Bild nicht verfügbar

DAS DRUCKGRAPHISCHE WERK VON MATTHAEUS MERIAN D. AE. [dem Älteren], Band 4: DIE GROSSEN BUCHPUBLIKATIONEN, Teil II: 'DIE TOPOGRAPHIEN'.

Matthäus Merian der Ältere (1593-1650; Kupferstecher und Verleger, gab zahlreiche Landkarten, Städteansichten und Chroniken heraus, sein Hauptwerk ist die 32-bändige 'Topographia Germaniae') / WÜTHRICH, Lucas Heinrich (1927--2022, Kunsthistoriker, Lehrer und Kurator am Schweizerischen Landesmuseum, Präsident der 'Antiquarischen Gesellschaft in Zürich' mit Forschungsschwerpunkt 'Matthaeus Merian', dessen Gesamtwerk und Biografie er herausgab):

Verlag: Hamburg, Hoffman und Campe, 1996.
Gebraucht Hardcover

Verkäufer C O - L I B R I , Bremen - Berlin ; Deutschland / Germany ., Berlin, Deutschland Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

AbeBooks-Verkäufer seit 14. Mai 2001

Dieses Exemplar ist nicht mehr verfügbar. Hier sind die ähnlichsten Treffer für DAS DRUCKGRAPHISCHE WERK VON MATTHAEUS MERIAN D. AE. [dem Älteren], Band 4: DIE GROSSEN BUCHPUBLIKATIONEN, Teil II: 'DIE TOPOGRAPHIEN'. von Matthäus Merian der Ältere (1593-1650; Kupferstecher und Verleger, gab zahlreiche Landkarten, Städteansichten und Chroniken heraus, sein Hauptwerk ist die 32-bändige 'Topographia Germaniae') / WÜTHRICH, Lucas Heinrich (1927--2022, Kunsthistoriker, Lehrer und Kurator am Schweizerischen Landesmuseum, Präsident der 'Antiquarischen Gesellschaft in Zürich' mit Forschungsschwerpunkt 'Matthaeus Merian', dessen Gesamtwerk und Biografie er herausgab):.

Beschreibung

Beschreibung:

767 Seiten, durchgehend bebildert. - Original-Leineneinband mit illustriertem Orig.-Schutzumschlag; 4to.(ca. 24,5 x 17 x 5,5 cm; ca. 2 kg.). *** [SOMMER-SCHLUSS-VERKAUF bis Montag, den 08.09.2025 / SUMMER-END-SALE until Monday, September 8th, 2025: um über 45% REDUZIERTER PREIS / PRICE-REDUCTION of over 45%; ursprünglicher Preis / originally EUR 165,-] --- 1. AUFLAGE, GRÖSSERFORMATIGE GEBUNDENE ORIGINALAUSGABE MIT SCHUTZUMSCHLAG; ENTHÄLT neben der deutschen und den europäischen Topographien Nachträge zu den Handzeichnungen und druckgraphischen Werken der Bände 1-3. - VERLAGSFRISCHES EXEMPLAR in der Orig.-Verpackungsfolie. --- ''Die erste systematische Bibliographie mit Bildnachweis der Topographien von Matthaeus Merian d.Ae.(1593-1650). Das komplexe Werk war mehr als zwei Jahrhunderte lang die umfassendste und meist verwendete Quelle für europäische Städte. Noch heute bestimmen die Städteporträts dieses wichtigsten topographischen Buches [eig. Werkes] des 17. Jahrhunderts unsere visuelle Vorstellung von jener Zeit. Zusammen mit der 'Archontologia' bildete die 'Topographie' das Rüstzeug für die allgemeine Kenntnis der damaligen Welt in geographisch-historischer Beziehung. Zum erstenmal werden die 32 Bände des Werkes integral und nach wissenschaftlichen Prinzipien vorgestellt, wobei die rund 2.500 enthaltenen Städtebilder, aber auch die vom Autor Martin Zeiller lexikographisch verfaßten ortskundlichen Texte im Vordergrund stehen. Jeder Band wird mit einer Einleitung, einem Auflagenverzeichnis, einem Register der im Bild erfaßten Orte nach der heutigen Schreibweise sowie einem ausführlichen Verzeichnis aller Ortsbilder inventarisiert. Der Abbildungsteil zeigt Titelblätter und ausgesuchte Beispiele der Ansichten, Vogelschauen und Grundrisse, die von mehreren Stechern aufgrund von zum Teil nachgewiesenen Vorlagen angefertigt wurden. Ein Gesamtregister erschließt das immense Werk nach allen Gesichtspunkten. Ein Anhang enthält die Nachträge zu den bisher erschienenen drei Bänden über das druckgraphische und verlegerische Werk von Merian und bringt damit das Gesamtinventar zum Abschluß. Ein unverzichtbares Standardwerk für Bibliotheken, Kunstsammlungen, Auktionshäuser, für Kunsthistoriker, Sammler und Kunsthändler.''(Verlagstext) isbn 3455085229. Bestandsnummer des Verkäufers c2409180256ytqj

Diesen Artikel melden

Bibliografische Details

Titel: DAS DRUCKGRAPHISCHE WERK VON MATTHAEUS ...
Verlag: Hamburg, Hoffman und Campe, 1996.
Einband: Hardcover
Zustand des Schutzumschlags: Schutzumschlag

Beste Suchergebnisse bei AbeBooks

Matthäus Merian der Ältere (1593-1650; Kupferstecher und Verleger, gab zahlreiche Landkarten, Städteansichten und Chroniken heraus, sein Hauptwerk ist die 32-bändige 'Topographia Germaniae') / WÜTHRICH, Lucas Heinrich (1927--2022, Kunsthistoriker, Lehrer und Kurator am Schweizerischen Landesmuseum, Präsident der 'Antiquarischen Gesellschaft in Zürich' mit Forschungsschwerpunkt 'Matthaeus Merian', dessen Gesamtwerk und Biografie er herausgab):
Gebraucht Hardcover

Anbieter: C O - L I B R I , Bremen - Berlin ; Deutschland / Germany ., Berlin, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

767 Seiten, durchgehend bebildert. - Original-Leineneinband mit illustriertem Orig.-Schutzumschlag; 4to.(ca. 24,5 x 17 x 5,5 cm; ca. 2 kg.). *** [Letztmalig erweiterter SOMMER-SCHLUSS-VERKAUF (bis Donnerstag, den 18.09.2025) / Ultimately expanded SUMMER-END-SALE (until Thursday, September 18, 2025): um fast 55% REDUZIERTER PREIS / PRICE-REDUCTION of almost 55%; ursprünglicher Preis / originally EUR 165,-] --- 1. AUFLAGE, GRÖSSERFORMATIGE GEBUNDENE ORIGINALAUSGABE MIT SCHUTZUMSCHLAG; ENTHÄLT neben der deutschen und den europäischen Topographien Nachträge zu den Handzeichnungen und druckgraphischen Werken der Bände 1-3. - VERLAGSFRISCHES EXEMPLAR in der Orig.-Verpackungsfolie. --- ''Die erste systematische Bibliographie mit Bildnachweis der Topographien von Matthaeus Merian d.Ae.(1593-1650). Das komplexe Werk war mehr als zwei Jahrhunderte lang die umfassendste und meist verwendete Quelle für europäische Städte. Noch heute bestimmen die Städteporträts dieses wichtigsten topographischen Buches [eig. Werkes] des 17. Jahrhunderts unsere visuelle Vorstellung von jener Zeit. Zusammen mit der 'Archontologia' bildete die 'Topographie' das Rüstzeug für die allgemeine Kenntnis der damaligen Welt in geographisch-historischer Beziehung. Zum erstenmal werden die 32 Bände des Werkes integral und nach wissenschaftlichen Prinzipien vorgestellt, wobei die rund 2.500 enthaltenen Städtebilder, aber auch die vom Autor Martin Zeiller lexikographisch verfaßten ortskundlichen Texte im Vordergrund stehen. Jeder Band wird mit einer Einleitung, einem Auflagenverzeichnis, einem Register der im Bild erfaßten Orte nach der heutigen Schreibweise sowie einem ausführlichen Verzeichnis aller Ortsbilder inventarisiert. Der Abbildungsteil zeigt Titelblätter und ausgesuchte Beispiele der Ansichten, Vogelschauen und Grundrisse, die von mehreren Stechern aufgrund von zum Teil nachgewiesenen Vorlagen angefertigt wurden. Ein Gesamtregister erschließt das immense Werk nach allen Gesichtspunkten. Ein Anhang enthält die Nachträge zu den bisher erschienenen drei Bänden über das druckgraphische und verlegerische Werk von Merian und bringt damit das Gesamtinventar zum Abschluß. Ein unverzichtbares Standardwerk für Bibliotheken, Kunstsammlungen, Auktionshäuser, für Kunsthistoriker, Sammler und Kunsthändler.''(Verlagstext) isbn 3455085229. Bestandsnummer des Verkäufers c2409180256ybtd

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 76,50
Währung umrechnen
Versand: EUR 3,00
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb