Bruder Konrad-Büchlein für alle Verehrer und Verehrerinnen des seligen Bruders Konrad von Parzham.

P. Josef Anton O.M. Cap, (Hrsg.):

Verlag: München : J. Pfeiffer, 1931
Gebraucht Hardcover

Verkäufer Antiquariat Peda, Landsberg, Hohenthurm, SA, Deutschland Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

AbeBooks-Verkäufer seit 26. September 2006

Dieses Exemplar ist nicht mehr verfügbar. Hier sind die ähnlichsten Treffer für Bruder Konrad-Büchlein für alle Verehrer und Verehrerinnen des seligen Bruders Konrad von Parzham..

Beschreibung

Beschreibung:

157 S., 1 Abbildung, Frontispiz, Noten, Zustand: altersentsprechend leichte Gebrauchsspuren, etwas berieben und bestossen, gutes Exemplar. Altdeutsch / Frakturschrift , P. Josef Anton O.M.Cap (Hrsg.), K 124 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 421 Lw. kl. 8, 11,5 cm, gebundene Ausgabe, Leinen ohne Schutzumschlag, no dust jacket, Bestandsnummer des Verkäufers 63384

Diesen Artikel melden

Bibliografische Details

Titel: Bruder Konrad-Büchlein für alle Verehrer und...
Verlag: München : J. Pfeiffer
Erscheinungsdatum: 1931
Einband: Hardcover
Zustand: Gut
Auflage: 66.-70. Tsd.,.

Beste Suchergebnisse bei AbeBooks

Foto des Verkäufers

Keßler, Joseph Anton
Gebraucht

Anbieter: Antiquariat REDIVIVUS, Regensburg, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Zustand: Gut. 157 Seiten Portrait Konrad von Parham, Holzstich, Notenbeispiele Beilage Andachtsbild "Konrad von Parzham (ursprünglich Johannes Evangelist Birndorfer; * 22. Dezember 1818 in Parzham in der Pfarrei Weng bei Bad Griesbach im Rottal; 21. April 1894 in Altötting) war ein Laienbruder aus dem Kapuzinerorden. Er wurde 1934 heiliggesprochen. Johann Birndorfer war das elfte von zwölf Kindern des Bauern Bartholomäus Birndorfer und seiner Frau Gertrude Niedermayer. Er arbeitete als Knecht auf dem elterlichen Hof im Rottal, den er übernehmen sollte, fühlte sich aber von Kindheit an zu Gott hingezogen. Papst Pius XI. sprach Konrad von Parzham am 15. Juni 1930 selig und am 20. Mai 1934 heilig.[1] Die bayerische und die ungarische Kapuzinerprovinz, die Diözese Passau, das Bonifatiuswerk in Deutschland und das Seraphische Liebeswerk Altötting wählten ihn zum Patron bzw. Mitpatron. Eine unübersehbare Zahl kirchlicher und öffentlicher Einrichtungen wurde nach ihm benannt: Gotteshäuser und Kirchengemeinden, Heime und Werkstätten, Kindergärten, Bildungszentren und Schulen, Musikkreise, Orchester und Chöre sowie Straßen, Alleen und Apotheken. Sein Festtag ist der 21. April. SELTENES EXEMPLAR !!! 5480 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500 Kl.-8°, 12,5 cm x 8,5 cm, Ganzledereinband, Buchdeckel Symbol und Goldschrift, Buchrücken goldene Schrift, halbrunde Ecken, ganzer roter Schnitt, Seiten mit Verzierungen, marmoriertes Vorsatzblatt und letztes Blatt, Papier leicht nachgedunkelt, altersentsprechende Gebrauchsspuren, guter Zustand. Bestandsnummer des Verkäufers 78742

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 15,00
Währung umrechnen
Versand: EUR 25,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb