Denkmalpflege der Moderne. Konzepte für ein junges Architekturerbe Konzepte für ein junges Architekturerbe.

Wüstenrot Stiftung - Monika Monika Markgraf und Simone Norbert Huse

Verlag: Stuttgart, Karl Krämer, 2011
Gebraucht Softcover

Verkäufer antiquariat peter petrej - Bibliopolium AG, Zürich, ZH, Schweiz Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

AbeBooks-Verkäufer seit 14. Juli 2010

Verbandsmitglied:
Dieses Exemplar ist nicht mehr verfügbar. Hier sind die ähnlichsten Treffer für Denkmalpflege der Moderne. Konzepte für ein junges Architekturerbe Konzepte für ein junges Architekturerbe..

Beschreibung

Beschreibung:

4°, 304 S., zahlr., meist farb. Abb., Pläne, Kart., Tadell. Rationalisierte Fertigungsprozesse, standardisiertes Planen sowie die Verwendung industriell gefertigter Bauteile: Die Architektur der Moderne scheint ihrem Wesen nach gegenüber Baudenkmalen älterer Epochen grundsätzliche Unterschiede aufzuweisen. Doch ergibt sich aus dem immer wieder behaupteten historischen Bruch zwischen der vorindustriellen und der modernen Architektur auch eine grundlegend andere denkmalpflegerische Herangehens-weise? In dem von der Wüstenrot Stiftung herausgegebenen Buch Denkmalpflege der Moderne" wird in zahlreichen Beiträgen den konstruktiven, künstlerischen und historischen Besonderheiten von Bauten der Moderne nachgegangen, um daraus die Grundsätze für einen angemessenen Umgang für eine Pflege der Moderne zu entwickeln. Das Buch, das sich sowohl an Fachleute aus den Bereichen Denkmalpflege und Architektur als auch an interessierte Laien wendet, macht am Beispiel von achtzehn ausgewählten Bauten die genannten Probleme und deren gelungene Lösungen durch die konkrete, anschauliche Darstellung nachvollziehbar. Die Bauten zeigen die Vielfalt der denk-malpflegerischen Fragestellungen unter Berücksichtigung regionaler Unterschiede und verschiedener Gebäudetypen auf. Das zeitliche Spektrum reicht von 1911 bis in die 1960er-Jahre und belegt auf diese Weise auch die wachsende Bedeutung der Nachkriegsmoderne in der denkmalpflegerischen Praxis. Dokumentiert werden unter anderem das Bauhausgebäude in Dessau, das Einsteinhaus in Caputh, die Kongresshalle in Berlin, die Häuser Lange und Esters in Krefeld, das Haus Schminke in Löbau, der Kanzlerbungalow in Bonn, die Bundesschule des ADGB in Bernau, das Fagus-Werk in Alfeld, das Meisterhaus Muche/Schlemmer in Dessau, die Fatimakirche in Kassel, die Villa Reemtsma in Hamburg, der Einsteinturm in Potsdam und das Doppelhaus von Le Corbusier und Pierre Jeanneret in der Weißenhofsiedlung in Stuttgart. 2800 gr. Schlagworte: Architektur - Denkmalpflege. Bestandsnummer des Verkäufers 102845

Diesen Artikel melden

Bibliografische Details

Titel: Denkmalpflege der Moderne. Konzepte für ein ...
Verlag: Stuttgart, Karl Krämer
Erscheinungsdatum: 2011
Einband: Softcover

Beste Suchergebnisse bei AbeBooks

Foto des Verkäufers

Markgraf, Monika et al. / Wüstenrot Stiftung (ed.)
ISBN 10: 3782815343 ISBN 13: 9783782815345
Gebraucht Hardcover

Anbieter: Versand-Antiquariat Dr. Gregor Gumpert, Berlin, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Hardcover. Zustand: Sehr gut. 4°. 304 Seiten mit zahlreichen, teils ganzseitigen farbigen u. S/W-Abb. (Photographien, graphische Darstellungen), ill. Papp-Bd. mit Lesebändchen. - Mit einem Beitrag des Kunsthistorikers Norbert Huse: 'Annäherung und Instandsetzung. Vom denkmalpflegerischen Umgang mit Bauten der Moderne', und mit knappem Literaturverzeichnis. - Der Einband leicht berieben und stellenweise schwach kratzspurig, die Deckelkanten mit einigen kleinsten Druckstellen. Das Papier im Innern an den Seitenrändern geringfügig nachgedunkelt. Insgesamt ein schönes Exemplar. Bestandsnummer des Verkäufers 002092

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 140,00
Währung umrechnen
Versand: EUR 48,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Beispielbild für diese ISBN

Monika Markgraf, Simone Oelker-Czychowski et Andreas Schwartin
Verlag: Krämer, Karl Stgt, 2011
ISBN 10: 3782815343 ISBN 13: 9783782815345
Gebraucht Hardcover

Anbieter: Ammareal, Morangis, Frankreich

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Hardcover. Zustand: Très bon. Ancien livre de bibliothèque. Edition 2011. Ammareal reverse jusqu'à 15% du prix net de cet article à des organisations caritatives. ENGLISH DESCRIPTION Book Condition: Used, Very good. Former library book. Edition 2011. Ammareal gives back up to 15% of this item's net price to charity organizations. Bestandsnummer des Verkäufers F-590-902

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 149,52
Währung umrechnen
Versand: EUR 8,00
Von Frankreich nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Wüstenrot StiftungMonika Monika Markgraf und Simone Norbert Huse:
Verlag: Krämer, Karl Stgt, 2011
ISBN 10: 3782815343 ISBN 13: 9783782815345
Gebraucht Hardcover

Anbieter: Antiquariat Mäander Quell, Waldshut-Tiengen, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Zustand: Gut. 1. Neuausg. 304 S. Kleiner Fleck auf Einband (Farbe?). Sonst sehr gut erhalten. Rationalisierte Fertigungsprozesse, standardisiertes Planen sowie die Verwendung industriell gefertigter Bauteile: Die Architektur der Moderne scheint ihrem Wesen nach gegenüber Baudenkmalen älterer Epochen grundsätzliche Unterschiede aufzuweisen. Doch ergibt sich aus dem immer wieder behaupteten historischen Bruch zwischen der vorindustriellen und der modernen Architektur auch eine grundlegend andere denkmalpflegerische Herangehens-weise? In dem von der Wüstenrot Stiftung herausgegebenen Buch Denkmalpflege der Moderne" wird in zahlreichen Beiträgen den konstruktiven, künstlerischen und historischen Besonderheiten von Bauten der Moderne nachgegangen, um daraus die Grundsätze für einen angemessenen Umgang für eine Pflege der Moderne zu entwickeln. Das Buch, das sich sowohl an Fachleute aus den Bereichen Denkmalpflege und Architektur als auch an interessierte Laien wendet, macht am Beispiel von achtzehn ausgewählten Bauten die genannten Probleme und deren gelungene Lösungen durch die konkrete, anschauliche Darstellung nachvollziehbar. Die Bauten zeigen die Vielfalt der denk-malpflegerischen Fragestellungen unter Berücksichtigung regionaler Unterschiede und verschiedener Gebäudetypen auf. Das zeitliche Spektrum reicht von 1911 bis in die 1960er-Jahre und belegt auf diese Weise auch die wachsende Bedeutung der Nachkriegsmoderne in der denkmalpflegerischen Praxis. Dokumentiert werden unter anderem das Bauhausgebäude in Dessau, das Einsteinhaus in Caputh, die Kongresshalle in Berlin, die Häuser Lange und Esters in Krefeld, das Haus Schminke in Löbau, der Kanzlerbungalow in Bonn, die Bundesschule des ADGB in Bernau, das Fagus-Werk in Alfeld, das Meisterhaus Muche/Schlemmer in Dessau, die Fatimakirche in Kassel, die Villa Reemtsma in Hamburg, der Einsteinturm in Potsdam und das Doppelhaus von Le Corbusier und Pierre Jeanneret in der Weißenhofsiedlung in Stuttgart. Altersfreigabe FSK ab 0 Jahre - Wir versenden aus unserem deutschen Lager heraus in plastikfreien oder wiederverwendeten Polstertaschen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1878 Gebundene Ausgabe, Maße: 24.8 cm x 2.9 cm x 29.8 cm. Bestandsnummer des Verkäufers 42145

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 166,40
Währung umrechnen
Versand: EUR 60,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb