Conceptual metaphor and embodied cognition in science learni
Verkauft von moluna, Greven, Deutschland
AbeBooks-Verkäufer seit 9. Juli 2020
Neu - Hardcover
Zustand: New
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den Warenkorb legenVerkauft von moluna, Greven, Deutschland
AbeBooks-Verkäufer seit 9. Juli 2020
Zustand: New
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den Warenkorb legenDieser Artikel ist ein Print on Demand Artikel und wird nach Ihrer Bestellung fuer Sie gedruckt. Tamer Amin is Associate Professor and Director of the Science and Mathematics Education Center in the Department of Education at the American University of Beirut, Lebanon. His research focuses on the development of scientific understand.
Bestandsnummer des Verkäufers 595385283
Scientific concepts are abstract human constructions, invented to make sense of complex natural phenomena. Scientists use specialised languages, diagrams, and mathematical representations of various kinds to convey these abstract constructions. This book uses the perspectives of embodied cognition and conceptual metaphor to explore how learners make sense of these concepts. That is, it is assumed that human cognition – including scientific cognition – is grounded in the body and in the material and social contexts in which it is embedded. Understanding abstract concepts is therefore grounded, via metaphor, in knowledge derived from sensory and motor experiences arising from interaction with the physical world.
The volume consists of nine chapters that examine a number of intertwined themes: how systematic metaphorical mappings are implicit in scientific language, diagrams, mathematical representations, and the gestures used by scientists; how scientific modelling relies fundamentally on metaphor and can be seen as a form of narrative cognition; how implicit metaphors can be the sources of learner misconceptions; how conceptual change and the acquisition of scientific expertise involve learning to coordinate the use of multiple implicit metaphors; and how effective instruction can build on recognising the embodied nature of scientific cognition and the role of metaphor in scientific thought and learning. The volume also includes three extended commentaries from leading researchers in the fields of cognitive linguistics, the learning sciences, and science education, in which they reflect on theoretical, methodological and pedagogical issues raised in the book. This book was originally published as a special issue of the International Journal of Science Education.
Tamer Amin is Associate Professor and Director of the Science and Mathematics Education Center in the Department of Education at the American University of Beirut, Lebanon. His research focuses on the development of scientific understanding and reasoning, with a particular emphasis on how language relates to this process. He is currently co-editing (with Olivia Levrini) a forthcoming Routledge publication entitled Converging Perspectives on Conceptual Change: Mapping an Emerging Paradigm in the Learning Sciences.
Fredrik Jeppsson is Assistant Professor in the Department of Social and Welfare Studies at Linköping University, Sweden. His research focuses on the teaching and learning of thermal science at different age levels. He has an interest in embodied cognition and, in particular, how metaphorical language can support students’ learning. He currently studies how primary students’ meaning-making of science content can be promoted by mediation through different semiotic modes (e.g. verbal language, body language, images, or models).
Jesper Haglund is a Postdoctoral Researcher and Docent in Physics with Specialization in Physics Education at the Department of Physics and Astronomy, Uppsala University, Sweden. His research focuses on the teaching and learning of thermal science at different age levels. He has a particular interest in embodied cognition and how analogies and metaphors can support students’ learning. Recently, his study has focused on how infrared cameras can be used in open-ended laboratory activities.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Allgemeine Geschäftsbedingungen und Kundeninformationen/Datenschutzerklärung
I. Allgemeine Geschäftsbedingungen
§ 1 Grundlegende Bestimmungen
(1) Die nachstehenden Geschäftsbedingungen gelten für Verträge, die Sie mit uns als Anbieter (Moluna GmbH) über die Internetplattformen AbeBooks schließen. Soweit nicht anders vereinbart, wird der Einbeziehung gegebenenfalls von Ihnen verwendeter eigener Bedingungen widersprochen.
(2) Verbraucher im Sinne der nachstehenden Regelungen ist jede natürliche Pe...
Mehr InformationII. Kundeninformationen
Moluna GmbH
Engberdingdamm 27
48268 Greven
Deutschland
Telefon: 02571/5698933
E-Mail: abe@moluna.de
Alternative Streitbeilegung:
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform für die außergerichtliche Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) bereit, aufrufbar unter https://ec.europa.eu/odr.
Die technischen Schritte zum Vertragsschluss, der Vertragsschluss selbst und die Korrekturmöglichkeiten erfolgen nach Maßgabe der Regelungen "Zustandekommen des Vertrages" unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Teil I.).
3.1. Vertragssprache ist deutsch .
3.2. Der vollständige Vertragstext wird von uns nicht gespeichert. Vor Absenden der Bestellung können die Vertragsdaten über die Druckfunktion des Browsers ausgedruckt oder elektronisch gesichert werden. Nach Zugang der Bestellung bei uns werden die Bestelldaten, die gesetzlich vorgeschriebenen Informationen bei Fernabsatzverträgen und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen nochmals per E-Mail an Sie übersandt.
Die wesentlichen Merkmale der Ware und/oder Dienstleistung finden sich im jeweiligen Angebot.
5.1. Die in den jeweiligen Angeboten angeführten Preise sowie die Versandkosten stellen Gesamtpreise dar. Sie beinhalten alle Preisbestandteile einschließlich aller anfallenden Steuern.
5.2. Die anfallenden Versandkosten sind nicht im Kaufpreis enthalten. Sie sind über eine entsprechend bezeichnete Schaltfläche auf unserer Internetpräsenz oder im jeweiligen Angebot aufrufbar, werden im Laufe des Bestellvorganges gesondert ausgewiesen und sind von Ihnen zusätzlich zu tragen, soweit nicht die versandkostenfreie Lieferung zugesagt ist.
5.3. Die Ihnen zur Verfügung stehenden Zahlungsarten sind unter einer entsprechend bezeichneten Schaltfläche auf unserer Internetpräsenz oder im jeweiligen Angebot ausgewiesen.
5.4. Soweit bei den einzelnen Zahlungsarten nicht anders angegeben, sind die Zahlungsansprüche aus dem geschlossenen Vertrag sofort zur Zahlung fällig.
6.1. Die Lieferbedingungen, der Liefertermin sowie gegebenenfalls bestehende Lieferbeschränkungen finden sich unter einer entsprechend bezeichneten Schaltfläche auf unserer Internetpräsenz oder im jeweiligen Angebot.
Soweit im jeweiligen Angebot oder unter der entsprechend bezeichneten Schaltfläche keine andere Frist angegeben ist, erfolgt die Lieferung der Ware innerhalb von 3-5 Tagen nach Vertragsschluss (bei vereinbarter Vorauszahlung jedoch erst nach dem Zeitpunkt Ihrer Zahlungsanweisung).
6.2. Soweit Sie Verbraucher sind ist gesetzlich geregelt, dass die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Sache während der Versendung erst mit der Übergabe der Ware an Sie übergeht, unabhängig davon, ob die Versendung versichert oder unversichert erfolgt. Dies gilt nicht, wenn Sie eigenständig ein nicht vom Unternehmer benanntes Transportunternehmen oder eine sonst zur Ausführung der Versendung bestimmte Person beauftragt haben.
Sind Sie Unternehmer, erfolgt die Lieferung und Versendung auf Ihre Gefahr.
Die Mängelhaftung richtet sich nach der Regelung "Gewährleistung" in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Teil I).
letzte Aktualisierung: 23.10.2019