Beschreibung
Halbleder Halblederbände d.Zt. mit vergoldetem Rückentitel, Lederecken, Farbsprengselschnitt. Die Bände in übereinstimmender Aufmachung, jedoch unterschiedlicher Größe sind berieben und bestoßen, der Schnitt ist deutlich stockfleckig. Innendeckel mit neuerem Ex Libris, Innendeckel und Titelseite mit Bibliotheks- und Ausscheidestempeln. Die Seiten sind meist minimal bis leicht stockfleckig, gelegentlich stärker, die Tafeln sind meist nur leicht stockfleckig, ohne Verfaltungen in gutem Zustand; eine Tafel ist oben leicht überständig, jedoch ohne Anstoßungen. Seltene kleine Papierschäden bei den Tafeln im Atlas. Mit einem Atlas von 57 Blättern in Oliphant-, Folio- und Halbfolio-Format, und mit 25 dem Texte beigefügten Abbildungen in Quartformat und 16 Holzschnitten. Als Beilagen: 1. Das Literatur- und Anzeigeblatt für das Baufach, Band IV von Nr. 7 bis Nr. 11. 2. Notizblatt, Band II, von Nr. 1 bis Nr. 6. Textband VII +370 S. Beilage 1: S. 121 - 186. Beilage 2: S. 1 - 102. Die Titelseite und das Inhaltsverzeichnis führen 57 Blätter im Atlas auf, tatsächlich enthält der Atlas die Blätter 374 bis 437, also 64 Blätter; vermutlich wurde für die Erechteion-Blätter eine separate Zählweise verwendet. Die Zahl der 25 aufgeführten Abbildungen im Textband ist ebenso nicht korrekt, tatsächlich sind es wohl 22. Textband ca. 27 x 23 cm, Atlasband ca. 43,5 x 28,8 cm. Inhalt: I. Monumentale Bauwerke des Hochbaues, Wohn-, Fabriks- und Oekonomie-Gebäude. II. Brückenbauten. III. Straßenbauten. IV. Eisenbahnen und Bestandtheile derselben. V. Wasserbauten. VI. Konstrukzionen und Hilfsmittel bei Bauführungen. VII. Maschinen und Instrumente zum Gebrauche bei Bauführungen. VIII. Dekorazionen. IX. Abhandlungen. X. Ueber verschiedene Gegenstände des Baufaches. XI. Literarische Erscheinungen im Fache des gesammten Bauwesens. XII. Anzeigen, Fragen, Nachrichten und Bemerkungen, das Baufach betreffend. XIII. Biographien. Im Mittelpunkt des Jahrgang steht neben der Ottonischen Universität zu Athen, dem Neubau des Erechtheion zu Athen und Brückenkonstruktionen vor allem die Eisenbahn im Königreich Hannover. Der Atlasband enthält nach der lithographierten Übersichtskarte der Eisenbahnen im Königreich auf zahlreichen Tafeln Abbildungen von Bahnhöfen: Hannover (2 tfl.), Lehrte, Wunstorf, Hildesheim, Burgdorf, Winsen, Celle, Peine, Lüneburg, Harburg, Stadthagen, Bückeburg, Nienburg, Verden, Neustadt, Eystrup, Achim, Algermissen, Eschede-Anhaltestelle Ehlershausen, Anhaltestellen zu Suderburg, Bienenbüttel, Unterlüss, Lindhorst, Seelze, Kirchhorsten. Dazu Güterschoppen, Maschinenhäuser, Wasserstationen, Wagenschoppen, Reparatur-Werkstätten. Der Text von A. Funk und L. Debo umfasst die Seiten 213-289 im Textband. Weiterhin erwähnenswert ist im Textband die große, gefaltete 'Orientierungs-Carte über die bestehenden und vorgeschlagenen Canalverbindungen Russlands'. Please note: the book(s) has/have more than 2 kg, therefore shipping cost outside Germany can be higher than indicated by Abebooks/ZVAB. Please ask for the exact cost before you order. Sprache / Language: de. Bestandsnummer des Verkäufers KIE5108
Verkäufer kontaktieren
Diesen Artikel melden