Beschreibung
Gr.-8°. 268 SS., 2 Bll. Farb. Front., ausserordentlich reich illustriert mit (Faks.-) Tafeln (davon 11 in Farbe) u. Abbildungen (davon 19 in Schwarz und Rot). Druck a. qualitativ gutem, satiniertem Papier. OBrosch. mit transparentem OU. Obere Ecke des Buchblocks leicht gestaucht. Gesamthaft gutes Exemplar - - 'Ce catalogue a été établi par M. Nicolas Rauch' - Auflage 1350 Exemplare - Aussergewöhnlich sorgfältig gemachter und aufwendig ausgestatteter Antiquariatskatalog mit einem aus heutiger Sicht atemberaubenden Angebot, wie man es in dieser Konzentration kaum mehr zu sehen bekommt. - Titel in den Sprachen der Autoren/Ausgaben, der qualifizierte bibliographische Beschrieb und die teilweise sehr einlässlichen und ausführlichen Anmerkungen zu den 395 erlesenen und teilw. hochwertigen Objekten in Französisch. Mit Preisangaben - Matières: 1. Manuscrits et Miniatures (14 Pos. in beachtlicher künstlerischer Qualität, davon 5 Livres d'Heures, 2 Psalterien und mehrere Miniaturen in Einzelblättern), 2. Incunables (49 Pos., mit u.a.: kolorierte Koberger Bibel, Nürnberg 1483, gedr. Stundenbuch von Philippe Pigouchet 1498, Schatzbehalter, Nürnberg, Koberger 1491, Le Songe du Vergier, Lyon 1491, Thomas von Aquin, Summa, Strassburg, Mentelin 1493, Jacobus de Voragine, Legenda, Augsburg, Zainer 1474); 3. XVIe Siècle: 3.1 Livres en langue française ou imprimés en France (135 Pos.) / 3.2 Livres parus hors de France (54 Pos.); 4. XVIIe siècle (25 Pos.), 5. XVIIIe siècle (69 Pos.), 6. XIX siècle (49 Pos.) - Ohne Register / sans 'Table alphabétique' -- Über die offenbar 1934 gegründete Firma F. Roth [vgl. Catalogue No. 8 von 1944] ist kaum mehr Wesentliches beizubringen. Möglicherweise war durch Roth weniger ein neues Geschäft gegründet, als eher ein bereits bestehendes Antiquariat übernommen worden; jedenfalls existierte in den Dreissigerjahren in Lausanne eine Firma 'Livres Anciens S.A.' (vgl. u.a. ZB Zürich u. réro). Fritz Roth seinerseits scheint seine Tätigkeit bereits kurz nach Kriegsende aufgegeben zu haben. Jedenfalls finden sich keine Kataloge mehr nach 1946 (réro listet 9 Kataloge 1942-1946). Anscheinend spülten die Kriegsereignisse bedeutendes Material in das Geschäft, welches vorher ev. eher mit normalen, solch ambitiöse Kataloge nicht rechtfertigenden Beständen zurecht kommen musste (ein Vorgang übrigens, der sich auch in anderen Bereichen des Antiquitäten- und Kunsthandels beobachten lässt). -- Welche Rolle Nicolas Rauch genau spielte, ist unklar: er besorgte die (anscheinend nur wenigen erhaltenen) Kataloge der Firma Roth bis ca. 1946. Ab 1947 firmierte er wohl unter der Aegide von Edwin Engelberts in Mies VD (vgl. fondation-engelberts, online), um ab den frühen 1950er Jahren in Genf ein Antiquariat zu betreiben und Buchauktionen durchzuführen. Feststellbar ist schlussendlich, dass sich die von Rauch besorgten, inhaltlich und formal qualitativ hochstehenden Kataloge in jeder Hinsicht auffallend stark gleichen. Ob und wie er jeweils geschäftlich, d.h. ev. als Teilhaber und damit auch am Warenbestand beteiligt war, muss offen bleiben. - Sprache: fr, de, la, en, it. Bestandsnummer des Verkäufers BU051290
Verkäufer kontaktieren
Diesen Artikel melden