Beschreibung
8°. 1 Bl. (Titel), 118 SS. OBrosch. (Material etwas spröde, Rücken in hellem Büttenpapier sauber ergänzt, Rückendeckel mit kleinem Eckausriss). Seiten unbeschnitten. Gesamthaft sauberes, recht gutes Exemplar. Beiträge zur Geschichte Nidwaldens [BGN], herausgegeben vom dasigen geschichtsforschenden Vereine. Viertes (4.) Heft. ? 1.: pp. 1?29; 2.: pp. 30?69 (Schluss des 1884 aufgenommenen und in vier Teilen erschienenen Beitrags); 3. pp. 70?105 (Abschnitte: Die Landesmarken, Der Fischenzstreit, Der Amstalden-Handel, Zollstreitigkeiten, Marktangelegenheiten, Schifffahrt auf dem See, Der Bauernkrieg). ? Enthält ausserdem: Chronik von Nidwalden 1885 (von Franz Blättler, Pfarrhelfer in Hergiswil), sowie Tabelle ?Preise der Lebensmittel? (nach Monaten, für: Kartoffeln, Butter, Zwetschgen, Birnenschnitze, Aepfelschnitze [sic; Apfelschnitze], Gedörrte Kirschen, Baumnüsse, Bienenhonig, Eier, dazu pauschal Preise u.a. für Brot, Rindfleisch u. Heu). ?? Karl von Deschwanden (Stans 1823?1889 ibid.), kath., von Kerns OW. 1842?1844 Rechtsstudium an der Universität Zürich, hier beeinflusst von Friedrich Ludwig Keller und Johann Caspar Bluntschli. Anwalt in Stans, u.v.a. 1848-49 Redaktor des liberalen ?Nidwaldner Wochenblatts?, wo er sich u.a. für den Bundesstaat, die Totalrevision der Kantonsverfassung und die Humanisierung des Strafrechts einsetzte. 1862?1874 Nidwaldner Landrat. 1864 Gründungsmitglied, sodann Präsident des Historischen Vereins Nidwalden. Zahlreiche rechtshistorische Veröffentlichungen. Deschwanden edierte verschiedene Rechtsquellen Nidwaldens sowie die Eidgenössischen Abschiede 1533?1555. Major, Präsident des Offiziervereins Nidwalden. Dr. h.c. der Universität Zürich. Bedeutender Erforscher der Nidwaldner Rechtsgeschichte. (Aus: R. Pahud de Mortanges, in HLS). ? Vgl. dazu auch den biographisch aufschlussreichen Nachruf auf den am 28. April 1889 verstorbenen K. von Deschwanden in BGN 6/1889. Sprache: de. Bestandsnummer des Verkäufers CHNW071201
Verkäufer kontaktieren
Diesen Artikel melden