Verkäufer
Galerie der Berliner Graphikpresse, Berlin, Deutschland
Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen
AbeBooks-Verkäufer seit 18. April 2023
Fadengehefteter, goldgeprägter Halbpergamentband mit Holzfurnierdeckeln und vier sign. Orig.-Radierungen von Amin Münch. Eines von 500 Ex., 245 x 188, 53 S., EA. VEB Hinstorff Verlag, Rostock 1962. --- Versand nur innerhalb Deutschlands! --- Auswärtige Käufer bitten wir, uns VOR DER BESTELLUNG zu kontaktieren! --- Shipping only within Germany! --- We kindly ask foreign buyers to contact us BEFORE ORDERING. ---. Bestandsnummer des Verkäufers 000122
Titel: Böhmen am Meer. Erzählung
Verlag: VEB Hinstorff Verlag, Rostock
Erscheinungsdatum: 1962
Einband: Hardcover
Illustrator: Münch, Armin
Zustand: Sehr gut
Anbieter: Antiquariat Peda, Landsberg, Hohenthurm, SA, Deutschland
Zustand: Sehr gut. 1. Aufl., 500 Exemplare,. 52 S., mit s/w. Abbildungen und Illustrationen, Originalradierungen Hand-Signiert von Armin Münch Zustand: geringe Lagerspuren, sehr gutes Exemplar. Böhmen am Meer : Erzählung von Franz Fühmann. Mit Originalradierungen Hand-Signiert von Armin Münch. Franz Fühmann war ein sehr vielseitiger Autor, der neben frühen eigenen Gedichten, Nachdichtungen aus dem Tschechischen und Ungarischen, vielen Büchern für Kinder und junge Leser, Essays und einem reichhaltigen erzählerischen Werk auch viele ungewöhnliche literarische Versuche unternommen hat. So schrieb er beispielsweise ein Ballett (Kirke und Odysseus), brachte zusammen mit dem Fotografen Dietmar Riemann ein Buch über Menschen mit geistiger Behinderung heraus (Was für eine Insel in was für einem Meer), ., Franz Antonia Josef Rudolf Maria Fühmann, laut Taufschein Franz Antonie Josef, (15. Januar 1922 in Rochlitz an der Iser, Tschechoslowakei; 8. Juli 1984 in Ost-Berlin) war ein deutscher Schriftsteller. Er lebte und wirkte als NachErzähler, Essayist, Lyriker und Kinderbuchautor in der DDR. In seiner Jugend durch den Nationalsozialismus geprägt, wurde er nach dem Krieg Anhänger des Sozialismus, verhielt sich allerdings zunehmend kritisch gegenüber der Entwicklung der DDR, von der er in seinen späten Jahren bitter enttäuscht war. K 003 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 878 geb. gr. 8, 24 cm, gebundene Ausgabe, Halbpergament, Einband mit Holzfurnier-Überzug, Bestandsnummer des Verkäufers 56832
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: ralfs-buecherkiste, Herzfelde, MOL, Deutschland
Hardcover, 19*25 cm. Zustand: Sehr gut. 1. Auflage, 500 Exemplare. 52 Seiten sehr guter Zustand 201039070 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400. Bestandsnummer des Verkäufers 413205
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: NORDDEUTSCHES ANTIQUARIAT, Rostock, Deutschland
Gross-8°. 52, [3] S. Original-Halbpergamentband, Deckel mit Furnierholzbezug. Schnitt u. Vorsätze gebräunt, Deckel minimal verzogen, ansonsten sauber. - Erste Ausgabe, erschienen in einer Auflage von 500 Exemplaren - WG 2.20. Bestandsnummer des Verkäufers 2250AB
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Libresso Antiquariat, Jens Hagedorn, Harsefeld, Deutschland
52 Seiten, Erstausgabe (W/G II. 20); Auflage in 500 Exemplaren; mit 4 Originalradierungen, handsigniert von Armin Münch; --- Vorsatz etwas nachgedunkelt, Seiten leicht nachgedunkelt, ansonsten gutes Exemplar Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 900 Gr.-8°, Gebundene Ausgabe / Halbpergament. Bestandsnummer des Verkäufers 32426
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariat Christian Wulff, Rostock, MV, Deutschland
1. Aufl. 500 Exemplare, Halbpergament, Furnierbezug, 52 S., 4 handsignierte Originalradierungen von Armin Münch, Vorsatzblatt mit Widmung, Innendeckel und Vorsatzblätter leicht nachgedunkelt, sonst sauberes Exemplar 412 g. Bestandsnummer des Verkäufers 534
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariat Matthias Drummer, Berlin, Deutschland
1. Auflage. 52 Seiten, 4 Tafeln, Wilpert/Gühring II: 20. Mit vier Originalradierungen von Armin Münch, handsigniert. Ausstattung von Werner Rouvel. Eines von 500 Exemplaren der Erstausgabe. Satz und Druck: Philipp Reclam jun. in Leipzig, die Radierungen stellte die Kupferdruckerei Paul Brinckmann in Leipzig her, den Einband fertigte die Buchbinderei Franz Dathe ebenfalls in Leipzig. Gutes Exemplar Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 419 Original-Halbpergamenteinband mit Holzfurnierdeckeln, 19x24cm, Zustand: 2. Bestandsnummer des Verkäufers 94751
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Versandantiquariat Abendstunde, Ludwigshafen am Rhein, Deutschland
Halbpergament. Zustand: gut. Erste Aufl. Fadengehefteter, goldgeprägter Halbpergamenteinband mit Holzfurnierdeckeln. Der Einband dezent verzogen, die Seitenränder etwas gewellt, die Heftlöcher (materialimmanent) fleckig (s. Foto), ansonsten guter Erhaltungszustand. Buchdruck vom Bleisatz auf hochwertigem Werkdruckpapier (ca. 160g/m ). Franz Antonia Josef Rudolf Maria Fühmann, laut Taufschein Franz Antonie Josef, (* 15. Januar 1922 in Rochlitz an der Iser, Tschechoslowakei; ? 8. Juli 1984 in Ost-Berlin) war ein deutscher Schriftsteller. Er lebte und wirkte als (Nach-)Erzähler, Essayist, Lyriker und Kinderbuchautor in der DDR. In seiner Jugend durch den Nationalsozialismus geprägt, wurde er nach dem Krieg Anhänger des Sozialismus, verhielt sich allerdings zunehmend kritisch gegenüber der Entwicklung der DDR, von der er in seinen späten Jahren bitter enttäuscht war. Franz Fühmann war ein sehr vielseitiger Autor, der neben frühen eigenen Gedichten, Nachdichtungen aus dem Tschechischen und Ungarischen, vielen Büchern für Kinder und junge Leser, Essays und einem reichhaltigen erzählerischen Werk auch viele ungewöhnliche literarische Versuche unternommen hat. So schrieb er beispielsweise ein Ballett (Kirke und Odysseus), brachte zusammen mit dem Fotografen Dietmar Riemann ein Buch über Menschen mit geistiger Behinderung heraus (Was für eine Insel in was für einem Meer), mit denen er drei Jahre lang immer wieder gearbeitet hatte, und stellte einen Band mit Gedichten zusammen, die er nicht etwa geschrieben (nur die manchmal recht langen Überschriften waren von ihm), sondern Steputats Reimlexikon entnommen hatte (Urworte. Deutsch). Armin Münch (* 1. Mai 1930 in Rabenau bei Dresden; ? 21. August 2013 in Rostock) war ein deutscher Grafiker, Zeichner und Hochschullehrer. Münch galt als einer der bedeutendsten zeitgenössischen Zeichner Mecklenburg-Vorpommerns. Armin Münch schuf vor allem Bilderzyklen (Werft, Meermenschen, Störtebeker u.a.), Buchillustrationen (Sonnenblumenbäuerin, Der Mann auf dem Kirr u.a.) und Grafik-Kataloge (Kernkraftwerk Nord Greifswald-Lubmin, Adam und Eva, Faust). (Wikipedia) In deutscher Sprache. 52 pages. Groß 8° (190 x 245mm). Bestandsnummer des Verkäufers BN18236
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Magdeburger Antiquariat, Magdeburg, ST, Deutschland
1. Auflage (500 Exemplare). Mit 4 handsignierten Originalradierungen von Arnim Münch. Gr.-8vo. OHPrgt. 52 S., 2 Bl. Gutes Exemplar. Von Franz Fühmann signiert und datiert. Bestandsnummer des Verkäufers 39774
Anzahl: 1 verfügbar