Christliche Philosophie. Die Entdeckung der Subjektivität.
Kobusch, Theo
Verkäufer Antiquariat an der Linie 3, Darmstadt, Deutschland
Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen
AbeBooks-Verkäufer seit 21. März 2019
Verkäufer Antiquariat an der Linie 3, Darmstadt, Deutschland
Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen
AbeBooks-Verkäufer seit 21. März 2019
Beschreibung
Kartonierter Einband, 21 x 14 cm, lediglich minimal berieben, ansonsten keine nennenswerten Gebrauchsspuren, annähernd neuwertiger Zustand. Verlagstext: In diesem großen philosophischen und philosophiehistorischen Entwurf werden die Möglichkeiten einer christlichen Philosophie neu ausgelotet. Der Autor, einer der bekanntesten Philosophiehistoriker der Gegenwart und einer der bedeutendsten Kenner der mittelalterlichen Philosophie, erläutert, wie und unter welchen Umständen das Christentum philosophische Kreativität entfaltet hat. Es wird hier eine Geschichte der Philosophie entwickelt, die sich nicht als aufklärerisches Modell gegen die christliche Tradition stellt, sondern ihre Kraft aus dem Dialog zwischen religiösem und weltlichem Denken bezieht. Dabei werden die Linien der Entwicklung von den Kirchenvätern bis in die aktuelle Gegenwart gezogen. Theo Kobusch, geb. 1948, ist Professor Philosophie in Bonn. Veröffentlichungen u.a. Platon. Seine Dialoge in der Sicht neuer Forschungen, hrsg. mit Burkhard Mojsisch (1996); Platon in der abendländischen Geistesgeschichte. Neue Forschungen zum Platonismus, hrsg. mit Burkhard Mojsisch (1997); Die Entdeckung der Person (2. Aufl. 1997). Mitherausgeber des Historischen Wörterbuchs der Philosophie. Stichworte: Christentum, Philosophie, Christliche Philosophie, Subjektivität 264 S. Deutsch 440g. Bestandsnummer des Verkäufers 5266
Bibliografische Details
Titel: Christliche Philosophie. Die Entdeckung der ...
Verlag: Wissenschaftliche Buchgesellschaft / Darmstadt
Erscheinungsdatum: 2006
Einband: 8° geb. Pappeinband
Anbieterinformationen
Rechtliche Informationen des Verkäufers
ZAP Antiquariat an der Linie 3
Ludwigshöhstraße 1
64285 Darmstadt
Deutschland Telefon:06151|3088933
E-Mail:stefan.jaehnig@t-online.de
ZAP Antiquariat an der Linie 3 Inhaber Stefan Jähnig
64285 Darmstadt Ludwighöhstraße 1
Telefon 06151 3088933
Finanzamt Darmstadt Steuernummer DE 00783102429
Sie erreichen uns am besten über unsere E-Mail-Adresse: stefan.jaehnig@t-online.de
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) berei...
Die Versandkosten richten sich nach den aktuellen Tarifen für Briefversand der Deutschen Post AG.
2,00 Euro Versandkosten für Briefe innerhalb von Deutschland bis 500 Gramm darüber 2,50 Euro.
3,90 Euro Versandkosten für Briefe bis 500 Gramm in die EU, nach Albanien Andorra Armenien Weissrussland Bosnien Georgien Georgien Grönland Island Kachastan Kosovo Kroatien Lichtenstein Mazedonien Moldau Monaco Russland San Marino Schweiz Serbien Türkei Ukraine Vatikanstadt
7,00 Euro Versandkosten für Briefe bis 500 Gramm weltweit alle übrigen Länder und Gebiete
Zahlungsarten
akzeptiert von diesem Verkäufer