Breakthroughs in Digital Biometrics and Forensics
Verkauft von moluna, Greven, Deutschland
AbeBooks-Verkäufer seit 9. Juli 2020
Neu - Hardcover
Zustand: Neu
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den Warenkorb legenVerkauft von moluna, Greven, Deutschland
AbeBooks-Verkäufer seit 9. Juli 2020
Zustand: Neu
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den Warenkorb legenThis book focuses on a wide range of breakthroughs related to digital biometrics and forensics. The authors introduce the concepts, techniques, methods, approaches and trends needed by cybersecurity specialists and educators for keeping current their biometrics and forensics knowledge. Furthermore, the book provides a glimpse of future directions where biometrics and forensics techniques, policies, applications, and theories are headed. Topics include multimodal biometrics, soft biometrics, mobile biometrics, vehicle biometrics, vehicle forensics, integrity verification of digital content, people identification, biometric-based cybercrime investigation, among others. The book is a rich collection of carefully selected and reviewed manuscripts written by diverse digital biometrics and forensics experts in the listed fields and edited by prominent biometrics and forensics researchers and specialists.
Kevin Daimi received his Ph.D. from the University of Cranfield, England. He has a long academic and industry experience. His research interests include Computer and Network Security with emphasis on vehicle network security, Software Engineering, Data Science, and Computer Science and Software Engineering Education. He has published a number of papers on vehicle security. He is the editor of three books in cybersecurity; Computer and Network Security Essentials, Innovation in Cybersecurity Education, and Advances in Cybersecurity Management which were published by Springer. He has been chairing the annual International Conference on Security and Management (SAM) since 2012. He is also Program Chair of the 2022 International Conference on Innovations in Computing Research (ICR’22), Athens, Greece. Kevin is a Senior Member of the Association for Computing Machinery (ACM), a Senior Member of the Institute of Electrical and Electronic Engineers (IEEE), anda Fellow of the British Computer Society (BCS). He is the recipient of the Outstanding Achievement Award from the 2010 World Congress in Computer Science, Computer Engineering, and Applied Computing (WORLDCOMP’10) in Recognition and Appreciation of his Leadership, Service and Research Contributions to the Field of Network Security. He is currently Professor Emeritus of Computer Science and Software Engineering at the University of Detroit Mercy.
Guillermo A. Francia, III received his BS in Mechanical Engineering degree from Mapua Tech. His Ph.D. in Computer Science is from New Mexico Tech. Before joining Jacksonville State University (JSU), he was the chairman of the Computer Science department at Kansas Wesleyan University. Dr. Francia is a recipient of numerous grants. His projects have been funded by prestigious institutions such as the National Science Foundation, Eisenhower Foundation, Office of Naval Research, National Security Agency, Department of Energy, Department of Education, Department of Defense, and Microsoft Corporation. In 1996, Dr. Francia received one of the five national awards for Innovators in Higher Education from Microsoft Corporation. Dr. Francia served as a Fulbright scholar to Malta in 2007 and a Fulbright Cybersecurity research scholar to the United Kingdom in 2017. His research interests include, among others, Vehicle Security, Industrial Control Systems and SCADA Security, Renewable Energy and Distributed Energy Resources Security, Machine Learning, Digital Twin Security, and Radio Frequency Security. Before joining the Center for Cybersecurity at the University of West Florida (UWF), Dr. Francia served as the Director of the Center for Information Security and Assurance and held a Distinguished Professor position at JSU. Currently, he is Professor and Faculty Scholar at UWF.
Luis Hernández Encinas received his graduate degree and Ph.D. in Mathematics from the University of Salamanca, Spain. He is currently the director of the Institute of Physical and Information Technologies and Scientific Researcher (ITEFI), which is part of the Spanish National Research Council (CSIC). He has been a leader and principal investigator of research projects in Spain, in addition to projects from the European Union Agency for Network and Information Security (ENISA), and other international institutions. He is the author of eleven books, nine patents, more than 200 published papers, and over 120 contributions to workshops and conferences. He is a frequent speaker in workshops and seminars on cybersecurity, and a member of several committees in Cryptography and Cybersecurity. His current research interests include Pre- and Post-Quantum Cryptography and Cryptanalysis, Pseudorandom Number Generators, Digital Signature Schemes, Authentication and Identification Protocols, Crypto-Biometry, Side Channel Attacks, and Number Theory.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Allgemeine Geschäftsbedingungen und Kundeninformationen/Datenschutzerklärung
I. Allgemeine Geschäftsbedingungen
§ 1 Grundlegende Bestimmungen
(1) Die nachstehenden Geschäftsbedingungen gelten für Verträge, die Sie mit uns als Anbieter (Moluna GmbH) über die Internetplattformen AbeBooks schließen. Soweit nicht anders vereinbart, wird der Einbeziehung gegebenenfalls von Ihnen verwendeter eigener Bedingungen widersprochen.
(2) Verbraucher im Sinne der nachstehenden Regelungen ist jede natürliche Pe...
Mehr InformationII. Kundeninformationen
Moluna GmbH
Engberdingdamm 27
48268 Greven
Deutschland
Telefon: 02571/5698933
E-Mail: abe@moluna.de
Wir sind nicht bereit und nicht verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor Verbraucherschlichtungsstellen teilzunehmen.
Die technischen Schritte zum Vertragsschluss, der Vertragsschluss selbst und die Korrekturmöglichkeiten erfolgen nach Maßgabe der Regelungen "Zustandekommen des Vertrages" unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Teil I.).
3.1. Vertragssprache ist deutsch .
3.2. Der vollständige Vertragstext wird von uns nicht gespeichert. Vor Absenden der Bestellung können die Vertragsdaten über die Druckfunktion des Browsers ausgedruckt oder elektronisch gesichert werden. Nach Zugang der Bestellung bei uns werden die Bestelldaten, die gesetzlich vorgeschriebenen Informationen bei Fernabsatzverträgen und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen nochmals per E-Mail an Sie übersandt.
Die wesentlichen Merkmale der Ware und/oder Dienstleistung finden sich im jeweiligen Angebot.
5.1. Die in den jeweiligen Angeboten angeführten Preise sowie die Versandkosten stellen Gesamtpreise dar. Sie beinhalten alle Preisbestandteile einschließlich aller anfallenden Steuern.
5.2. Die anfallenden Versandkosten sind nicht im Kaufpreis enthalten. Sie sind über eine entsprechend bezeichnete Schaltfläche auf unserer Internetpräsenz oder im jeweiligen Angebot aufrufbar, werden im Laufe des Bestellvorganges gesondert ausgewiesen und sind von Ihnen zusätzlich zu tragen, soweit nicht die versandkostenfreie Lieferung zugesagt ist.
5.3. Die Ihnen zur Verfügung stehenden Zahlungsarten sind unter einer entsprechend bezeichneten Schaltfläche auf unserer Internetpräsenz oder im jeweiligen Angebot ausgewiesen.
5.4. Soweit bei den einzelnen Zahlungsarten nicht anders angegeben, sind die Zahlungsansprüche aus dem geschlossenen Vertrag sofort zur Zahlung fällig.
6.1. Die Lieferbedingungen, der Liefertermin sowie gegebenenfalls bestehende Lieferbeschränkungen finden sich unter einer entsprechend bezeichneten Schaltfläche auf unserer Internetpräsenz oder im jeweiligen Angebot.
Soweit im jeweiligen Angebot oder unter der entsprechend bezeichneten Schaltfläche keine andere Frist angegeben ist, erfolgt die Lieferung der Ware innerhalb von 3-5 Tagen nach Vertragsschluss (bei vereinbarter Vorauszahlung jedoch erst nach dem Zeitpunkt Ihrer Zahlungsanweisung).
6.2. Soweit Sie Verbraucher sind ist gesetzlich geregelt, dass die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Sache während der Versendung erst mit der Übergabe der Ware an Sie übergeht, unabhängig davon, ob die Versendung versichert oder unversichert erfolgt. Dies gilt nicht, wenn Sie eigenständig ein nicht vom Unternehmer benanntes Transportunternehmen oder eine sonst zur Ausführung der Versendung bestimmte Person beauftragt haben.
Sind Sie Unternehmer, erfolgt die Lieferung und Versendung auf Ihre Gefahr.
Die Mängelhaftung richtet sich nach der Regelung "Gewährleistung" in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Teil I).
letzte Aktualisierung: 23.10.2019