Collective Threads
Christina Kiaer
Verkauft von BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Deutschland
AbeBooks-Verkäufer seit 11. Januar 2012
Neu - Hardcover
Zustand: Neu
Anzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb legenVerkauft von BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Deutschland
AbeBooks-Verkäufer seit 11. Januar 2012
Zustand: Neu
Anzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb legenNeuware - Collective Threads präsentiert das herausragende künstlerische Werk von Anna Andreeva (1917-2008), einer russischen Textildesignerin und führenden Künstlerin der berühmten Red Rose Silk Factory in Moskau, die sie von 1946 bis 1984 leitete. Die nach der polnisch-deutschen Revolutionärin Rosa Luxemburg benannte Fabrik war ein herausragender Ort kollektiver weiblicher Designarbeit, die Mode- und Materialkultur des späten Sozialismus prägte. Andreevas beeindruckende Entwürfe reichen von abstrakt und geometrisch - in Anlehnung an die frühe sowjetische Avantgarde - über Motive mit Bezug zur Raumfahrt bis hin zu von der Kybernetik inspirierten, prachtvoll stilisierten floralen Designs und eleganten narrativen Darstellungen Moskaus, der Elektrifizierung, des Films, russischer Volkskunst und zentralasiatischer Sujets. Ihre für die Massenproduktion entworfenen Stoffe gehörten in den 1960er- und 1970er-Jahren zu den beliebtesten Textildrucken der Sowjetunion. Dieses Buch zeigt Anna Andreevas aussergewöhnliche Kunst illustriert mit Abbildungen ihrer Zeichnungen und Skizzen, historischen Stoffmustern sowie Dokumenten aus dem Red-Rose-Kollektiv, sowjetischen Modemagazinen und Bildern internationaler Ausstellungsgestaltungen. Die Essays von Expertinnen, Kuratoren und Kritikerinnen erkunden Andreevas Werk und Laufbahn und ordnen beides in historische und künstlerische Kontexte ein. 368 pp. Englisch.
Bestandsnummer des Verkäufers 9783039422494
Anna Andreeva (1917–2008) was a Russian textile designer and leading artist at the famous Red Rose Silk Factory in Moscow 1946–84. Named after the Polish-German socialist revolutionary Rosa Luxemburg, the factory was a site of collective female design labour that shaped the fashion and material culture of late socialism. Andreeva’s spectacular patterns range from the abstract and geometric ― recalling the early Soviet avant-garde ― to the cosmic and space-age to the cybernetic to the gorgeously-stylised floral to elegantly-schematised narrative pictures of Moscow, electrification, the cinema, Russian folk art and Central Asian motifs. Her designs for mass production were among the most popular textile prints distributed within USSR in the 1960s and 1970s.
Collective Threads showcases Anna Andreeva’s outstanding art through reproductions of her drawings, sketches, and historic fabric samples as well as documents from the Red Rose factory collective, Soviet fashion magazines, and images of international exhibition designs. The illustrations are supplemented with essays contributed by international scholars, curators, and critics who explore Andreeva’s work and career and place it in historic and artistic context.
Christina Kiaer is a scholar of art history and a specialist in Soviet art. She is the Frances Hooper Professor in the Arts and Humanities and Chair of the Department of Art History at Northwestern University in Evanston, IL.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Allgemeine Geschäftsbedingungen mit Kundeninformationen
Inhaltsverzeichnis
Geltungsbereich
Vertragsschluss
Widerrufsrecht
Preise und Zahlungsbedingungen
Liefer- und Versandbedingungen
Eigentumsvorbehalt
Mängelhaftung
Anwendbares Recht
Gerichtsstand
Alternative Streitbeilegung
Der Versand ins Ausland findet IMMER mit DHL statt. Auch nach Österreich verschicken wir nur mit DHL! Daher Standardversand == Luftpost!
Bestellmenge | 8 bis 30 Werktage | 8 bis 29 Werktage |
---|---|---|
Erster Artikel | EUR 23.00 | EUR 23.00 |
Die Versandzeiten werden von den Verkäuferinnen und Verkäufern festgelegt. Sie variieren je nach Versanddienstleister und Standort. Sendungen, die den Zoll passieren, können Verzögerungen unterliegen. Eventuell anfallende Abgaben oder Gebühren sind von der Käuferin bzw. dem Käufer zu tragen. Die Verkäuferin bzw. der Verkäufer kann Sie bezüglich zusätzlicher Versandkosten kontaktieren, um einen möglichen Anstieg der Versandkosten für Ihre Artikel auszugleichen.