Coefficient Diagram Method for Control System Design
Manabe, Shunji|Kim, Young Chol
Verkauft von moluna, Greven, Deutschland
AbeBooks-Verkäufer seit 9. Juli 2020
Neu - Softcover
Zustand: Neu
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den Warenkorb legenVerkauft von moluna, Greven, Deutschland
AbeBooks-Verkäufer seit 9. Juli 2020
Zustand: Neu
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den Warenkorb legenDieser Artikel ist ein Print on Demand Artikel und wird nach Ihrer Bestellung fuer Sie gedruckt. This book describes a new control design technique called Coefficient Diagram Method (CDM), whereby practical control engineers without deep control theories and mathematics background can design a good controller for their specific plants. In addition, .
Bestandsnummer des Verkäufers 575533215
This book describes a new control design technique called Coefficient Diagram Method (CDM), whereby practical control engineers without deep control theories and mathematics background can design a good controller for their specific plants. In addition, control experts can solve some complicated design problems.
Since the CDM was first introduced in 1998, it reveals from the literature that CDM has provided successful controller designs for a variety of practical control problems. In the last two decades, a great deal of research has been done on CDM, while a growing number of researchers want to learn and utilize the method. However, there has been no textbook to learn it systematically so far. This book is motivated by such a need. It is also suitable as a textbook or reference book for master programs in control engineering. Dr. Shunji Manabe’s biography: He received the B.S. degree from the University of Tokyo, M.S. degree from Ohio State University, and Ph.D. degree from the University of Tokyo in all Electrical Engineering. He worked with Central Research Lab., and the plant for the space-development project, Mitsubishi Electric Corporation from 1952 to 1990, where he was a research/chief engineer and engaged in various control system designs including electric motor speed control, tracking RADAR control, flight simulator, wind tunnel drive, spacecraft control, and robotics and so on. Then, he worked with the Department of Control Engineering, Tokai University, from 1990 to 2000 as a professor. In the early 1990s, he invented a unique control design theory, so called the Coefficient Diagram Method (CDM), which is very useful for both practical control system engineers working on classical approach and modern control researchers. He has published important results related to CDM over the past two decades and received a lot of attention, citing hundreds of times in the academic journals and conference proceedings.
Dr. Young Chol Kim’s biography: He received the B.S. degree from the Korea University in 1981, and M.S. and Ph.D. degrees in Electrical Engineering from Seoul National University, Korea, in 1983 and 1987, respectively. He has been with the Department of Electronic Engineering, Chungbuk National University, Korea, since 1988, and is currently a professor. He was a visiting scholar at Texas A & M University in 1991 and Vanderbilt University/Tennessee State University in 2001. He served as the president of the Information and Control Society of the Korean Institute of Electrical Engineers (KIEE) from 2009 to 2010. Dr. Kim has won numerous academic awards, including Myungsam Ko Award in 2004 from ICROS, Heungseok Yang Award in 2012 and IJCAS Award in 2019 from KIEE, and multiple awards for outstanding papers. His team won second prize with 50 million won at the 2012 Korea Autonomous Vehicle Contest hosted by Hyundai Motor Group. He has been involved in Dr. Manabe’s CDM research since 1997 and has been collaborating for over 20 years. Dr. Kim has presented the important analytical results of the CDM theory under the modified name, Characteristic Ratio Assignment (CRA), instead of CDM. He published more than 130 research articles in the area of control theory, system identifications, and control system designs for autonomous vehicles.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Allgemeine Geschäftsbedingungen und Kundeninformationen/Datenschutzerklärung
I. Allgemeine Geschäftsbedingungen
§ 1 Grundlegende Bestimmungen
(1) Die nachstehenden Geschäftsbedingungen gelten für Verträge, die Sie mit uns als Anbieter (Moluna GmbH) über die Internetplattformen AbeBooks schließen. Soweit nicht anders vereinbart, wird der Einbeziehung gegebenenfalls von Ihnen verwendeter eigener Bedingungen widersprochen.
(2) Verbraucher im Sinne der nachstehenden Regelungen ist jede natürliche Pe...
Mehr InformationII. Kundeninformationen
Moluna GmbH
Engberdingdamm 27
48268 Greven
Deutschland
Telefon: 02571/5698933
E-Mail: abe@moluna.de
Wir sind nicht bereit und nicht verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor Verbraucherschlichtungsstellen teilzunehmen.
Die technischen Schritte zum Vertragsschluss, der Vertragsschluss selbst und die Korrekturmöglichkeiten erfolgen nach Maßgabe der Regelungen "Zustandekommen des Vertrages" unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Teil I.).
3.1. Vertragssprache ist deutsch .
3.2. Der vollständige Vertragstext wird von uns nicht gespeichert. Vor Absenden der Bestellung können die Vertragsdaten über die Druckfunktion des Browsers ausgedruckt oder elektronisch gesichert werden. Nach Zugang der Bestellung bei uns werden die Bestelldaten, die gesetzlich vorgeschriebenen Informationen bei Fernabsatzverträgen und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen nochmals per E-Mail an Sie übersandt.
Die wesentlichen Merkmale der Ware und/oder Dienstleistung finden sich im jeweiligen Angebot.
5.1. Die in den jeweiligen Angeboten angeführten Preise sowie die Versandkosten stellen Gesamtpreise dar. Sie beinhalten alle Preisbestandteile einschließlich aller anfallenden Steuern.
5.2. Die anfallenden Versandkosten sind nicht im Kaufpreis enthalten. Sie sind über eine entsprechend bezeichnete Schaltfläche auf unserer Internetpräsenz oder im jeweiligen Angebot aufrufbar, werden im Laufe des Bestellvorganges gesondert ausgewiesen und sind von Ihnen zusätzlich zu tragen, soweit nicht die versandkostenfreie Lieferung zugesagt ist.
5.3. Die Ihnen zur Verfügung stehenden Zahlungsarten sind unter einer entsprechend bezeichneten Schaltfläche auf unserer Internetpräsenz oder im jeweiligen Angebot ausgewiesen.
5.4. Soweit bei den einzelnen Zahlungsarten nicht anders angegeben, sind die Zahlungsansprüche aus dem geschlossenen Vertrag sofort zur Zahlung fällig.
6.1. Die Lieferbedingungen, der Liefertermin sowie gegebenenfalls bestehende Lieferbeschränkungen finden sich unter einer entsprechend bezeichneten Schaltfläche auf unserer Internetpräsenz oder im jeweiligen Angebot.
Soweit im jeweiligen Angebot oder unter der entsprechend bezeichneten Schaltfläche keine andere Frist angegeben ist, erfolgt die Lieferung der Ware innerhalb von 3-5 Tagen nach Vertragsschluss (bei vereinbarter Vorauszahlung jedoch erst nach dem Zeitpunkt Ihrer Zahlungsanweisung).
6.2. Soweit Sie Verbraucher sind ist gesetzlich geregelt, dass die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Sache während der Versendung erst mit der Übergabe der Ware an Sie übergeht, unabhängig davon, ob die Versendung versichert oder unversichert erfolgt. Dies gilt nicht, wenn Sie eigenständig ein nicht vom Unternehmer benanntes Transportunternehmen oder eine sonst zur Ausführung der Versendung bestimmte Person beauftragt haben.
Sind Sie Unternehmer, erfolgt die Lieferung und Versendung auf Ihre Gefahr.
Die Mängelhaftung richtet sich nach der Regelung "Gewährleistung" in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Teil I).
letzte Aktualisierung: 23.10.2019