Beschreibung
8°. 38 SS., 1 Bl. OBrosch. (min. lichtrandig, wenig knittrig u. fleckig). Leichte Alters- u. Lagerungs-, wenig Gebrauchsspuren. Gesamthaft recht gutes Exemplar. Professbuch Ringholz/Bibliographie Nr. 127. ? SD aus ?Feierstunden? 1913, No. 41 u. ff [?49], Unterhaltungsbeilage zum ?Einsiedler Anzeiger? ? Inhalt: I. Die Stiftskirche mit dem ehemaligen Kreuzgang und einigen Kapellen; II. Der alte und neue Dorffriedhof mit seinen Kapellen, Die Filial-Friedhöfe; III. Das Frauenkloster in der Au, andere Begräbnisstätten, Lebendig Begrabene? ? ?Die Bewohner von Einsiedeln haben stets viel für ihre Verstorbenen getan [.]. Eben jetzt, da ich das schreibe, bringen sie neue Opfer für die Erweiterung und Verbesserung ihres Friedhofes. Daher wird ihnen auch diese kurze Geschichte der Begräbnisstätten im Bezirke Einsiedeln nicht unwillkommen sein. Im Bezirke Einsiedeln haben wir verhältnismässig viele Begräbnisstätten, nämlich: I. Die Stiftskirche mit dem ehemaligen Kreuzgange und einigen Kapellen; II. den Dorffriedhof und zwar den alten und neuen, ebenfalls mit einigen Kapellen, und die Friedhöfe der Viertel, die Pfarrkuratieen sind; III. das ehemalige alte Kirchlein des Frauenklosters in der Au und dessen Friedhof. Dazu kommen endlich noch einige andere Oertlichkeiten, wo einzelne Begräbnisse stattgefunden haben.? (p. 4). Mit vielen Detailkenntnissen angereicherte Abhandlung, die so eine wertvolle und auch ungewöhnliche, auch volkskundlich sehr aufschlussreiche Dokumentation von Organisation und Bräuchen um Bestattungwesen und Totenkult bildet, und zudem die immer wieder gestellte Frage nach lebendig Begrabenen anschneidet: ?Man wollte schon auf hiesigem Friedhofe, auf dem im benachbarten Wollerau und noch an manch andern Orten unmittelbar oder doch kurze Zeit nach einem Begräbnis ein aus dem Sarge kommendes Klopfen bemerkt haben. [.] Kein einziger Fall ist als wahr bestätigt worden.? (p. 34 f.). ?? P. Dr. Odilo Ringholz O.S.B. (Baden-Baden 1852?1929 Einsiedeln), Historiker. Profess in Einsiedeln 1879, Priester 1881, Stiftsarchivar von Einsiedeln 1883?1928, schrieb eine Reihe von Veröffentlichungen über die Einsiedler Klostergeschichte. Ehrendoktor der Universität Freiburg i. Br. 1911, Ehrenbürger von Einsiedeln und des Kantons Schwyz 1919 (HBLS u. Professbuch, Nr. 699). Sprache: de. Bestandsnummer des Verkäufers CHSZ091518
Verkäufer kontaktieren
Diesen Artikel melden