Verkäufer
Butterfly Books GmbH & Co. KG, Herzebrock-Clarholz, Deutschland
Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen
AbeBooks-Verkäufer seit 6. Februar 2024
Zustand: GUTER Zustand. 52 Seiten Deutsch 522g. Bestandsnummer des Verkäufers 239755
Titel: CHRISTIAN ROHLFS IN ESSEN.
Verlag: Sparkasse Essen, Essen
Erscheinungsdatum: 1994
Einband: Hardcover mit Schutzumschlag
Zustand: Gut
Anbieter: Gebrauchtbücherlogistik H.J. Lauterbach, Gummersbach, NRW, Deutschland
Broschiert. Zustand: Gut. 18 cm ca. 80 S. Eng. Broschiert. Zustand: Gut eher ungelesen, min. gebräunt (Innen); Es gibt geringe BL-Anmerkung auf 1 Seite; Einband (Außen) hat geringe bis leichte Gebrauchsspuren; Buch ist gering wellig-gebogen; * Die Photos sind original von uns erstellt worden, u.a. erkennbar an einem kleinen weißen Stück Papier im oberen Schnitt. Ab und an verwenden Suchmaschinen Verlagsphotos, bei den Portalen selbst, werden aber nur unsere Originalphotos gezeigt. Bestandsnummer des Verkäufers 671166
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Auf Buchfühlung, Essen, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Gut. 18 S. Texte von Paul Vogt. Ordentliches Exemplar, leichte Lese- und Lagerspuren. Einband etwas abgegriffen. EG-G Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 200. Bestandsnummer des Verkäufers 117985
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Zustand: Gut. Erstausgabe. 42 Seiten Text mit einem Titelporträt. 22 coloured plates and several illustrations. 26,5 x 21,6 cm. Guter Zustand. Einband papierbedingt gebräunt. - Christian Rohlfs (* 22. November 1849 in Groß Niendorf, Kreis Segeberg; 8. Januar 1938 in Hagen) war einer der wichtigsten deutschen Maler des Expressionismus. Leben: 1851 zog Rohlfs mit seinen Eltern nach Fredesdorf um. 1864 stürzte er von einem Baum und zog sich eine schwere Beinverletzung zu. Der behandelnde Arzt, Dr. Ernst Stolle, ein Schwager Theodor Storms, gab ihm gegen die Langeweile Zeichenmaterial und erkannte kurz darauf das künstlerische Talent des Jungen, den er fortan förderte. Ab 1866 besuchte Rohlfs das Realgymnasium in Segeberg. Auf Empfehlung Storms lernte Rohlfs 1870 in Berlin den Maler und Kunstschriftsteller Ludwig Pietsch kennen, der diesen wiederum an die Großherzogliche Kunstschule in Weimar empfahl, wo er bei Paul Thumann (Historien- und Figurenmalerei) eine Freistelle erhielt. In dieser frühen Phase schuf er vor allem naturalistische Werke. Aufgrund einer erneuten Beinerkrankung (chronische Knochenmarksentzündung) musste 1873 ein Bein amputiert werden, 1874 nahm Rohlfs sein Studium wieder auf. Ab 1884 war er freischaffender Künstler in Weimar und wendete sich zunehmend dem Impressionismus zu. 1901 zog er auf Einladung von Karl Ernst Osthaus nach Hagen, wo er an der Folkwangschule lehrte. Ab etwa 1910 ist Rohlfs eindeutig den Expressionisten zuzuordnen. Bei seinen Motiven rückten in dieser Zeit Stadtansichten, Landschaften und Architektur in den Mittelpunkt. Nach der Ausstellung Entartete Kunst" 1937 in München wurden zahlreiche Rohlfs-Arbeiten konfisziert, darunter aus dem damaligen Christian Rohlfs-Museum" in Hagen rund 450 Arbeiten. Am 13. September 1937 notierte Joseph Goebbels in seinem Tagebuch: Mit Vetter Thema entartete Kunst. Er wollte Rohlfs in Schutz nehmen. Aber ich heile ihn." Der Künstler erhielt Malverbot und wurde am 7. Januar 1938, einen Tag vor seinem Tod, aus der Preußischen Akademie der Künste in Berlin ausgeschlossen. Als einer der wichtigen deutschen Maler des Expressionismus entwickelte er diesen zu Beginn des 20. Jahrhunderts in einer selbständigen Form und arbeitete eine Zeit lang mit Emil Nolde zusammen. Die Farbe ist der bedeutendste Ausdrucksträger seiner Werke, vor allem Landschaften und Blumenstillleben. Sein Grabmal in Hagen schmückt ein Abguss der 1931 von Ernst Barlach geschaffenen Plastik Der lehrende Christus. Einige seiner Werke wurden postum auf der documenta 1 im Jahr 1955 in Kassel gezeigt. Im Osthaus-Museum Hagen ist ein Raum für ihn eingerichtet. . . . Aus: wikipedia-Christian_Rohlfs. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 650 Weißes Leinen mit einem montiertem Deckelbild. Bestandsnummer des Verkäufers 53549
Anzahl: 1 verfügbar