Beschreibung
2 Titel in 1 Band. 8°. VIII, 161, 43 SS. HLn. d.Zt. mit marmorierten Deckeln u. Blanko-Rückenschild. Hintere Lagen in der oberen Ecke zunehmend braunrandig (wohl von eingedrungener Flüssigkeit), jedoch ausserhalb Text. Alters- u. Lagerungs-, kaum eigentliche Gebrauchsspuren, Bibliotheksstempel a. Vorsatz u. Titel. Gesamthaft in den Textpartien sauberes, recht gutes Gebrauchsexemplar. Nicht bei Barth; u.a. in IDS Basel Bern u. im Westschweizer BV (für Freiburger Verbund und Réseau des bibliothèques neuchâteloises et jurassiennes) jedoch mit abweichenden Kollationen (Anm. in IDS Luzern: ?mehrere Zählungen?). ? Gliederung der Constitutiones: I. De Fide (De Fide ipsa, De Hierarchia ecclesiastica, De Expositione Fidei), II. De Cultu (De Cultu in genere, De Cultu in specie), III. De Disciplina (De Clericorum studiis, sanctificatione et honestate, De Beneficiis ecclesiaticis, De rebus temporalibus). Die Akten der Synode sind unterteilt in: A. Acta Synodo praevia und B. Acta Synodalia. ? Die geschichtlichen und rechtlichen Verhältnisse der Tessiner Kirche hinsichtlich ihrer Bistumszugehörigkeit sind reichlich komplex. ?Erst 1888 wurden die Tessiner Gebiete der Bistümer Como und Mailand zu einer selbständigen Diözese zusammengefasst, der noch für fast hundert Jahre ein dem ?Bischof von Basel und Lugano? beigegebener kirchlicher Administrator vorstand. 1971 wurde das Bistum auch formell autonom, was es faktisch schon bis dahin gewesen war.? (?rfr.?, Die späte Geburt des Bistums Lugano. In: Neue Zürcher Zeitung NZZ, Nr. 40, 18. Februar 2004, p. 15; vgl. auch M. Wermelinger, Die Verselbständigung des Bistums Lugano. In: Die Diözesen der Schweiz. SD aus Neue Zürcher Zeitung NZZ, Zürich 1972, pp. 54 ff.; HBLS, sowie HLS). ?? Die Druckerei Union war 1892 gegründet worden; 2001 ging die Firma in Konkurs (s. soka/historie, online, bzw. moneyhouse pub/union walter ag in konkurs, online). Sprache: la. Bestandsnummer des Verkäufers CHBSL051020
Verkäufer kontaktieren
Diesen Artikel melden