Circularity Assessment: Macro to Nano
Verkauft von moluna, Greven, Deutschland
AbeBooks-Verkäufer seit 9. Juli 2020
Neu - Hardcover
Zustand: Neu
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den Warenkorb legenVerkauft von moluna, Greven, Deutschland
AbeBooks-Verkäufer seit 9. Juli 2020
Zustand: Neu
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den Warenkorb legenDieser Artikel ist ein Print on Demand Artikel und wird nach Ihrer Bestellung fuer Sie gedruckt. The first book available on circularity assessment at different levels of systemic hierarchyProvides a glimse of the ISO standard in development for circularity assessmentOffers a basic perspective on circularity indicators and relevance fo.
Bestandsnummer des Verkäufers 774865849
This open access book attempts to provide a perspective on the circularity assessment at different levels of the systemic hierarchy and advocates better resource management for a sustainable future. It demonstrates how relevant circularity indicators are used for quantifying the extent of circularity of each level. Illustrative case studies that discuss the process of quantitatively interpreting progress towards circularity are provided. This work caters to a broad readership inclusive of governance, basic research, engineering, and business stakeholders. The conclusion signifies the role of consumer community in achieving circularity.
Dr. PATRIZIA GHISELLINI is a post-doctoral researcher affiliated with the Department of Engineering at the University of Naples, Parthenope. She graduated in Economics of Public Administrations and International Institutions and further specialized at the academic level in the topics related to the sustainable development and management of environmental systems and life cycle assessment methods at the National Agency for the New Technologies, Energy and Environment. She received her Ph.D. in Agricultural and Food Economics and Policy from the Alma Mater Studiorum at the University of Bologna. Currently, she is at the University of Naples, Parthenope, pursuing many projects on the circular economy funded by the European Union and the Local Italian Public Administrations. She has published several articles on the circular economy in reputed international journals. Recently she received a publication-related prestigious recognition through an interview with one of the top journals in sustainability and circular economy topics. Besides the circular economy, her research interests include sustainable development, sustainable energy, urban forestry, and life cycle sustainability methods.
Mr. SVEN KEVIN VAN LANGEN is a Ph.D. Candidate(ABD) with the UNESCO Chair in “Environment, Resources and Sustainable Development”, Department of Science and Technology, Parthenope University of Naples, Naples, Italy, and affiliated with Olympia Electronics, Greece for the PhD research work. Previously, he worked as an Analyst at Accenture, in The Netherlands and The Philippines. His current research focuses on the transition to a Circular Economy (CE), specifically for the topic of economic resilience. Kevin's research is funded by the Horizon 2020 – Marie Skłodowska-Curie Innovative Training Network (H2020 MSCA-ITN) project - Realising the Transition to the Circular Economy (ReTraCE). He is interested in new business models and regulations to realize the Circular Economy for the EEE industry, with a focus on supporting Small & Medium Enterprises (SMEs). His motivation for future research is to study public policy that will guide the market towards more sustainable practices through international cooperation. Kevin is currently doing a fellowship with the EU-Japan Centre for Industrial Cooperation, in Tokyo, Japan, to write a policy paper towards this purpose.
Professor SEERAM RAMAKRISHNA, FREng, Everest Chair is the most impactful author in Engineering at the National University of Singapore, NUS, Singapore. Currently, he is the Director of Center for Nanotechnology & Sustainability and the Circular Economy Taskforce Chair. He is a member of the Extended Producer Responsibility Advisory Committee of the National Environment Agency (NEA), Ministry of Sustainability and Environment (MSE), Singapore. He is a member of the Environmental, Social, and Governance (ESG) Committee of the Singapore Institute of Directors. He is a member of ISO/TC323 Circular Economy and Singapore Standard Council TC on the circularity of materials. He chairs the Sustainable Manufacturing TC at the Institution of Engineers,Singapore (IES). He is a member of the Beverage Containers Return Scheme Stakeholder Group hosted by the National Environment Agency, Singapore. His book on Circular Economy received the 2021 Springer Nature China New Development Award. European Commission Director-General for Environment, Excellency Daniel Calleja Crespo said “Professor Seeram Ramakrishna should be praised for his personal engagement leading the reflections on how to develop a more sustainable future for all”. He co-authored a book ‘Sustainability for Beginners’. He is a member of the UNESCO’s Global Independent Expert Group on Universities and the 2030 Agenda. He also advises the World Bank. He has been honored with the Excellent Presentation Award by the ICWMT (International Conference on Waste Management and Technology) 2021 initiated by the Basel Convention Regional Centre for Asia and the Pacific and UNEP. He is the Editor-in-Chief of the Springer NATURE Journal Materials Circular Economy - Sustainability . He is an opinion contributor to the Springer Nature Sustainability Community. His Google Scholar shows 2,000 articles with over 133,000 citations, i10-index of 1121, and H-index of 166. He is named among the World’s Most Influential Minds (Thomson Reuters), and World’s Highly Cited Researchers (Clarivate Analytics). He is a Board Member of Plastics Recycling Association of Singapore, PRAS, and the Chairman of Plastics Recycling Center of Excellence, PRCOE. He is an elected Fellow of the UK Royal Academy of Engineering (FREng), AAET, Singapore Academy of Engineering, and the Indian National Academy of Engineering. He received Ph.D. from the University of Cambridge, UK; & the GMP from Harvard University, USA.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Allgemeine Geschäftsbedingungen und Kundeninformationen/Datenschutzerklärung
I. Allgemeine Geschäftsbedingungen
§ 1 Grundlegende Bestimmungen
(1) Die nachstehenden Geschäftsbedingungen gelten für Verträge, die Sie mit uns als Anbieter (Moluna GmbH) über die Internetplattformen AbeBooks schließen. Soweit nicht anders vereinbart, wird der Einbeziehung gegebenenfalls von Ihnen verwendeter eigener Bedingungen widersprochen.
(2) Verbraucher im Sinne der nachstehenden Regelungen ist jede natürliche Pe...
II. Kundeninformationen
Moluna GmbH
Engberdingdamm 27
48268 Greven
Deutschland
Telefon: 02571/5698933
E-Mail: abe@moluna.de
Wir sind nicht bereit und nicht verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor Verbraucherschlichtungsstellen teilzunehmen.
Die technischen Schritte zum Vertragsschluss, der Vertragsschluss selbst und die Korrekturmöglichkeiten erfolgen nach Maßgabe der Regelungen "Zustandekommen des Vertrages" unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Teil I.).
3.1. Vertragssprache ist deutsch .
3.2. Der vollständige Vertragstext wird von uns nicht gespeichert. Vor Absenden der Bestellung können die Vertragsdaten über die Druckfunktion des Browsers ausgedruckt oder elektronisch gesichert werden. Nach Zugang der Bestellung bei uns werden die Bestelldaten, die gesetzlich vorgeschriebenen Informationen bei Fernabsatzverträgen und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen nochmals per E-Mail an Sie übersandt.
Die wesentlichen Merkmale der Ware und/oder Dienstleistung finden sich im jeweiligen Angebot.
5.1. Die in den jeweiligen Angeboten angeführten Preise sowie die Versandkosten stellen Gesamtpreise dar. Sie beinhalten alle Preisbestandteile einschließlich aller anfallenden Steuern.
5.2. Die anfallenden Versandkosten sind nicht im Kaufpreis enthalten. Sie sind über eine entsprechend bezeichnete Schaltfläche auf unserer Internetpräsenz oder im jeweiligen Angebot aufrufbar, werden im Laufe des Bestellvorganges gesondert ausgewiesen und sind von Ihnen zusätzlich zu tragen, soweit nicht die versandkostenfreie Lieferung zugesagt ist.
5.3. Die Ihnen zur Verfügung stehenden Zahlungsarten sind unter einer entsprechend bezeichneten Schaltfläche auf unserer Internetpräsenz oder im jeweiligen Angebot ausgewiesen.
5.4. Soweit bei den einzelnen Zahlungsarten nicht anders angegeben, sind die Zahlungsansprüche aus dem geschlossenen Vertrag sofort zur Zahlung fällig.
6.1. Die Lieferbedingungen, der Liefertermin sowie gegebenenfalls bestehende Lieferbeschränkungen finden sich unter einer entsprechend bezeichneten Schaltfläche auf unserer Internetpräsenz oder im jeweiligen Angebot.
Soweit im jeweiligen Angebot oder unter der entsprechend bezeichneten Schaltfläche keine andere Frist angegeben ist, erfolgt die Lieferung der Ware innerhalb von 3-5 Tagen nach Vertragsschluss (bei vereinbarter Vorauszahlung jedoch erst nach dem Zeitpunkt Ihrer Zahlungsanweisung).
6.2. Soweit Sie Verbraucher sind ist gesetzlich geregelt, dass die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Sache während der Versendung erst mit der Übergabe der Ware an Sie übergeht, unabhängig davon, ob die Versendung versichert oder unversichert erfolgt. Dies gilt nicht, wenn Sie eigenständig ein nicht vom Unternehmer benanntes Transportunternehmen oder eine sonst zur Ausführung der Versendung bestimmte Person beauftragt haben.
Sind Sie Unternehmer, erfolgt die Lieferung und Versendung auf Ihre Gefahr.
Die Mängelhaftung richtet sich nach der Regelung "Gewährleistung" in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Teil I).
letzte Aktualisierung: 23.10.2019
Bestellmenge | 26 bis 60 Werktage | 26 bis 60 Werktage |
---|---|---|
Erster Artikel | EUR 48.99 | EUR 48.99 |
Die Versandzeiten werden von den Verkäuferinnen und Verkäufern festgelegt. Sie variieren je nach Versanddienstleister und Standort. Sendungen, die den Zoll passieren, können Verzögerungen unterliegen. Eventuell anfallende Abgaben oder Gebühren sind von der Käuferin bzw. dem Käufer zu tragen. Die Verkäuferin bzw. der Verkäufer kann Sie bezüglich zusätzlicher Versandkosten kontaktieren, um einen möglichen Anstieg der Versandkosten für Ihre Artikel auszugleichen.