit nicht anders vereinbart, wird der Einbeziehung gegebenenfalls von Ihnen verwendeter eigener Bedingungen widersprochen.
(2) Verbraucher im Sinne der nachstehenden Regelungen ist jede natürliche Pe...
II. Kundeninformationen
Moluna GmbH
Engberdingdamm 27
48268 Greven
Deutschland
Telefon: 02571/5698933
E-Mail: abe@moluna.de
Wir sind nicht bereit und nicht verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor Verbraucherschlichtungsstellen teilzunehmen.
Die technischen Schritte zum Vertragsschluss, der Vertragsschluss selbst und die Korrekturmöglichkeiten erfolgen nach Maßgabe der Regelungen "Zustandekommen des Vertrages" unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Teil I.).
3.1. Vertragssprache ist deutsch .
3.2. Der vollständige Vertragstext wird von uns nicht gespeichert. Vor Absenden der Bestellung können die Vertragsdaten über die Druckfunktion des Browsers ausgedruckt oder elektronisch gesichert werden. Nach Zugang der Bestellung bei uns werden die Bestelldaten, die gesetzlich vorgeschriebenen Informationen bei Fernabsatzverträgen und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen nochmals per E-Mail an Sie übersandt.
Die wesentlichen Merkmale der Ware und/oder Dienstleistung finden sich im jeweiligen Angebot.
5.1. Die in den jeweiligen Angeboten angeführten Preise sowie die Versandkosten stellen Gesamtpreise dar. Sie beinhalten alle Preisbestandteile einschließlich aller anfallenden Steuern.
5.2. Die anfallenden Versandkosten sind nicht im Kaufpreis enthalten. Sie sind über eine entsprechend bezeichnete Schaltfläche auf unserer Internetpräsenz oder im jeweiligen Angebot aufrufbar, werden im Laufe des Bestellvorganges gesondert ausgewiesen und sind von Ihnen zusätzlich zu tragen, soweit nicht die versandkostenfreie Lieferung zugesagt ist.
5.3. Die Ihnen zur Verfügung stehenden Zahlungsarten sind unter einer entsprechend bezeichneten Schaltfläche auf unserer Internetpräsenz oder im jeweiligen Angebot ausgewiesen.
5.4. Soweit bei den einzelnen Zahlungsarten nicht anders angegeben, sind die Zahlungsansprüche aus dem geschlossenen Vertrag sofort zur Zahlung fällig.
6.1. Die Lieferbedingungen, der Liefertermin sowie gegebenenfalls bestehende Lieferbeschränkungen finden sich unter einer entsprechend bezeichneten Schaltfläche auf unserer Internetpräsenz oder im jeweiligen Angebot.
Soweit im jeweiligen Angebot oder unter der entsprechend bezeichneten Schaltfläche keine andere Frist angegeben ist, erfolgt die Lieferung der Ware innerhalb von 3-5 Tagen nach Vertragsschluss (bei vereinbarter Vorauszahlung jedoch erst nach dem Zeitpunkt Ihrer Zahlungsanweisung).
6.2. Soweit Sie Verbraucher sind ist gesetzlich geregelt, dass die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Sache während der Versendung erst mit der Übergabe der Ware an Sie übergeht, unabhängig davon, ob die Versendung versichert oder unversichert erfolgt. Dies gilt nicht, wenn Sie eigenständig ein nicht vom Unternehmer benanntes Transportunternehmen oder eine sonst zur Ausführung der Versendung bestimmte Person beauftragt haben.
Sind Sie Unternehmer, erfolgt die Lieferung und Versendung auf Ihre Gefahr.
Die Mängelhaftung richtet sich nach der Regelung "Gewährleistung" in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Teil I).
letzte Aktualisierung: 23.10.2019
| Bestellmenge | 26 bis 60 Werktage | 26 bis 60 Werktage |
|---|---|---|
| Erster Artikel | EUR 48.99 | EUR 48.99 |
Die Versandzeiten werden von den Verkäuferinnen und Verkäufern festgelegt. Sie variieren je nach Versanddienstleister und Standort. Sendungen, die den Zoll passieren, können Verzögerungen unterliegen. Eventuell anfallende Abgaben oder Gebühren sind von der Käuferin bzw. dem Käufer zu tragen. Die Verkäuferin bzw. der Verkäufer kann Sie bezüglich zusätzlicher Versandkosten kontaktieren, um einen möglichen Anstieg der Versandkosten für Ihre Artikel auszugleichen.