Cooperatively Interacting Vehicles
Verkauft von moluna, Greven, Deutschland
AbeBooks-Verkäufer seit 9. Juli 2020
Neu - Hardcover
Zustand: Neu
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den Warenkorb legenVerkauft von moluna, Greven, Deutschland
AbeBooks-Verkäufer seit 9. Juli 2020
Zustand: Neu
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den Warenkorb legenDieser Artikel ist ein Print on Demand Artikel und wird nach Ihrer Bestellung fuer Sie gedruckt. This open access book explores the recent developments automated driving and Car2x-communications are opening up attractive opportunities future mobility. The DFG priority program Cooperatively Interacting Automobiles has focused on the scientific foun.
Bestandsnummer des Verkäufers 1582626095
This open access book explores the recent developments automated driving and Car2x-communications are opening up attractive opportunities future mobility. The DFG priority program “Cooperatively Interacting Automobiles” has focused on the scientific foundations for communication-based automated cooperativity in traffic.
Communication among traffic participants allows for safe and convenient traffic that will emerge in swarm like flow. This book investigates requirements for a cooperative transport system, motion generation that is safe and effective and yields social acceptance by all road users, as well as appropriate system architectures and robust cooperative cognition.
For many years, traffic will not be fully automated, but automated vehicles share their space with manually driven vehicles, two-wheelers, pedestrians, and others. Such a mixed traffic scenario exhibits numerous facets of potential cooperation. Automated vehicles must understand basic principles of human interaction in traffic situations. Methods for the anticipation of human movement as well as methods for generating behavior that can be anticipated by others are required. Explicit maneuver coordination among automated vehicles using Car2X-communications allows generation of safe trajectories within milliseconds, even in safety-critical situations, in which drivers are unable to communicate and react, whereas today's vehicles delete their information after passing through a situation, cooperatively interacting automobiles should aggregate their knowledge in a collective data and information base and make it available to subsequent traffic.
Christoph Stiller studied Electrical Engineering at Aachen University, Germany, receiving his Diploma and Dr.-Ing. degree in 1988 and 1994. He was Postdoc at INRS in Montreal, Canada, before joining Robert Bosch GmbH. In 2001, he became Professor at Karlsruhe Institute of Technology. He has undertaken sabbaticals at CSIRO in Brisbane, Australia, Bosch RTC/Stanford University, and University of California Berkeley. He is IEEE Fellow, has held editorial positions for several IEEE Journals and served as President of the IEEE Intelligent Transportation Systems Society.
Matthias Althoff received the diploma in Mechatronics and Information Technology and the PhD degree from Technische Universität München, TUM, in 2005 and 2010. From 2010 - 2012 he was a postdoctoral researcher at Carnegie Mellon University, USA. In 2012, he joined Ilmenau University, Germany and TUM in 2013 as assistant and since 2019 as associate professor. His research interests include the design and analysis of cyber-physical systems, formal verification of continuous and hybrid systems, reachability analysis, planning algorithms, robust control, and safe machine learning. Main applications of his research are automated vehicles, robotics, power systems, and analog and mixed-signal circuits.
Christoph Burger received his B.Sc. and M.Sc. degree in mechanical engineering from Karlsruhe Institute of Technology (KIT) in Germany. He conducted his doctoral research at KIT, focusing on the research of cooperative, interaction-aware motion planning for automated vehicles. In 2022, he received his Dr.-Ing. degree (Ph.D.).
Barbara Deml studied psychology at the University of Regensburg, Germany, and received her doctorate in engineering from the University of the Federal Armed Forces in 2004. After post-doctoral work she was appointed to a junior professorship in Cognitive Ergonomics. In 2009, she followed a call to Otto-von-Guericke University Magdeburg to head the Chair of Ergonomics. Since 2012, Barbara Deml has headed the Institute of Human and Industrial Engineering at the Karlsruhe Institute of Technology. Her research focuses on the design of new work systems, such as robot cars.
Lutz Eckstein studied Mechanical Engineering and received the Diploma and Dr.-Ing. degree (Ph.D.) from Stuttgart University, Germany, in 1995 and 2000. After four years of research at Daimler-Benz AG, he was responsible for Active Safety of ADAS. In 2005 he was appointed senior manager HMI & Ergonomics at BMW AG. In 2010, he became Chaired Professor at Aachen University for Automotive Engineering. Since 2023, he serves as President of the association of German engineers, VDI. He is member of the Scientific Advisory Board of the German Government and coordinator of the large scale project UNICARagil.
Frank Ole Flemisch started as aerospace engineer with a specialization in systems engineering and system dynamics. He did research on assistant systems and automation at University of Munich, NASA and DLR, served as the lead of a national standardization group and a technical expert in ISO TC204. He was involved in coining the terms highly automated driving and cooperative automation. Since 2011 he is leading a department of Human System Integration at the Fraunhofer FKIE, is Professor for Human Systems Integration at the Aachen University, and member of the NATO-STO Human Factors and Medicine Panel. In 2024, he was appointed principal scientist and Human Systems Evangelist of Fraunhofer FKIE.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Allgemeine Geschäftsbedingungen und Kundeninformationen/Datenschutzerklärung
I. Allgemeine Geschäftsbedingungen
§ 1 Grundlegende Bestimmungen
(1) Die nachstehenden Geschäftsbedingungen gelten für Verträge, die Sie mit uns als Anbieter (Moluna GmbH) über die Internetplattformen AbeBooks schließen. Soweit nicht anders vereinbart, wird der Einbeziehung gegebenenfalls von Ihnen verwendeter eigener Bedingungen widersprochen.
(2) Verbraucher im Sinne der nachstehenden Regelungen ist jede natürliche Pe...
II. Kundeninformationen
Moluna GmbH
Engberdingdamm 27
48268 Greven
Deutschland
Telefon: 02571/5698933
E-Mail: abe@moluna.de
Wir sind nicht bereit und nicht verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor Verbraucherschlichtungsstellen teilzunehmen.
Die technischen Schritte zum Vertragsschluss, der Vertragsschluss selbst und die Korrekturmöglichkeiten erfolgen nach Maßgabe der Regelungen "Zustandekommen des Vertrages" unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Teil I.).
3.1. Vertragssprache ist deutsch .
3.2. Der vollständige Vertragstext wird von uns nicht gespeichert. Vor Absenden der Bestellung können die Vertragsdaten über die Druckfunktion des Browsers ausgedruckt oder elektronisch gesichert werden. Nach Zugang der Bestellung bei uns werden die Bestelldaten, die gesetzlich vorgeschriebenen Informationen bei Fernabsatzverträgen und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen nochmals per E-Mail an Sie übersandt.
Die wesentlichen Merkmale der Ware und/oder Dienstleistung finden sich im jeweiligen Angebot.
5.1. Die in den jeweiligen Angeboten angeführten Preise sowie die Versandkosten stellen Gesamtpreise dar. Sie beinhalten alle Preisbestandteile einschließlich aller anfallenden Steuern.
5.2. Die anfallenden Versandkosten sind nicht im Kaufpreis enthalten. Sie sind über eine entsprechend bezeichnete Schaltfläche auf unserer Internetpräsenz oder im jeweiligen Angebot aufrufbar, werden im Laufe des Bestellvorganges gesondert ausgewiesen und sind von Ihnen zusätzlich zu tragen, soweit nicht die versandkostenfreie Lieferung zugesagt ist.
5.3. Die Ihnen zur Verfügung stehenden Zahlungsarten sind unter einer entsprechend bezeichneten Schaltfläche auf unserer Internetpräsenz oder im jeweiligen Angebot ausgewiesen.
5.4. Soweit bei den einzelnen Zahlungsarten nicht anders angegeben, sind die Zahlungsansprüche aus dem geschlossenen Vertrag sofort zur Zahlung fällig.
6.1. Die Lieferbedingungen, der Liefertermin sowie gegebenenfalls bestehende Lieferbeschränkungen finden sich unter einer entsprechend bezeichneten Schaltfläche auf unserer Internetpräsenz oder im jeweiligen Angebot.
Soweit im jeweiligen Angebot oder unter der entsprechend bezeichneten Schaltfläche keine andere Frist angegeben ist, erfolgt die Lieferung der Ware innerhalb von 3-5 Tagen nach Vertragsschluss (bei vereinbarter Vorauszahlung jedoch erst nach dem Zeitpunkt Ihrer Zahlungsanweisung).
6.2. Soweit Sie Verbraucher sind ist gesetzlich geregelt, dass die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Sache während der Versendung erst mit der Übergabe der Ware an Sie übergeht, unabhängig davon, ob die Versendung versichert oder unversichert erfolgt. Dies gilt nicht, wenn Sie eigenständig ein nicht vom Unternehmer benanntes Transportunternehmen oder eine sonst zur Ausführung der Versendung bestimmte Person beauftragt haben.
Sind Sie Unternehmer, erfolgt die Lieferung und Versendung auf Ihre Gefahr.
Die Mängelhaftung richtet sich nach der Regelung "Gewährleistung" in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Teil I).
letzte Aktualisierung: 23.10.2019
Bestellmenge | 16 bis 45 Werktage | 16 bis 45 Werktage |
---|---|---|
Erster Artikel | EUR 48.99 | EUR 48.99 |
Die Versandzeiten werden von den Verkäuferinnen und Verkäufern festgelegt. Sie variieren je nach Versanddienstleister und Standort. Sendungen, die den Zoll passieren, können Verzögerungen unterliegen. Eventuell anfallende Abgaben oder Gebühren sind von der Käuferin bzw. dem Käufer zu tragen. Die Verkäuferin bzw. der Verkäufer kann Sie bezüglich zusätzlicher Versandkosten kontaktieren, um einen möglichen Anstieg der Versandkosten für Ihre Artikel auszugleichen.