Carl Schmitt und die RAF
Sarah Schlitt
Verkauft von buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
AbeBooks-Verkäufer seit 23. Januar 2017
Neu - Softcover
Zustand: Neu
Anzahl: 2 verfügbar
In den Warenkorb legenVerkauft von buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
AbeBooks-Verkäufer seit 23. Januar 2017
Zustand: Neu
Anzahl: 2 verfügbar
In den Warenkorb legenNeuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 8, Philipps-Universität Marburg (Politikwissenschaft), Veranstaltung: Einführung in die Theorie politischer Ideengeschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Während meiner Recherche für das Referat über den bekanntesten, aber auchumstrittensten deutschen Staats- und Völkerrechtler des 20. Jahrhunderts CarlSchmitt, stieß ich immer wieder auf Artikel, in denen die Frage behandelt wurde, obund wenn ja in wie weit Carl Schmitts Theorien der RAF zum Vorbild oder gar zurLegitimation für den bewaffneten Kampf gedient haben könnten. Zunächst hat michdiese Annahme verwundert, da mir Carl Schmitt bisher nur durch seinenideologischen Beitrag zur Nazi-Diktatur und seiner antisemitischen Äußerungenwährend der Nürnberger Prozesse bekannt war. Aus diesem Grund schien es mirabwegig, ihn mit der RAF, die aus der 68er Revolte, welche sich besonders kritischmit der Zeit des Nationalsozialismus auseinandersetzte, hervorgegangen war, inVerbindung zu bringen oder gar in einen Topf zu werfen. Das Thema weckte meinInteresse also habe ich mich entschlossen, es für die Ausarbeitung des Referatsgenauer zu untersuchen. Dabei habe ich jedoch schnell gemerkt, dass dieses Themaeine gewisse Brisanz in sich trägt und dass, bei der Gegenüberstellung zweiersolcher extremer Staatsansichten, wie sie Carl Schmitt und die RAF vertraten, imHinblick auf das politische und moralische Selbstverständnis Deutschlands und desRechtsstaates an sich stets eine gewisse kritische Vorsicht zu waren ist. Von dahermöchte ich zunächst einmal darstellen, aus welcher Intention heraus sich sowohlCarl Schmitt als auch die RAF gegen den Rechtsstaat und die liberale Demokratieverschworen haben und mit welchen Mitteln sie hofften, diesen zu überwinden.Anhand dessen werden schnell einige Gemeinsamkeiten im Denken beider deutlich.Ob diese jedoch ausreichen, um Rückschlüsse über eine Einflussnahme zu belegenmöchte ich aufzeigen, indem ich Carl Schmitts Theorie des Partisanen mit demKonzept der Stadtguerilla, welches die RAF 1971 veröffentlicht hat, vergleiche.Außerdem schien es mir ebenfalls notwendig, kurz auf die teils doch sehrfragwürdige Darstellung von Wolfgang Kraushaar einzugehen, der sich in seinemBuch ¿Die RAF und der linke Terrorismus¿ mit diesem Thema befasst hat. Dennbesonders in der Kritik an seinem Werk bzw. an den darin von ihm gezogenenideologisch problematischen Schlussfolgerungen lässt sich darstellen, wiepolarisierend und noch immer nicht vollständig aufgearbeitet der Verlauf derdeutschen Geschichte zur Zeit der 68er Revolte bis heute noch ist.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 20 pp. Deutsch.
Bestandsnummer des Verkäufers 9783640604920
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Widerrufsbelehrung/ Muster-Widerrufsformular/
Allgemeine Geschäftsbedingungen und Kundeninformationen/ Datenschutzerklärung
Widerrufsrecht für Verbraucher
(Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.)
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfr...
Soweit in der Artikelbeschreibung keine andere Frist angegeben ist, erfolgt die Lieferung der Ware innerhalb von 3-5 Werktagen nach Vertragsschluss, bei Vorauszahlung erst nach Eingang des vollständigen Kaufpreises und der Versandkosten. Alle Preise inkl. MwSt.