Allgemeiner Schreib- und Comtoir-Kalender auf die Jahre 1843 - 1869 / Tagebuch 9 Bände.

Liebsch, Ferdinand

Verlag: Eberhard Berenberg 1843 - 1869, Hannover, 1843
Gebraucht

Verkäufer Versandantiquariat Hösl, Neuried, Deutschland Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

AbeBooks-Verkäufer seit 17. März 2015

Dieses Buch ist nicht mehr verfügbar. AbeBooks führt Millionen von Büchern. Bitte geben Sie unten Suchbegriffe ein, um ähnliche Exemplare zu finden.

Beschreibung

Beschreibung:

Pappe Die Kalender haben meist 4, manchmal nur 3 Tage auf einer Seite, selten weniger; gegenüber jeweils eine Leerseite. Daneben nur ganz wenige jahreszeitliche Informationen auf 3-4 Seiten. Der Besitzer hat die Kalender als eine Art Tagebuch benutzt, wobei er seine Einträge tls in die Tagesfelder, überwiegend auf die Leerseiten schrieb, in den ersten Jahren fast ausschließlich in Französisch, später überwiegend in Deutsch. Bei dem Autor handelt es sich höchstwahrscheinlich um den Maler Ferdinand Liebsch aus Hannover. Er notierte zumeist persönliche Erfahrungen, Termine und wirtschaftliche Details (z.B. Einkäufe u. Ausgaben), gelegentlich auch Ereignisse, an denen er wohl nicht selbst teilnahm, so z.B. die Hochzeit von Marie von Sachsen-Altenburg mit König Georg V. von Hannover. Liebsch reiste viel in Deutschland und ins Ausland, vor allem nach Paris. Als Porträtmaler war er vor allem in den früheren Jahren sehr aktiv. Später berichtet er auch von seiner Tätigkeit als Fotograf. In einige der Bände sind Zeitungsausschnitte, meist Todesanzeigen, eingeklebt, in Band 1843 auch andere Papiere in beiden Vorsätzen. Häufig sind etliche Seiten ohne Eintrag, dann sind wieder Seiten sehr dicht beschrieben. Liebsch' Handschrift ist mit einiger Übung recht gut lesbar, die Kalender geben eine recht gute Übersicht über das Leben und die Tätigkeit des Malers. Es sind Kalender für die Jahre 1843, 1845, 1846, 1858, 1860, 1861, 1862, 1867 und 1869 vorhanden. Pappbände d.Zt., stark berieben und bestoßen, tls. fleckig oder verschmutzt, mit handschriftl. Jahreszahl, tls. mit Rückenaufklebern. Die Blätter sind meist sauber, gelegentlich verschmutzt, lediglich bei 1845 haben die ersten Seiten deutliche Schimmelflecken. Ferdinand Liebsch (* 21. Januar 1816 in Hannover; 4. Dezember 1905 in Hannover) war ein Maler und Hof-Porzellanmaler in Hannover und betrieb in der Calenberger Straße 23 eine Glas- und Porzellanhandlung. Ab 1860 betrieb er dort eine der ersten Photographischen Anstalten" Hannovers. Neben seiner Tätigkeit als Porzellanmaler schuf Liebsch Landschafts- und Genregemälde sowie Buchillustrationen. Als Fotograf fertigte er vor allem Porträtfotos an, fotografierte aber auch Alltagsszenen. Ein Fotoabzug Wochenmarkt in der Neustadt von 1863 auf Albuminpapier, hergestellt im Nassen Kollodiumverfahren, befindet sich im Besitz des Historischen Museums Hannover. Das Foto gilt als frühes Beispiel des Fotojournalismus. (Quelle: Wikipedia) Sprache / Language: de ca. 16,5 x 10,5 cm. Bestandsnummer des Verkäufers KIE2247

Diesen Artikel melden

Bibliografische Details

Titel: Allgemeiner Schreib- und Comtoir-Kalender ...
Verlag: Eberhard Berenberg 1843 - 1869, Hannover
Erscheinungsdatum: 1843
Zustand: befriedigend

AbeBooks ist ein Internet-Marktplatz für neue, gebrauchte, antiquarische und vergriffene Bücher. Bei uns finden Sie Tausende professioneller Buchhändler weltweit und Millionen Bücher. Einkaufen bei AbeBooks ist einfach und zu 100% sicher — Suchen Sie nach Ihrem Buch, erwerben Sie es über unsere sichere Kaufabwicklung und erhalten Sie Ihr Buch direkt vom Händler.

Millionen neuer und gebrauchter Bücher bei tausenden Anbietern

Neue und gebrauchte Bücher

Neue und gebrauchte Bücher

Neue und gebrauchte Exemplare von Neuerscheinungen, Bestsellern und preisgekrönten Büchern. Eine riesige Auswahl an günstigen Büchern.

AbeBooks Startseite

Antiquarische Bücher

Antiquarische Bücher

Von seltenen Erstausgaben bis hin zu begehrten signierten Ausgaben ? bei AbeBooks finden Sie eine große Anzahl seltener, wertvoller Bücher und Sammlerstücke.

Antiquarische Bücher

Versandkostenfreie Bücher

Versandkostenfreie Bücher

Hier finden Sie viele hunderttausend neue, gebrauchte und antiquarische Bücher, die Ihnen unsere deutschen und internationalen Händler versandkostenfrei liefern.

Versandkostenfreie Bücher

Mehr Bücher entdecken