Verkäufer
Antiquariat MEINDL & SULZMANN OG, Wien - Vienna, Österreich
Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen
AbeBooks-Verkäufer seit 13. März 2015
Folio (34 x 23 cm). Mit 1 mehrf. gef., gest. Karte und 15 gef. Stammtafeln. 8 Bll., 830 SS.; 7 Bll., 647 SS. Lr. d. Zt. mit reicher Rückenvergoldung und goldgepr. RTitel (Deckel fleckig, stark beschabt und bestoßen. Ecken mit kleinen Läsuren. Rücken stellenweise wurmstichig, dadurch bei den Kapitalen auch kleine Fehlstellen). Durstmüller I, 124.- Erste und einzige Ausgabe der Chronik des Zisterzienserstifts Zwettl von seiner Gründung an, nach den Archivalien und Manuskripten des Klosters. Herausgegeben von Abt Melchior von Zaunack, gewidmet Joseph Dominikus von Lamberg. Mit der schönen, oft fehlenden Karte (Blattgröße ca. 39 x 45 cm): "Monasterium Zwetalense nomen suum accipit à vocabulo Bohemico Swietlo . Fundatum fuit Anno 1138.". Sie zeigt das Stiftsgebiet aus der Vogelschau. Der Zisterzienser, Abt und Historiker Bernhard Link, oder Linck (Breslau 1606 - 1671) war der Neffe von Abt Johann VII. Seyfried (1612-1625) von Stift Zwettl. Er wurde von seinem Onkel im Alter von sieben Jahren in das Kloster geholt, wuchs dort auf und trat 1630 offiziell ein. Er nahm den Ordensnamen Malachias an. Im Kloster war er Kämmerer und Administrator, dann von 1646 bis zu seinem Tod Abt. Als solcher nahm er wieder seinen Taufnamen an und ist deshalb auch als Johann VIII. Bernhard bekannt. Link leitete das Kloster nach einer Zeit der Verwüstungen und des Niedergangs (durch den Dreißigjährigen Krieg) und verwandte seine ganze Energie auf die innere und äußere Wiederaufrichtung. Besondere Akzente setzte er (nach dem Vorbild seines Onkels) im geistlichen und wissenschaftlichen Bereich. Er gründete eine philosophische Schule im Stift und hinterließ das (postum gedruckte) Manuskript eines umfangreichen Annalenwerks mit großer historischer Bedeutung für das Stift Zwettl.- Titel mit kleinem Bes.-Stempel und Fehlstelle (kein Textverlust) ergänzt. Papier unterschiedlich gebräunt und braunfleckig. Bei Band II hinteres Vorsatzblatt mit hs. Anmerkung. Bestandsnummer des Verkäufers R72503
Titel: Annales Austrio-Clara-Vallensis, seu ...
Verlag: Wien, Wolfgang Schwendimann, 1723-1725.
AbeBooks ist ein Internet-Marktplatz für neue, gebrauchte, antiquarische und vergriffene Bücher. Bei uns finden Sie Tausende professioneller Buchhändler weltweit und Millionen Bücher. Einkaufen bei AbeBooks ist einfach und zu 100% sicher — Suchen Sie nach Ihrem Buch, erwerben Sie es über unsere sichere Kaufabwicklung und erhalten Sie Ihr Buch direkt vom Händler.
Neue und gebrauchte Exemplare von Neuerscheinungen, Bestsellern und preisgekrönten Büchern. Eine riesige Auswahl an günstigen Büchern.
Von seltenen Erstausgaben bis hin zu begehrten signierten Ausgaben ? bei AbeBooks finden Sie eine große Anzahl seltener, wertvoller Bücher und Sammlerstücke.
Hier finden Sie viele hunderttausend neue, gebrauchte und antiquarische Bücher, die Ihnen unsere deutschen und internationalen Händler versandkostenfrei liefern.