Beschreibung
(Pars/Teil 2 v. 4; 5. Auflage). 16° (14.3 x 8.3 x 4.3 cm). 4 Bll., 623, CXC, 62, 80, 10 SS. Gest. Front. v. Friderich (hl. Benedikt), 2 gest. Tafeln in Kupferstich-Radierung, einige Schlussvignetten in Rot od. Schwarz. Titel in Rot und Schwarz, typographisch gut abgesetzter zweispaltiger Schriftsatz in 5-Punkt Antiqua, (Dünn-) Druck in Rot und Schwarz a. leichtem Bütten. Ganzleder-Handeinband d.Zt. (schwarz; Aussengelenke etwas beschabt) mit vergold. Deckelfileten mit Eckdekor, vergold. Rückentitel mit -Volutendekor u. ev. frühem Besitzermonogramm, Stehkanten-Ziervergoldung, alls. Goldschnitt mit Bundecken-Punzendekor, in zweiteiligem Ldr.-Etui (dieses etwas berieben, marmorierte Innenpartien beschabt). Bindung in einigen Lagen um weniges angebrochen (grundsätzlich intakt). Erste Lage im Aussensteg mit Tintenfleck (Text kaum tangiert). Leichtere Alters- u. Gebrauchsspuren, hs. Eintrag (später) a. hinterem fl.Bl. Gesamthaft weitestgehend sauberes, recht gutes und relativ luxuriös ausgestattetes Exemplar. - - Nicht in VD18 - Vortitel/Reihentitel: Breviarij Monastico-Benedictini quadripartiti. - Benziger Nr. 471 (ungenau: 1 Kupfer; Auflage 2000 Exemplare), mit Verweis auf die Erste Auflage von 1699 (Nr. 215) und die weiteren Auflagen von 1711, 1718, 1738 u. 1756; Professbuch Abt. Literatur, Abschn. Liturgische Bücher mit Kurztitel: Breviarium Monasticum de mandato Pauli V. Summi Pontificis editum, und ident. Auflagenabfolge. - Tafeln: 1. S. Benedictus mit 3 Putten (Front.), 2. König David mit Harfe (ad Psalterium), 3. Kreuzigung (ad Proprium de Tempore; sign. Friderich). - Brevier für das Frühlings- od. Frühjahrs-Quartal mit dem so wichtigen Osterfestkreis : Inhalt: 1. Psalterium Dispositum, von Feria secunda bis Festa Junij (schliesst p. 623), enthaltend u.a. das Proprium de Tempore, beginnend mit der Fastenzeit (Quadragesimale, mit Hebdomada Sancta: Karwoche, Karfreitag), sodann Ostern (Dominica Resurrectionis, Auferstehung), Christi Himmelfahrt (In Ascensione Domini) bis zur Pfingstvigil (In Vigilia Pentecostes), daran anschliessend das Proprium Sanctorum (vom 8. Februar bis 12. Juni, p. 623); 2. Commune Sanctorum (sep. röm. pag.; von: Vigiliis Apostolorum bis Officium SS. P. N. Benedicti und Officium S. Scholasticae Virginis), 3. Officium Parvum Beatae Mariae, 4. Officium Defunctorum (etc.), bis Litania Lauretania, 5. Appendix : Breviarij monastico Benedictini: Ad Partem Vernalem (Festa Januarij bis -Maij), 6. Officium de venerabilli Sacramento sub Ritu semiduplici, 7. Officium Immaculatae Concept[ae] B. V. M.; mit einem Anhang: Festa propria Monasterij B.V.M. Einsidlensis (von Festa Martij bis Junij); schliesst mit Suffragum Sanctorum Patronorum (p. 10) und FINIS. - Sprache: la. Bestandsnummer des Verkäufers GW101647b
Verkäufer kontaktieren
Diesen Artikel melden